Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verknüpfung von Wissenschaft und Technologie mit industrieller Entwicklung – Der Schlüssel zur wirtschaftlichen Autonomie

Im Kontext einer grundlegenden Umgestaltung der globalen Geopolitik und Wirtschaft, mit zunehmenden Trends des „Re-Shoring“ (Verlagerung der Produktion ins Inland), des „Friend-Shoring“ (Verlagerung der Produktion in verbündete Länder) und insbesondere des Zollkriegs, steht die vietnamesische Wirtschaft vor einem Wendepunkt.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp05/08/2025

Die Resolution 57 des Politbüros zur Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und die Resolution 68 der Regierung zur Entwicklung der privaten Wirtschaft haben den richtigen Weg aufgezeigt. Um diese jedoch umzusetzen, bedarf es in Vietnam eines tiefgreifenden Umdenkens und drastischer Maßnahmen. Die Erfahrungen aus Kanada können dabei eine wertvolle Orientierungshilfe sein.

Foto: Illustration

Wenn Zollkriege das globale Spiel verändern

Zollkriege und „Reshoring“-Trends sind nicht nur makroökonomische Konzepte, sondern eine herausfordernde Realität. Große Volkswirtschaften legen nach den Schocks durch die Pandemie und die geopolitischen Spannungen nicht mehr Wert auf Kosteneffizienz oder Rentabilität, sondern auf Autarkie und Versorgungssicherheit. Dies hat zu Kapital- und Produktionsverlagerungen geführt und einen harten globalen Wettbewerb um die Anziehung und Bindung ausländischer Direktinvestitionen, insbesondere von Hochtechnologieunternehmen, geschaffen.

Andererseits werden große Volkswirtschaften mit überschüssigen Produktionskapazitäten zunehmend versuchen, ihre Exporte zu steigern, um den Druck im Inland zu verringern. Dies führt zu einem beispiellosen Wettbewerbsdruck auf die Schwellenländer. Dies ist besonders gefährlich für Vietnams aufstrebenden Privatsektor, der über begrenzte technologische und finanzielle Kapazitäten verfügt.

Ohne proaktive Technologieerweiterung und Verbesserung der kreativen Produktionskapazitäten bleiben vietnamesische Unternehmen in der Montagephase stecken, können keinen Mehrwert schaffen und sind hinsichtlich Preis und Design nicht konkurrenzfähig und werden somit ausscheiden. Darüber hinaus nähern sich die meisten wichtigen Freihandelsabkommen Vietnams dem Meilenstein, ihre Verpflichtungen zur Abschaffung von Importzöllen zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund ist die Verknüpfung von Wissenschaft und Technologie mit der heimischen industriellen Entwicklung keine Option mehr, sondern eine zwingende Voraussetzung.

Lehren aus Kanada: Wenn eine Supermacht ihren Traum von der Grundlagenforschung aufgibt

Kanada, eine G7-Staatswirtschaft mit einer starken Position im Rohstoff- und Dienstleistungssektor, verfolgte jahrzehntelang eine Strategie des Outsourcings in Niedriglohnländer. Nach den Schocks der COVID-19-Pandemie und den geopolitischen Spannungen erkannte die kanadische Regierung diese Strategie jedoch als strategischen Fehler. Wie Minister François-Philippe Champagne sagte, hat Kanada erkannt, dass wirtschaftliche Sicherheit nationale Sicherheit ist. Die übermäßige Abhängigkeit von globalen Lieferketten und einem einzigen Markt hat Kanada anfällig für Störungen gemacht, die die Sicherheit und Autonomie des Landes direkt bedrohen.

Dies führte zu einem grundlegenden Umdenken: Kanada beschloss, wieder in den Fertigungssektor zu investieren und forderte Unternehmen auf, ihre Produktion wieder ins Landesinnere zu verlagern, um nicht nur die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sondern auch zu einem neuen Wachstumsmotor und Schlüssel für künftigen Wohlstand zu werden. Daher zielt Kanadas Strategie für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie nicht mehr darauf ab, ein führendes Land in der Grundlagenforschung zu werden, sondern konzentriert sich auf den Aufbau eines Innovationsökosystems, um Grundlagenforschung in Kommerzialisierung, Produktion und Anwendung umzusetzen. Dabei spielen Unternehmen eine zentrale Rolle.

Dieser Wandel zeigt sich darin, dass die Regierung von Premierminister Mark Carney das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Industrie in Industrieministerium umbenannt und ein Ministerium für künstliche Intelligenz und digitale Innovation geschaffen hat. Dieser Wandel stellt einen drastischen Wandel von einer stark verwaltungsorientierten Managementmentalität – die sich auf die Finanzierung von Forschung und die Hoffnung auf die Anwendung der Ergebnisse konzentriert – hin zu einem praxisorientierteren, proaktiven Ansatz dar.

Dies ist ein klares Signal dafür, dass Wissenschaft und Technologie direkt den Zielen von Produktion und wirtschaftlicher Entwicklung dienen müssen. Mit dieser neuen Denkweise hat Kanada praktische Mechanismen zur finanziellen Unterstützung entwickelt, wie beispielsweise das weltweit führende SR&ED-Steueranreizprogramm, das es Unternehmen ermöglicht, 15–60 % der Investitionskosten für Forschung und Entwicklung oder die Kosten für die Anwendung von Forschung und Entwicklung in der Produktion und die Innovation der Produktionsinfrastruktur abzuziehen oder zurückzuerhalten. Darüber hinaus gewährt Kanada über das IRAP-Programm nicht rückzahlbare Zuschüsse für spezifische Forschungs- und Entwicklungsprojekte von KMU und gewährt sogar Zuschüsse von bis zu 75.000 CAD pro Unternehmen für die Anbahnung und Unterzeichnung internationaler Forschungs- und Entwicklungskooperationsvereinbarungen.

Um die Bedeutung modernster Technologie zu erkennen, hat Kanada parallel dazu 2 Milliarden CAD in die Sovereign AI Computing Strategy investiert, um ein öffentliches Supercomputersystem aufzubauen und so allen Unternehmen, insbesondere KMU, den Zugang zu KI-Technologie zu ermöglichen und so die Produktivität und Produktinnovation ohne kostspielige Investitionen zu steigern.

Kanadas Erfahrung zeigt, dass Unternehmensförderung nicht bei makroökonomischen Maßnahmen endet, sondern durch praktische Mechanismen umgesetzt werden muss. Kanadas Politik verfolgt ein einziges Ziel: Innovationen von der Idee zum Produkt, vom Labor zum Markt zu bringen, wobei die Unternehmen im Mittelpunkt stehen. Und wenn Unternehmen Erfolge in Forschung und Entwicklung vorweisen können, werden sie bei der Vermarktung und Globalisierung unterstützt.

Verknüpfung von Wissenschaft und Technologie mit der Industriestrategie Vietnams

Vietnam kann von den Erfahrungen Kanadas lernen und Investitionsstrategien für Wissenschaft und Technologie anwenden, um branchenspezifische Entwicklungen voranzutreiben, insbesondere angesichts unserer begrenzten Ressourcen. Anstatt uns zu verzetteln, kann die Konzentration auf unsere Stärken zu Durchbrüchen führen.

So muss Vietnam beispielsweise im Bereich der Meeresindustrie, anstatt sich nur auf die traditionelle Ausbeutung zu konzentrieren, eine ähnliche Strategie wie Kanada entwickeln und diese als strategisches Wirtschaftsinstrument zur Förderung von Innovationen betrachten. Investitionen sollten in die Meerestechnologie fließen, um die Produktivität zu steigern, Ressourcen nachhaltig zu bewirtschaften und neue Branchen wie Hightech-Aquakultur, Schiffbau und die Entwicklung emissionsfreier Schiffsmotoren, intelligente Schifffahrt und innerasiatische Logistikdienstleistungen zu entwickeln.

Auch in der Rüstungsindustrie kann Vietnam angesichts der Notwendigkeit, seine Souveränität zu wahren, den Verteidigungshaushalt nutzen, um Forschung und Entwicklung in verwandten Branchen zu fördern. Die in diesem Bereich entwickelten Dual-Use-Technologien (wie Sensortechnologie, Radar und neue Werkstofftechnologien) können in zivile Anwendungen überführt werden und so eine starke Innovationsquelle für die Wirtschaft darstellen. Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, muss Vietnam schließlich von Kanadas Politik für saubere Energie lernen. Anstatt sich ausschließlich auf ausländisches Kapital zu verlassen, müssen Steueranreize geschaffen werden, um inländische Unternehmen zu Investitionen und deren Einsatz in Technologien für erneuerbare Energien, grünen Wasserstoff sowie Technologien zur Energiespeicherung, -einsparung und -umwandlung zu ermutigen.

Kanada betrachtet die Lebensmittelindustrie als wichtigen Wirtschaftszweig und investiert verstärkt in Forschung und Entwicklung, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und dem Klimawandel zu begegnen. Die kanadische Regierung setzt verstärkt auf den Einsatz von Pflanzenproteinen, im Labor gezüchteten Lebensmitteln, künstlicher Intelligenz, Gentechnik und Automatisierung, um Qualität, Sicherheitsstandards und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Dies ist der Schlüssel, um kanadischen Produkten zu helfen, ihr hohes Ansehen auf dem internationalen Markt zu bewahren. Vietnam, ein Agrarriese, kann von Kanadas Einsatz von Forschung und Entwicklung zur Umgestaltung seines Produktionsmodells lernen. Anstatt sich ausschließlich auf die Produktion zu verlassen, muss Vietnam sich darauf konzentrieren, die Wertschöpfung der Produktkette durch Verarbeitungstechnologie zu steigern. Die Regierung braucht eine flexible Finanzpolitik, um Landwirte und Agrarunternehmen bei Investitionen in Forschung und Entwicklung, Gentechnik und Automatisierung zu unterstützen. Die Anwendung technologiebasierter Sicherheitsstandards und Rückverfolgbarkeitssysteme wird nicht nur zur Verbesserung der Qualität landwirtschaftlicher Produkte beitragen, sondern auch die Voraussetzung für eine stärkere Vernetzung der Produktionsketten zwischen Vietnam und Kanada auf der Grundlage der Nutzung kumulativer Herkunft schaffen.

Zuweisung von Investitionsmitteln für Wissenschaft und Technologie mit KMU als Mittelpunkt

Die Resolutionen 57 und 68 haben wichtige politische Rahmenbedingungen geschaffen. Nun muss Vietnam diese Resolutionen in konkrete und praktische Mechanismen und Strategien umsetzen. Die Erfahrungen aus Kanada zeigen, dass in einer volatilen Welt die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Technologie mit Produktion und Wirtschaft keine Option, sondern eine zwingende Voraussetzung für wirtschaftliche Autonomie, Sicherheit und Wohlstand ist.

Erhöhte Investitionen in Wissenschaft und Technologie müssen mit der Förderung gemeinsamer Technologieinfrastrukturen und der direkten Unterstützung von Unternehmen, insbesondere KMU, einhergehen, damit diese vertrauensvoll in Forschung, Entwicklung und Innovation investieren und die Errungenschaften von Wissenschaft und Technologie nutzen können. Angesichts begrenzter Ressourcen erfordert die aktuelle Notlage, dass Vietnam seine Ressourcen gezielt für strategische Prioritäten einsetzt.

Wirtschaftswachstum in der neuen Ära sollte nicht an erhöhte Investitionen in Großunternehmen geknüpft werden. KMU sind der Schlüssel zu Flexibilität und hoher Wettbewerbsfähigkeit. Ein Beleg dafür ist die starke Zunahme kanadischer Wirtschaftsdelegationen nach Vietnam. In den letzten zwei Jahren wurden über 30 neue Projekte registriert, hauptsächlich Projekte kanadischer KMU im Technologiesektor. Obwohl das Kapitalvolumen dieser Projekte noch gering ist (durchschnittlich etwa 3,5 Millionen US-Dollar), inspirierte die Unterstützung der kanadischen Regierung bei der Globalisierung dieser Unternehmen und ihr Erfolg viele andere kanadische Unternehmen.

Daher sollte Vietnam in Zukunft seinen Fokus auf heimische Industrieunternehmen, insbesondere KMU, richten, um „Trickle-Down“-Effekte zu erzielen und die Gründung von Startups im Innovationsbereich zu fördern, die sich auf Produktionsanwendungen und die Entwicklung neuer Produkte konzentrieren. Diese Unternehmen, ausgestattet mit Technologie und strategischer Unterstützung, werden nicht nur der Schlüssel zur wirtschaftlichen Sicherheit und sozialen Stabilität, sondern auch zum zukünftigen Wohlstand des Landes sein. Indem Vietnam von erfolgreichen Modellen wie Kanada lernt, kann es nicht nur die Herausforderungen des neuen Kontexts effektiv meistern, sondern auch die Chancen nutzen, seine Position in der globalen Wertschöpfungskette zu stärken.

Dr. Quynh Tran, Vietnamesisches Handelsbüro in Kanada

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/cong-nghe/gan-khoa-hoc-cong-nghe-voi-phat-trien-cong-nghiep-chia-khoa-tu-chu-kinh-te/20250805070748155


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt