Durchbruch in der Bildungsentwicklung in Grenzgebieten
Frühmorgens bereitet Herr Ro Lan Let im Dorf Klah (Gemeinde Ia Mo, Provinz Gia Lai ) das Auto vor, um seine beiden Kinder zur Nguyen Van Troi Grund- und weiterführenden Schule zu bringen. Jeden Tag muss er sie viermal abholen und wieder zurückbringen, und an Tagen, an denen er mit Feldarbeit beschäftigt ist, fahren seine Kinder zum Mittagessen mit dem Fahrrad nach Hause.
„Es ist sehr hart, aber wenn ich mein Kind nicht zur Schule bringe, ist es schade, dass der lange und gefährliche Weg zu weit ist“, sagte Herr Let.
Als Herr Let hörte, dass die Gemeinde Ia Mo fast 200 Milliarden VND in den Bau eines stufenübergreifenden Internats auf einem sechs Hektar großen Grundstück an der Provinzstraße 664 investiert hat, konnte er seine Freude nicht verbergen. Denn die neue Schule wird über voll ausgestattete Klassenzimmer, ein Internat, einen Speisesaal, einen Spielplatz, Strom, Wasser und ein Schulgesundheitssystem verfügen.
„Die neue Schule ist geräumig, die Kinder haben einen Platz zum Leben und Lernen, alle im Dorf sind glücklich. Seit Generationen wünschen wir uns eine solche Schule“, erzählte Herr Let.
Diese Freude übertrug sich auch auf die Lehrer. Herr Ngo Van Vung, stellvertretender Schulleiter und zuständig für berufliche Angelegenheiten an der Nguyen Van Troi Grund- und weiterführenden Schule (Gemeinde Ia Mo), sagte, dass derzeit viele Schulen 18 km vom Gemeindezentrum entfernt seien, sodass Schüler aus abgelegenen Gebieten weite Strecken zurücklegen müssten und manche zum Lernen in andere Provinzen gehen müssten.
„Wenn es ein Internat gäbe, könnten die Schüler bleiben, die Anwesenheit aufrechterhalten und die Qualität der Ausbildung verbessern. Auch die Lehrer hätten bessere Unterrichtsbedingungen mit angemessenen Klassenzimmern, Geräten und Funktionsräumen, die der Schule derzeit fehlen“, sagte Herr Vung.
Erwartungen an dauerhafte Veränderungen
Laut der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Gia Lai hat das Volkskomitee der Provinz in Umsetzung der Schlussfolgerung Nr. 81-KL/TW des Politbüros vom 18. Juli 2025 die Abteilung damit beauftragt, sich mit den Abteilungen, Zweigstellen und Volkskomitees von sieben Grenzkommunen abzustimmen, darunter: Ia Dom, Ia Nan, Ia Pnôn, Ia O, Ia Chia, Ia Mo und Ia Púch, um bei Plänen zum Bau von sieben stufenübergreifenden Internaten zu beraten.
Laut der Umfrage gibt es in den oben genannten Gemeinden 9.419 Schüler, davon 54,65 % aus ethnischen Minderheiten. Einige Orte haben recht große Schulen, wie zum Beispiel die Gemeinden Ia O (62 Klassen, 2.223 Schüler), Ia Chia (53 Klassen, 1.552 Schüler) und Ia Dom (47 Klassen, 1.721 Schüler). Die räumlichen Einrichtungen vieler Schulen sind jedoch nach wie vor begrenzt und erfüllen nicht die Lern-, Unterbringungs- und Wohnbedürfnisse von Schülern im Halb- und Internat.
Bislang hat die Provinz dringende Verfahren abgeschlossen, um gleichzeitig am 19. Dezember 2025 mit dem Bau zu beginnen und den 14. Nationalkongress der Partei zu begrüßen. Das Projekt umfasst sieben Grund- und weiterführende Schulen mit 212 Klassenzimmern für 7.420 Schüler.
Pham Van Nam, Direktor des Gia Lai Department of Education and Training, erklärte, die Projekte würden nationalen Standards entsprechen und die Einrichtungen und Lehrmittel modernisieren. Dies sei ein wichtiger Schritt, um Schülern ethnischer Minderheiten, Kindern aus armen und armutsgefährdeten Familien sowie Schülern, die weit von der Schule entfernt wohnen, stabile Lebens- und Lernbedingungen zu bieten. Gleichzeitig trage dies dazu bei, die Zahl der Schulabbrecher aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten oder erschwerter Anreise zu verringern. Nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer profitieren von dieser Politik, da sie eine Unterkunft, gute Lebensbedingungen und ein klares Unterstützungssystem erhalten, was ihnen Sicherheit bei der langfristigen Arbeit im Grenzgebiet gibt.

Der Vorschlag der Provinz Gia Lai, im Jahr 2025 7/100 interdisziplinäre Internate zu bauen, wurde vom Bildungsministerium und der Regierung genehmigt. Am 9. Oktober 2025 unterzeichnete der Premierminister den Beschluss Nr. 2231/QD-TTg, der die Schätzung der Entwicklungsinvestitionsausgaben und den öffentlichen Investitionsplan des Zentralhaushalts für 2025 ergänzt und der Provinz Gia Lai 497.149 Milliarden VND zur Umsetzung des Projekts zuweist.
Der Ständige Ausschuss des Provinzparteikomitees stimmte grundsätzlich zu; das Volkskomitee der Provinz wies die Abteilungen, Zweigstellen und Volkskomitees von sieben Grenzgemeinden an, die Umsetzung zu koordinieren und den Spatenstich sicherzustellen. Darüber hinaus erhielt das Projekt Unterstützung vom 15. und 17. Armeekorps, dem Bewässerungsamt 7 und der lokalen Bevölkerung bei der Landzuteilung, Entschädigung und Räumung des Geländes.
Planmäßig sollen am 30. August 2026 sieben Schulen eingeweiht und im Schuljahr 2026/2027 in Betrieb genommen werden.
Obwohl der Umsetzungsprozess aufgrund fehlender spezifischer Regelungen zu Internats- und Halbinternatsrichtlinien für Schüler und zum Regime für Lehrer im interdisziplinären Internatsmodell noch immer schwierig ist, zeigen die Gemeinden große Entschlossenheit, Hindernisse bald zu beseitigen.
Mit der Zustimmung der Regierung, der Streitkräfte und der Bevölkerung verspricht das Projekt von sieben stufenübergreifenden Internaten in sieben Grenzgemeinden von Gia Lai eine neue Phase der Bildung im Grenzgebiet einzuleiten, in der die Alphabetisierung in geräumigen Schulen gefördert wird und die Lehrer mehr Vertrauen haben, im Klassenzimmer und im Dorf zu bleiben und weiterhin mit den Schülern ihre Träume zu verwirklichen.
Gia Lai hat eine über 90 Kilometer lange Grenze zu Kambodscha. Dort gibt es Dutzende Dörfer ethnischer Minderheiten, in denen das Leben der Menschen noch immer schwierig ist. In vielen Gemeinden müssen Schüler Dutzende Kilometer zu Fuß zur Schule gehen. Viele brechen die Schule wegen der großen Entfernung oder der Armut ihrer Familien ab.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nhung-ngoi-truong-moi-o-bien-gioi-gia-lai-post753584.html
Kommentar (0)