
Wo sind die Reisfelder und der Honig?
Im Oktober, wenn die Regenfälle, die eigentlich als Saisonende gelten, weniger stark geworden sind, nähert sich die große Erdrutschsaison am Ufer des Krong No im Vergleich zum Vorjahr dem Ende. Auf dem 100 Hektar großen Dak Ren-Feld am Fluss in der Gemeinde Nam Nung, das die Einheimischen als Reistopf betrachten, der viele Generationen ernährt hat, verschlingt der Fluss weiterhin das Land.
Die Spuren des Erdrutsches sind noch deutlich zu erkennen. Die grünen Kaffeebäume wurden ins Flussbett gerissen und hingen noch am Rand der Klippe. Das schlammige Wasser der Regenzeit ließ sie allmählich versinken. Dieses Bild erinnert mich an das Jahr 2023. Zu dieser Zeit ist das Ackerland der Menschen in der Ferne vom Fluss bedeckt. Das einst sanfte Flussufer hat heute die Form eines umgekehrten Bogens. Diese Form, diese zerklüfteten Ufer, scheinen den Krong No-Fluss anzuprangern, der sich in das fruchtbare Land der Menschen gefressen hat.
Herr Ban Van Phan aus dem Dorf Quang Ha verdient seit Jahrzehnten seinen Lebensunterhalt auf diesem Land. Mit über 50 Jahren erinnert er sich noch lebhaft an das Schwemmland entlang des Flusses, das Mutter Natur ihm geschenkt hat und das seine Familie und viele Generationen ernährt hat. Von den ursprünglich 3 Sao Land (1 Sao 1.000 m2) entlang des Flusses, auf dem seiner Familie ursprünglich Kaffee angebaut wurde, ist heute nur noch etwa 1 Sao Land übrig. Der Anblick des plötzlich immer wütender werdenden Flusses macht ihn traurig.
Er erinnerte sich an den Vorfall vor fast zehn Jahren. Nachdem er zunächst nur wenig Land verloren hatte, verschlimmerte sich in den letzten Jahren die Ufererosion immer mehr. Dieses Jahr war sogar die Straße zu seinem und den Anbaugebieten vieler anderer Familien erodiert, sodass keine großen Fahrzeuge dorthin gelangen konnten. Inzwischen haben die Kaffeeplantagen bereits begonnen zu reifen. Deshalb mussten er und die anderen Plantagenbesitzer in den letzten Tagen jeden Sack durch den Erdrutsch tragen, um ihn auf den Lastwagen zu laden. Die bevorstehenden Strapazen und die Sorge, dass die Erdrutsche breiter und länger werden könnten, ohne dass man wüsste, wie man sie beheben könnte, machten sein ohnehin schon wettergegerbtes Gesicht noch trauriger.
Herr Ban sagte traurig: „Der Erdrutsch befand sich etwa zwei bis drei Meter unter der Wasseroberfläche. Der Sand ist weich, daher können wir keine manuellen Maßnahmen wie Zäune zum Schutz unseres Landes ergreifen. Wir können nur hilflos zusehen, wie der Fluss unser Land nach und nach verschlingt.“

Wir verließen die Gemeinde Nam Nung mit einem Gefühl der „Machtlosigkeit“, wie die Menschen es formulierten, und kamen in die Gemeinde Quang Phu. Im Dorf Phu Loi, wo es zu einem schweren Erdrutsch am Flussufer gekommen war, trafen wir Frau H'Trong, eine von 20 Haushalten, deren Anbauland durch Erdrutsche verloren ging. Frau H'Trong gehört einer ethnischen Minderheit an, lebt seit 1982 in der Gegend und bewirtschaftet 5 Sao Land für den Anbau von Nutzpflanzen. Seit 2020 bis heute erodiert das Land am Flussufer jedoch kontinuierlich, wobei Hunderte von Nutzpflanzen und mehr als 1 Sao ihres Landes in den Fluss geschwemmt wurden. Frau H'Trong war gerührt: „Für Bauern ist Land das wertvollste Gut, aber wenn es nach und nach verloren geht, wissen sie nicht, woran sie sich zum Überleben festhalten sollen. Ich leide so sehr, Land zu verlieren ist wie einen nahen Verwandten zu verlieren.“
Die Trauer ist noch größer, da die Menschen, denen entlang des Flusses Land gehört, in wachsender Angst leben und sich fragen: Warum? Der Krong No gilt als sanfter Fluss, der jedes Jahr Schwemmland auf den Feldern an beiden Ufern ablagert. Viele Felder wie Dak Ren und Buon Choah sind für Tausende von Haushalten wie „Reis- und Honigfelder“ und bieten ihnen eine stabile Lebensgrundlage. Dank des fruchtbaren Landes konnten die Menschen entlang des Flusses zudem mit dem weltbesten Mais, den besten Kartoffeln und dem besten Reis reich werden, wie beispielsweise in der Gemeinde Buon Choah mit ihren VietGAP-Reisfeldern, auf denen die Reissorten ST24 und ST25 angebaut werden. In den letzten zehn Jahren hat sich der Fluss jedoch still und leise verändert und ist in den letzten Jahren wild geworden, was das Leben und die Lebensgrundlage der Menschen bedroht.
Die grundlegende Lösung ist in Aufruhr.
Der Fluss Krong No entspringt im Chu Yang Sin-Gebirge (Dak Lak) auf einer Höhe von über 2.000 m, fließt westwärts durch die Täler und biegt dann nordwärts ab, um sich mit dem Fluss Krong Ana zu vereinigen, einem 189 km langen Fluss, der die Grenze zweier Provinzen passiert: Lam Dong und Dak Lak . Der Abschnitt, der durch die Gemeinden Quang Phu, Nam Nung und Nam Da (an der Grenze zur Provinz Dak Lak) fließt, ist etwa 53,3 km lang.
Jetzt sind alle drei Gemeinden dem Zorn des Flusses Krong No ausgesetzt. Der Leiter der Wirtschaftsabteilung der Gemeinde Nam Nung, Herr Nguyen Van Cuong, der uns begleitete, teilte mit, dass der Abschnitt des Flusses Krong No, der durch die Gemeinde Nam Nung fließt, etwa 14 km lang ist und es dort derzeit elf Erdrutsche gibt, davon drei schwere. Von 2023 bis heute wurden fast 1.000 m Betonstraße entlang des Flusses weggespült. „Allein Anfang 2025 stürzten über 300 Meter Straße im Dak Ren-Feld in den Fluss und legten den Verkehr und den Transport landwirtschaftlicher Produkte lahm. Fast 500 Meter Bewässerungskanäle wurden ebenfalls beschädigt, viele Abschnitte verschwanden vollständig, was die Bewässerung erschwerte. Auch einige Pumpstationen entlang des Flusses waren betroffen, wodurch Milliardenverluste drohen. Dutzende Hektar Ackerland und Anbauflächen gingen im Wasser verloren. Die Ortschaft ist sehr besorgt über die zunehmend ernste Ufererosion“, sagte Herr Nguyen Van Cuong, als wüsste er es auswendig.

Es ist verständlich, dass dies den Gemeinden entlang des Flusses ständige Sorgen bereitet. So kam es beispielsweise in der Regenzeit 2025 aufgrund vieler, lang anhaltender, heftiger Regenfälle immer wieder zu Erdrutschen, die Wasserpumpstationen (die in der Trockenzeit der Bewässerung dienen) und Stromleitungen entlang des Flusses direkt bedrohten und so die Sicherheit von Baustellen und das Land der Bevölkerung gefährdeten. Es gibt keine spezifischen Statistiken über die Schäden, die durch Erdrutsche an den Ufern des Krong No in den Ortschaften während der Regenzeit 2025 verursacht wurden. Bislang wurden 21 verschiedene Erdrutsche mit einer Gesamtlänge von über 9 km registriert.
Während einer kürzlichen Arbeitsreise mit dem Ständigen Ausschuss des Parteikomitees der Gemeinden Nam Nung und Quang Phu besichtigte Genosse Luu Van Trung, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, die Erdrutschstellen direkt. Als Ursache für die Erdrutsche am Flussufer ermittelten die Abteilungen und Zweigstellen schwache geologische Verhältnisse, Veränderungen der Strömungsverhältnisse durch den Betrieb des Wasserkraftwerks flussaufwärts sowie übermäßigen Sandabbau, der das Flussbett abgesenkt hat. Hinzu kommt der Klimawandel.
Erst als die Erosion des Flussufers ein Warnniveau erreichte, ergriffen die Behörden, Zweigstellen und das Volkskomitee der Provinz gemeinsam mit den zuständigen Stellen, darunter den Wasserkraftverwaltungseinheiten flussaufwärts und dem Volkskomitee der Provinz Dak Lak, eine Reihe von Maßnahmen wie den Bau mehrerer Deiche und eine strenge Kontrolle der illegalen Ausbeutung. In Wirklichkeit sind diese Maßnahmen jedoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein und decken das Kernproblem nicht. Es ist offensichtlich, dass die Ufererosion weiterhin auftritt und immer schwerwiegender wird.
Ich erinnere mich an die nachdenklichen Gesichter der Gemeindebeamten, die uns an diesem Tag zum Feld führten, als sich jemand fragte: Ist es unmöglich, diesen Fluss wie andere Flüsse in der Provinz zu bewirtschaften? Auch die Flüsse La Nga und Luy im Südosten der Provinz haben an ihrer Quelle Wasserkraftwerke, und nach der Bewirtschaftung hat die Wasserquelle der landwirtschaftlichen Produktion und anderen Wirtschaftssektoren viele Vorteile gebracht.
Auf dem Rückweg dachte ich immer wieder über die Lösung nach, die die Gemeindebeamten und die Bevölkerung vorgeschlagen hatten: Die Provinz müsse ausführliche Seminare abhalten und die Beteiligung von Behörden, Einheiten und führenden Experten mobilisieren, um die Grundursache sowie gleichzeitige und wirksame Lösungen zu finden.
Quelle: https://baolamdong.vn/su-gian-du-cua-song-krong-no-397778.html






Kommentar (0)