Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eile, die Speerspitze der umfassenden digitalen Transformation im Gesundheitswesen zu vollenden

Der Gesundheitssektor fördert eine umfassende digitale Transformation, um die Servicequalität zu verbessern, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und die medizinische Fernuntersuchung und -behandlung sowie die elektronischen Patientenakten auszubauen.

VietnamPlusVietnamPlus06/08/2025

Die rasante Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sowie neue Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit erfordern heutzutage eine umfassende digitale Transformation des Gesundheitswesens, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Das Gesundheitsministerium arbeitet weiterhin an der Perfektionierung von Rechtsdokumenten und erlässt gleichzeitig Beschlüsse und Leitlinien, die den Aufbau von E-Government vorantreiben und den Weg zur digitalen Regierung ebnen.

Nutzen Sie die digitale Transformation

Die Regierungsresolution Nr. 17/NQ-CP vom 7. März 2019 zu einer Reihe zentraler Aufgaben und Lösungen für die Entwicklung der elektronischen Verwaltung im Zeitraum 2019–2020 mit einer Vision bis 2025 hat eine solide Grundlage für eine moderne, transparente und bürgernahe Verwaltung geschaffen. Insbesondere das Gesundheitswesen wurde als einer der Schlüsselbereiche identifiziert, in denen die digitale Transformation Priorität haben muss, um die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern und die Zufriedenheit der Bevölkerung zu steigern. Diese Maßnahmen ebnen den Weg für den Aufbau synchronisierter und vernetzter Informationssysteme im Gesundheitswesen.

Der Beschluss Nr. 749/QD-TTg des Premierministers vom 3. Juni 2020 zur Genehmigung des „Nationalen Programms zur digitalen Transformation bis 2025 mit einer Vision bis 2030“ legt den Fahrplan, die Ziele und die Aufgaben der digitalen Transformation für jeden Sektor und Bereich fest. Der Beschluss hebt wichtige Inhalte für das Gesundheitswesen hervor, wie beispielsweise: Telemedizin: Ausbau von Online-Sprechstunden, -Untersuchungen und -Beratungen, um die Belastung der Gesundheitseinrichtungen zu reduzieren und den Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen in abgelegenen und isolierten Gebieten zu verbessern; Elektronische Patientenakten: Standardisierung und Einführung elektronischer Patientenakten für die gesamte Bevölkerung zur Schaffung einer einheitlichen Plattform für persönliche Gesundheitsdaten.

Der stellvertretende Gesundheitsminister Tran Van Thuan betonte, dass das Gesundheitsministerium die Stärkung der Gesundheitsversorgung an der Basis als Grundlage, die digitale Transformation als Hebel und regelmäßige Gesundheitschecks für die gesamte Bevölkerung als grundlegenden Schritt ansieht.

„Es gibt keine Kluft mehr zwischen Spitzentechnologie und grundlegender Gesundheitsversorgung, wenn künstliche Intelligenz die Bildgebung unterstützt und kardiovaskuläre Risikofaktoren, Krebs und chronische Krankheiten digitalisiert und auf einer elektronischen Patientenakte überwacht werden. All dies ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern bereits Realität und dient dem Schutz der Gesundheit der Menschen – angefangen dort, wo sie am nächsten wohnen“, bekräftigte Vizeminister Tran Van Thuan.

Daher strebt der Gesundheitssektor den Aufbau eines intelligenten Gesundheitsnetzwerks auf Provinzebene an, in dem jede Region proaktiv ihr eigenes digitales Gesundheitsökosystem mit elektronischen Patientenakten, telemedizinischer Untersuchung und Beratung, Frühwarnung vor Krankheiten und Behandlungsunterstützung mithilfe künstlicher Intelligenz entwickelt. Dies bildet die Grundlage für den Wandel von reaktiver zu prädiktiver Gesundheitsversorgung, von manueller Verwaltung zu datengestützten Abläufen – zum Wohle der Bevölkerung.

Insbesondere das elektronische Gesundheitsaktensystem und die elektronische Patientenakte standardisieren Informationen, minimieren Fehler durch manuelle Dateneingabe und unterstützen Führungskräfte bei der Überwachung des gesamten Untersuchungs- und Behandlungsprozesses von Patienten sowie des Betriebs medizinischer Einrichtungen. Online-Berichtsplattformen und elektronische Dokumentenmanagementsysteme tragen zu mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Abläufe in der Branche bei und minimieren so negative Auswirkungen und verbessern die Managementeffizienz.

301 medizinische Einrichtungen haben die elektronische Patientenakte erfolgreich eingeführt.

Laut Herrn Do Truong Duy, Direktor des Nationalen Gesundheitsinformationszentrums, sind elektronische Patientenakten eine der wichtigsten Säulen im digitalen Transformationsfahrplan des Gesundheitssektors. Sie tragen dazu bei, die Qualität der medizinischen Untersuchung und Behandlung zu verbessern, die Verwaltung, Speicherung und Weitergabe medizinischer Informationen zu optimieren und gleichzeitig die Genauigkeit, Vernetzung und Vertraulichkeit der Gesundheitsdaten der Bevölkerung zu gewährleisten.

xet-nghiem.jpg
Medizinisches Personal führt Bluttests durch. (Foto: VNA/Vietnam+)

Elektronische Patientenakten tragen insbesondere zur Transparenz bei der Einhaltung berufsständischer Vorschriften bei. Sie werden zu einem umfangreichen Datenspeicher für die Forschung und Bewertung von Krankheitsmodellen und zur Grundlage für Beschaffungspläne, Ausschreibungen für Medikamente, medizinische Verbrauchsmaterialien usw.

Bislang haben 301 Gesundheitseinrichtungen die erfolgreiche Einführung elektronischer Patientenakten bekannt gegeben. Dies ist eine geringe Zahl im Vergleich zum angestrebten Ziel. Hauptgrund dafür ist, dass viele Einrichtungen weiterhin mit Schwierigkeiten bei der Finanzierung, der technologischen Infrastruktur, dem Personal sowie der mangelhaften Koordination zwischen den Sektoren und Ebenen zu kämpfen haben.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums steht die Einführung elektronischer Patientenakten nach wie vor vor vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen: von der Finanzierung über die IT-Infrastruktur und die personellen Ressourcen bis hin zur Systemintegration, den technischen Standards und der synchronen Koordination zwischen den Ebenen und Sektoren.

Die Durchführungsrichtlinie Nr. 07 des Premierministers vom 14. März 2025 zur Förderung der Umsetzung des Projekts zur Entwicklung von Anwendungen für Bevölkerungsdaten, elektronische Identifizierung und Authentifizierung zur Unterstützung der nationalen digitalen Transformation im Zeitraum 2022–2025 mit einer Vision bis 2030 in Ministerien, Behörden und Kommunen ab 2025, in der das Gesundheitsministerium beauftragt wird, die Krankenhäuser landesweit anzuweisen, die Einführung elektronischer Patientenakten bis zum 30. September 2025 abzuschließen, ist unabdingbar.

Um die Schwierigkeiten zu überwinden, erließ das Gesundheitsministerium am 6. Juni 2025 das Rundschreiben Nr. 13, das das Rundschreiben Nr. 46/2018 ersetzte. Gleichzeitig veröffentlichte das Nationale Zentrum für Gesundheitsinformation die offizielle Mitteilung Nr. 365 mit spezifischen technischen Anforderungen für die Einführung elektronischer Patientenakten, einschließlich technischer Leitlinien für deren Implementierung. Diese Dokumente tragen zur Standardisierung und Vereinfachung des Prozesses bei und bieten medizinischen Einrichtungen zusätzliche rechtliche und technische Grundlagen für die termingerechte Umsetzung.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/gap-rut-hoan-thanh-mui-nhon-chuyen-doi-so-toan-dien-trong-nganh-y-te-post1054059.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt