Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Richtlinien

GD&TĐ – Dekret 66/2025/ND-CP tritt am 1. Mai 2025 in Kraft und zielt darauf ab, die Lern- und Lebensbedingungen für Schüler in ethnischen Minderheiten-, Berg- und besonders benachteiligten Gebieten zu verbessern.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại09/09/2025

Die Umsetzung in Thanh Hoa war jedoch aufgrund fehlender spezifischer Leitlinien auf Provinzebene mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden.

Viele Engpässe sind nicht behoben

Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 stehen die Internate und Halbinternate ethnischer Minderheiten in der Provinz Thanh Hoa unter großem Druck, eine Liste der für die Regelung in Frage kommenden Schüler zu prüfen und zusammenzustellen. Viele Engpässe sind noch nicht behoben, sodass der Bewerbungsprozess stagniert.

Da einige Schulen keinen Zugang zu finanzieller Unterstützung hatten, mussten sie bereits zu Beginn des Schuljahres Pläne für den Kauf von Lebensmitteln und Bedarfsgütern auf Kredit bei Lieferanten vorbereiten, was zu einem erheblichen finanziellen Druck auf die Schulen führte.

Nach Ansicht vieler Schulleiter ethnischer Internate und Halbinternate in Thanh Hoa besteht eines der größten Probleme derzeit darin, dass es kein spezifisches Dokument des Volkskomitees der Provinz gibt, das Gebiete mit komplexem Gelände und schwierigem Verkehr regelt. Denn dies ist eine wichtige Grundlage für die Bestimmung von Schülern, die tagsüber nicht zur Schule gehen und nach Hause zurückkehren können.

Obwohl diese Verantwortung in Punkt b, Absatz 4, Artikel 14 des Dekrets 66/2025/ND-CP eindeutig dem Volkskomitee der Provinz zugewiesen wurde, hat die Provinz Thanh Hoa bisher keine entsprechenden Leitlinien herausgegeben. Dies versetzt die Schulen in eine passive Position bei der Erstellung der Liste der für diese Regelung in Frage kommenden Schüler.

Aufgrund der fehlenden Rechtsgrundlage befürchten viele Schulen, dass sie die Verfahren für ihre Schüler nicht rechtzeitig abschließen können. Dies beeinträchtigt nicht nur die Umsetzung der Maßnahmen, sondern birgt auch die Gefahr, dass Schüler aus benachteiligten Gebieten die Möglichkeit verpassen, bereits zu Beginn des Schuljahres von Fördermaßnahmen zu profitieren.

Der Direktor eines Internats im Grenzgebiet der Provinz erklärte: „Wir haben die Eltern angewiesen, die Unterlagen gemäß den Anweisungen in Artikel 9 des Dekrets auszufüllen. Für die Standortprüfung gibt es jedoch keine spezifische Grundlage für den Antrag. Es gibt Orte, die nur 5 bis 6 Kilometer von der Schule entfernt sind, aber man muss über Hügel und steile Hänge laufen, was stundenlang dauert. Gilt es also als „unmöglich, an einem Tag hin und her zu gehen“?

Ein anderer Schulleiter drückte es offen aus: „Wenn das Volkskomitee der Provinz nicht bald ein richtungsweisendes Dokument herausgibt, haben wir keine Grundlage mehr, um Schüler zu identifizieren und eine Liste zu erstellen. Gleichzeitig ist dies eine sehr notwendige und dringende Maßnahme für Schüler in abgelegenen Gebieten.“

Neben der schwierigen Standortbestimmung ergeben sich bei der Dokumentenerstellung zahlreiche weitere Probleme, die die Schulen bei der Bearbeitung verwirren. Insbesondere müssen Schüler in der Schule bleiben, um als Internatsschüler anerkannt zu werden. Ist eine Unterkunftsbescheinigung zwingend erforderlich? Wenn ja, welche Stelle ist für die Bestätigung zuständig?

Wenn ein Schüler seinen Wohnsitz an einem anderen Ort hat, aber mit einem Erziehungsberechtigten in einem förderungswürdigen Gebiet lebt, hat er dann trotzdem Anspruch auf Unterstützung? Haben Schüler mit ständigem Wohnsitz in einer abgelegenen Gemeinde (7 km oder mehr von der Schule entfernt), die aber in der Nähe der Schule mit ihren Eltern leben, trotzdem Anspruch auf Unterstützung?

Ist zur Ermittlung der Entfernung zwischen Wohnort und Schule eine Bescheinigung erforderlich? Wenn ja, welche Einheit bestätigt und verwendet manuelle Messungen, topografische Karten oder elektronische Karten? Haben Schüler, die nur während der Regenzeit, wenn der Verkehr gesperrt ist, zu Hause bleiben, aber tagsüber trotzdem hin- und herfahren, Anspruch auf die Police? Und wenn ja, wird die Höhe der Unterstützung auf Grundlage der tatsächlichen Aufenthaltsdauer oder des gesamten Schuljahres berechnet?

Die oben genannten Fragen sind noch nicht offiziell beantwortet. In der Zwischenzeit arbeiten die Schulen mit Hochdruck daran, ihre Unterlagen fertigzustellen und die Betreuung der Schüler ab Beginn des Schuljahres sicherzustellen.

truong-ban-tru-noi-tru-o-thanh-hoa-2.jpg
Mahlzeit der Schüler der Muong Ly Secondary School for Ethnic Minorities (Thanh Hoa).

Dringender Handlungsbedarf

Obwohl das Dekret 66/2025/ND-CP die Rolle des Volkskomitees der Provinz bei der Herausgabe von Dokumenten zur Identifizierung schwieriger Gebiete klar definiert hat, befinden sich viele Schulen in Thanh Hoa bis heute noch in einer Situation, in der sie „auf sich allein gestellt“ sind und nicht wissen, welche Kriterien sie gemäß den Vorschriften anwenden sollen.

Der Leiter eines Internats für ethnische Minderheiten in der westlichen Bergregion der Provinz Thanh Hoa sagte: „Die Schulen warten alle auf Anweisungen aus der Provinz. Wir können nicht willkürlich nach unserem eigenen Willen vorgehen, denn dabei passieren leicht Fehler, es fehlt an Konsequenz und es kann zu Beschwerden kommen, die später behandelt werden.“

Gleichzeitig ist die Unterstützungspolitik gemäß Dekret 66/2025/ND-CP sehr eng an die schwierige Realität der Internatsschüler angepasst und umfasst: Unterstützung für Mahlzeiten in Höhe von fast 1 Million VND pro Monat, Unterstützung bei der Unterkunft, Bereitstellung von 15 kg Reis pro Monat, direkte Unterstützung für Schulen wie Kochkosten, medizinische Versorgung , Strom und Wasser, Internatsverwaltung …

Wenn die Schüler jedoch nicht rechtzeitig auf diese Politik zugreifen können, insbesondere in abgelegenen Gebieten, wo die Lernbedingungen noch immer unzureichend sind, wird dies zu Ungleichheiten beim Zugang zur Bildung führen und langfristige Auswirkungen auf den Lernprozess haben.

Angesichts dieser Realität haben viele Schulleiter dem Volkskomitee der Provinz Thanh Hoa offen empfohlen, dringend detaillierte Anweisungen herauszugeben, insbesondere Kriterien für Gebiete mit schwierigem Gelände, Reiseentfernungen und Bedingungen zur Bestimmung der tatsächlichen Internatsschüler.

Es sollte einen einheitlichen Satz von Dokumenten für die gesamte Provinz geben, einschließlich der Form der Unterkunftsbestätigung, der Entfernungsbestätigung, der Bestätigung des vorübergehenden Wohnsitzes usw., um zu vermeiden, dass jeder Ort dies anders versteht und anders anwendet. Spezifische Anweisungen zur Berechnung der Unterstützungszeit für Schüler, die nur saisonal (z. B. während der Regenzeit) in der Schule bleiben, um zu vermeiden, dass die Unterstützung gekürzt oder uneinheitlich angewendet wird.

Organisieren Sie gleichzeitig professionelle Schulungen für das Schulpersonal, insbesondere für die Schulleitung und die Archivabteilung, um die Einheitlichkeit und Einhaltung der Vorschriften in der gesamten Provinz sicherzustellen.

Darüber hinaus schlugen viele Schulleiter vor, dass das Volkskomitee der Provinz einen Mechanismus zur Bereitstellung von Unterstützungsgeldern auf der Grundlage vorläufiger Schülerdaten in Betracht ziehen sollte, um den Schulen dabei zu helfen, die Verpflegung im Internat proaktiv zu organisieren und bereits in den ersten Wochen des neuen Schuljahres wichtige Aktivitäten für die Schüler sicherzustellen.

Das Dekret 66/2025/ND-CP stellt einen wichtigen Fortschritt in der Bildungspolitik für benachteiligte Gebiete dar und verdeutlicht die große Sorge der Regierung um Schüler ethnischer Minderheiten in abgelegenen und bergigen Regionen. Damit die Politik jedoch wirklich wirksam ist, ist die konkrete Umsetzung und Anleitung durch die Provinzbehörden von entscheidender Bedeutung.

Wenn die aktuellen Probleme nicht bald gelöst werden, könnten qualifizierte Schüler weiterhin ausgeschlossen bleiben und die Schulen werden bei der Umsetzung weiterhin passiv und verwirrt bleiben. Tatsächlich sind viele Schulen aufgrund fehlender finanzieller Mittel gezwungen, Schulden bei Lebensmittellieferanten zu machen, was die Schulverwaltung stark unter Druck setzt.

Das Dekret 66/2025/ND-CP ist eine praktische und humane Maßnahme für Schüler in benachteiligten Gebieten. Das Volkskomitee der Provinz Thanh Hoa muss bald spezifische und einheitliche Anweisungen für die gesamte Provinz erlassen, damit die Schulen dieses Dekret umgehend umsetzen und Benachteiligungen für Schüler in benachteiligten Gebieten vermeiden können.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/gap-kho-khi-thuc-hien-chinh-sach-post747681.html


Kommentar (1)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt