ANTD.VN – Die weltweiten Goldpreise sind nach den restriktiveren Botschaften der US-Notenbank Fed stark gefallen, die Goldpreise im Inland halten sich jedoch weiterhin auf hohem Niveau.
Im gestrigen Handel legten die Goldpreise im Inland nach einem leichten Anstieg am frühen Morgen wieder nach und schlossen etwas unter dem Eröffnungskurs. Heute Morgen zeigte der Edelmetallmarkt uneinheitliche Bewegungen.
Die Saigon Jewelry Company (SJC) notierte heute Morgen früh den Preis für SJC-Gold bei 68,45 - 69,17 Millionen VND/Tael, was einem Anstieg von 100.000 VND/Tael gegenüber dem gestrigen Schlusskurs entspricht.
Unterdessen beließ die Phu Quy Gold Company den nationalen Goldmarkenpreis unverändert bei 68,35–69,05 Millionen VND/Tael; die DOJI Group senkte ihn um 100.000 VND pro Tael auf 68,30–69,20 Millionen VND/Tael; die Bao Tin Minh Chau Company erhöhte den Ankaufspreis um 100.000 VND/Tael und den Verkaufspreis um 70.000 VND/Tael auf 68,48–69,10 Millionen VND/Tael…
Die Preise für Goldringe sind im Allgemeinen leicht gesunken. SJC-Ringe verbilligten sich um 100.000 VND pro Tael auf 56,95–57,90 Millionen VND/Tael; PNJ-Ringe blieben preislich unverändert bei 57,10–58,10 Millionen VND/Tael; runde Bao Tin Minh Chau-Ringe sanken um 30.000 VND pro Tael auf 57,13–58,03 Millionen VND/Tael…
Die Goldpreise im Inland bleiben hoch, trotz des starken Rückgangs der Weltgoldpreise. |
Auf dem Weltmarkt schloss der Goldpreis laut Kitco am 21. September (gestern Abend vietnamesischer Zeit) mit einem Rückgang von über 10 US-Dollar pro Unze bei 1.919,5 US-Dollar/Unze. Bereinigt um Steuern und Gebühren ist der Weltmarktpreis für Gold damit um etwa 11 Millionen VND/Tael günstiger als der Inlandspreis.
Der Rückgang der weltweiten Goldpreise war eine Folge der restriktiveren als erwarteten Aussagen der US-Notenbank (Fed) bei ihrer geldpolitischen Sitzung im vergangenen September. Nach einem anfänglichen starken Anstieg infolge der Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, fielen die Goldpreise gestern wieder, als Informationen zur Pressekonferenz des Fed-Vorsitzenden veröffentlicht wurden.
Fed-Chef Jerome Powell sagte, eine sanfte Landung sei möglich, daher wurden die Zinssätze bei diesem Treffen zwar unverändert gelassen, die meisten Fed-Beamten sprachen sich jedoch für eine Zinserhöhung bis Ende 2023 und eine fortgesetzte Straffung der Geldpolitik bis 2024 aus.
Allerdings räumten Fed-Beamte auch ein, dass die „sanfte Landung“ durch Faktoren, die außerhalb der Kontrolle der Fed liegen, gefährdet sein könnte, wie etwa steigende Energiepreise oder ein Streik der US-Automobilarbeiter… Diese Dinge wirken sich auf den Arbeitsmarkt aus.
George Milling-Stanley, Chef-Goldstratege bei State Street Global Advisors, einer Investmentmanagementfirma, sagte, dem Goldmarkt fehle es an Dynamik, aber das Investitionspotenzial für das Edelmetall bleibe gut.
Er sagte, dass die Fähigkeit des Goldpreises, sich trotz der Schwierigkeiten auf einem soliden Unterstützungsniveau über 1.900 US-Dollar pro Unze zu halten, ein positives Signal sei und der Markt bereit für einen neuen Aufwärtstrend sei.
Es wird erwartet, dass die Zinssätze länger hoch bleiben, aber laut Milling-Stanley stellt dies keine signifikante Bedrohung für Gold dar, da die Entscheidung der Fed Mitte der Woche dem US-Dollar kaum neue Dynamik verleiht.
Derzeit liegt der USD-Index – ein Maß für die Stärke des US-Dollars gegenüber einem Währungskorb aus sechs anderen wichtigen Währungen – heute Morgen bei knapp 105,5 Punkten, ein leichter Anstieg gegenüber 105,1 Punkten gestern.
Quellenlink






Kommentar (0)