Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lösungen für nachhaltige Veränderungen im Fremdsprachenunterricht und -lernen

GD&TĐ – Am Morgen des 12. September hielt das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Konferenz ab, um das Projekt zum Lehren und Lernen von Fremdsprachen im nationalen Bildungssystem für den Zeitraum 2017-2025 zu überprüfen. Der ständige stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong leitete die Konferenz.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại12/09/2025

10 herausragende Ergebnisse

Bei der Einführung des Projekts zum Lehren und Lernen von Fremdsprachen im nationalen Bildungssystem für den Zeitraum 2017–2025 betonte der ständige stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong zehn herausragende Ergebnisse in Bezug auf: Ziele, Einrichtungen, Programme und Materialien, Qualifikation der Lehrer, Möglichkeiten zum Zugang zu Fremdsprachen, internationale Zusammenarbeit, Methodeninnovation, Lehrerausbildung, fremdsprachiges Umfeld und Fremdsprachenlernbewegung.

Insbesondere wurden alle Ziele im Vergleich zum Projekt erreicht und übertroffen; das Lehr- und Lernsystem für Fremdsprachen wurde verbessert und schrittweise modernisiert; das Programm und die Materialien waren reichhaltig, vielfältig und näherten sich internationalen Standards an.

Die Qualifikation des Lehrpersonals wurde deutlich verbessert. Derzeit erfüllen 88 % der allgemeinen Englischlehrer die Fremdsprachenkompetenzstandards gemäß dem allgemeinen Bildungsprogramm 2018 (ein Anstieg von 22 % im Vergleich zum Schuljahr 2017-2018); an Hochschulen und Universitäten des Ministeriums für Bildung und Ausbildung erreichen 98 % der Englischdozenten die Standards der Stufe 5 oder höher (ein Anstieg von 7,6 % im Vergleich zum Schuljahr 2023-2024).

Schüler haben immer mehr Zugang zu Fremdsprachen. 63 von 63 Provinzen und Städten haben Englisch-Einführungsprogramme für Vorschulkinder eingeführt (28,5 % der Kinder nehmen daran teil); 99,8 % der Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe nehmen an Englischprogrammen teil; 41 Provinzen und Städte organisieren den Unterricht in anderen Fremdsprachen für mehr als 41.000 Schüler.

Die internationale Zusammenarbeit ist vielfältig und effektiv und trägt zur Qualitätsverbesserung bei. Unterricht, Prüfungen und Beurteilungen werden kontinuierlich verbessert. Fremdsprachenlehrer, insbesondere Englischlehrer, werden gezielt geschult und ihre Qualität verbessert.

Das fremdsprachige Umfeld wird erweitert, vielfältiger und mit vielen Lösungen bereichert. Was die Lernbewegung betrifft, sind Bedarf und Trend zum Erlernen von Fremdsprachen breiter und stärker ausgeprägt als in der Vorperiode.

Der stellvertretende Minister würdigte respektvoll die Bemühungen des National Foreign Language Project Management Board, der Ministerien, Zweigstellen, Ortsgruppen, Abteilungen für Bildung und Ausbildung, der Bildungseinrichtungen und insbesondere des Lehrpersonals, das das Projekt aktiv und proaktiv umgesetzt hat, und lobte sie sehr.

Der stellvertretende Minister sagte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf dieser Konferenz acht Gruppen und zehn Einzelpersonen ausgezeichnet habe. Im Vergleich zu den Verdiensten und Beiträgen der Lehrkräfte und der Anzahl der Einheiten sei diese Zahl jedoch sehr bescheiden. Aufgrund der kurzen Zeit sei die Synthesearbeit noch nicht abgeschlossen, und die Auszeichnungen spiegelten die gemeinsamen Anstrengungen nicht vollständig wider.

Der stellvertretende Minister forderte die Abteilungen für Bildung und Ausbildung, die Bildungseinrichtungen, Ministerien und Zweigstellen auf, die zuständigen Behörden weiterhin zu beraten, um Kollektive und Einzelpersonen mit großem Engagement schneller anzuerkennen und zu belohnen. Dies wird eine Quelle der Ermutigung sein und den gesamten Sektor motivieren, auch in Zukunft seine Bemühungen fortzusetzen.

img-8453.jpg
Konferenz zur Überprüfung des Projekts zum Lehren und Lernen von Fremdsprachen im nationalen Bildungssystem für den Zeitraum 2017–2025.

Grenzen und Herausforderungen offen zugeben

Neben den erzielten Ergebnissen wies der stellvertretende Minister auch auf einige Einschränkungen beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen hin:

Erstens entsprechen die Fremdsprachenkenntnisse der Lehrkräfte und Schüler, insbesondere des Englischen, den Output-Standards zufolge noch nicht den Erwartungen und nicht vollständig den Anforderungen.

Zweitens konzentriert sich der Unterricht in letzter Zeit hauptsächlich auf das „Lernen von Fremdsprachen“, ohne dem „Lernen von Sprachen“ wirklich Aufmerksamkeit zu schenken. Obwohl viele Schüler internationale Zertifikate oder vorgeschriebene Standards erworben haben, ist ihre Fähigkeit, eine Fremdsprache als Zweitsprache im Studium, im Beruf und im täglichen Leben zu verwenden, immer noch begrenzt.

Drittens zeigt sich durch Monitoring und Evaluation, dass die Auswirkungen des Projekts auf die Vorschul- und Allgemeinbildung nicht wirklich proportional zu denen auf die Hochschul- und Berufsbildung sind. Diese Lücke muss in Zukunft stärker beachtet werden.

Viertens wurde den Richtlinien für Fremdsprachenlehrer im Allgemeinen, Englischlehrer und Lehrer, die andere naturwissenschaftliche Fächer auf Englisch unterrichten, nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt und sie sind nicht wirklich geeignet.

Schließlich muss die Sozialisierung im Bereich des Fremdsprachenlehrens und -lernens weiter gefördert werden, um mehr Ressourcen und Motivation für die Entwicklung zu schaffen.

Der stellvertretende Minister betonte, dass Bildung im Allgemeinen und der Fremdsprachenunterricht im Besonderen noch nie so viele Vorteile gehabt hätten wie heute. Es gebe jedoch auch Herausforderungen.

Bei einer Bevölkerung von über 100 Millionen Menschen – im Vergleich zu Ländern mit nur wenigen oder mehreren zehn Millionen Einwohnern – ist die Herausforderung für das Lehrpersonal und den gesamten Bildungssektor enorm. Die große geografische Fläche und die regionalen Unterschiede erfordern zudem eine Verringerung der Kluft und einen fairen Zugang zu Fremdsprachen. Darüber hinaus haben traditionelle Lehrmethoden und das Fremdsprachenbewusstsein nicht mit den neuen Anforderungen Schritt gehalten. Beispielsweise ist die Vorstellung, dass sich Lehren und Lernen erst dann konzentrieren, wenn Englisch ein Pflichtfach wird, ein Ansatz, der nur in der vorherigen Phase geeignet war, aber nicht mehr dem aktuellen Trend entspricht.

img-8178.jpg
Ständiger stellvertretender Minister Pham Ngoc Thuong: Muss eine Bewegung ins Leben rufen, einen Trend bilden und das Bedürfnis wecken, Fremdsprachen zu lernen.

Entwerfen Sie ein neues Projekt mit bahnbrechendem Geist und folgen Sie dabei genau dem Geist der Resolution Nr. 71-NQ/TW

Der stellvertretende Minister schlug vor, sich in der kommenden Zeit auf die Umsetzung der folgenden Aufgaben zu konzentrieren:

Zunächst gilt es, die durch das Projekt erzielten Ergebnisse zu maximieren. Die Zusammenfassung bedeutet nicht das Ende, aber es ist wichtig zu wissen, wie die Ergebnisse des Projekts effektiv erhalten, genutzt und eingesetzt werden können. Der Projektmanagementausschuss muss den Vorsitz führen und mit spezialisierten Einheiten zusammenarbeiten, um das Ministerium zu beraten, die Ergebnisse zusammenzufassen und einen gemeinsamen Mechanismus aufzubauen, damit der Wert des Projekts weiter verbreitet wird.

Zweitens raten Bildungseinrichtungen, Bildungs- und Ausbildungsministerien sowie Ministerien und Zweigstellen den Abteilungsleitern – je nach Funktion und Aufgabenstellung –, die Umsetzung des Programms seriös, wissenschaftlich, prägnant und dennoch effektiv zusammenzufassen und zu bewerten, um so eine praktische Bewegung zu schaffen. Dabei werden die bisherige Ausrichtung und Organisation betrachtet, Erfahrungen gesammelt und die geeignete Ausrichtung für die neue Periode festgelegt.

Bei dieser Gelegenheit betonte der stellvertretende Minister auch einige Erkenntnisse, die aus der Umsetzung des Projekts zum Lehren und Lernen von Fremdsprachen gewonnen wurden.

Die erste Lektion betrifft Bewusstsein und Denken. Die Resolution Nr. 71-NQ/TW legt fest, dass „Durchbrüche“ mit Innovationen in Denken, Bewusstsein und Institutionen beginnen müssen. Daher ist es bei der Zusammenfassung des Fremdsprachenprojekts notwendig, diesem Thema besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Eine zentrale Anforderung besteht darin, die Denkweise vom Lernen für Prüfungen zum Lernen für praktische Bedürfnisse zu ändern. Fremdsprachen müssen zu einem inneren Bedürfnis, einer treibenden Kraft für Integration werden, anstatt nur mit Prüfungen in Verbindung gebracht zu werden. Darüber hinaus ist es notwendig, bald geeignete Mechanismen und Richtlinien für das Fremdsprachenlehrpersonal zu schaffen, um sicherzustellen, dass die Lehrkräfte Vertrauen in ihr Engagement haben und ihre Fähigkeiten im neuen Kontext entwickeln.

Der Unterricht zur Projektentwicklung muss praktisch, effektiv und umsetzbar sein. Der stellvertretende Minister betonte auch die Bedeutung von Unterricht zur Vision und Verantwortung des Leiters, zum Testen von Ausgabestandards in Verbindung mit internationalen Standards und Qualitätsbewertung sowie Unterricht zur Teambildung und zum Aufbau einer sprachverwendenden Umgebung.

Drittens leitet der Projektmanagementausschuss weiterhin die Entwicklung des Nationalen Fremdsprachenlehr- und -lernprojekts für den Zeitraum 2026–2030 mit einer Vision bis 2045. Dies wird ein neues Projekt sein, zusätzlich zu seiner eigenen Ausrichtung, Englisch als Zweitsprache zu etablieren, und muss mit einem bahnbrechenden Geist konzipiert werden, der sich eng an den Geist der Resolution 71 hält.

img-8993.jpg
img-8881.jpg
Der ständige stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong verlieh Kollektive und Einzelpersonen, die herausragende Beiträge zur Umsetzung des Projekts geleistet haben, Verdiensturkunden des Ministers für Bildung und Ausbildung.

Viertens ist es notwendig, ein Arbeitsregime für Dozenten und Lehrer zu entwickeln, die andere Fächer in Fremdsprachen unterrichten. Dies ist ein sehr wichtiges Thema.

„Tatsächlich fehlt es uns schon lange an Lehrern für Englisch, Fremdsprachen, Informatik sowie für bestimmte Fächer wie Bildende Kunst und Musik. Der Hauptgrund dafür ist, dass Englisch- und Informatiklehrer viele Möglichkeiten haben, den Beruf zu wechseln, sodass viele nach der Ausbildung nicht in die Schule eintreten. Daher beschränkt sich die Politik nicht nur auf die Anwerbung, sondern vor allem auf die Bindung des Personals. Dies ist dringend erforderlich, und wir benötigen bald eine rechtliche, politische und wissenschaftliche Grundlage für Vorschläge und den Aufbau“, erklärte der stellvertretende Minister.

Darüber hinaus ist es notwendig, die entsprechenden Regelungen weiter zu verbessern, beispielsweise den Mechanismus zur Lehrerausbildung, das Ausschreibungssystem für Ausbildungsprogramme oder die Erteilung von Arbeitserlaubnissen für ausländische Lehrer. Diese praktischen Probleme erfordern rechtzeitige Beratungen über geeignetere Maßnahmen, die günstige Bedingungen für Fremdsprachenlehrer und den Fremdsprachenunterricht schaffen.

Wichtig ist, eine Bewegung zu schaffen, einen Trend zu setzen und die Nachfrage nach dem Erlernen von Fremdsprachen anzukurbeln. Administrative Lösungen funktionieren nur bis zu einem gewissen Grad und reichen nicht aus, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

In einer flachen Welt werden wir uns selbst einschränken, wenn uns Englisch, Informationstechnologie und digitale Transformation fehlen. Dann beschränkt sich die „Sicherheitszone“ auf die Dorf- oder lokale Ebene, anstatt sich global auszudehnen. Fremdsprachen sind der „Pass“, um in die Welt hinauszugehen. Daher muss jeder Manager und Lehrer dies klar verstehen und Fremdsprachen und Informationstechnologie als wesentliche Voraussetzungen für die Integration betrachten.

Ständiger stellvertretender Minister Pham Ngoc Thuong

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/giai-phap-tao-chuyen-bien-ben-vung-trong-day-va-hoc-ngoai-ngu-post748178.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt