Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sich von Vorurteilen befreien und eine Karriere frei wählen

Die Wahl eines Berufs, der von Geschlechterstereotypen, Reputation, Einkommen oder Benchmarks beeinflusst wird, wirkt sich nicht nur auf die Zukunft des Einzelnen aus, sondern verschwendet auch gesellschaftliche Ressourcen.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế13/08/2025

Manche Studierende und Eltern legen großen Wert auf das Einkommen und unterscheiden zwischen Studienfächern, mit denen man leicht reich werden kann, und solchen, die sich lohnen. Daher entscheiden sie sich schnell für angesagte Studiengänge. Tatsächlich benötigt jedoch jeder Beruf Fachkräfte, und angesagte Studiengänge sind oft hart umkämpft. Hinzu kommt das Risiko einer Marktsättigung, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt.

Giải phóng tư duy chọn nghề trước những định kiến
Eltern sollten ihre Kinder begleiten, ihnen zuhören, ihre Entscheidungen respektieren und nicht willkürlich eingreifen. (Quelle: phunuonline)

Vorurteile, Sackgasse der Träume

Der Einfluss der traditionellen ostasiatischen Kultur auf die Geschlechterrollen führt auch dazu, dass manche Eltern und Schüler bei der Wahl des Studienfachs oder des Berufs Vorurteile gegenüber bestimmten Geschlechtern haben.

Viele junge Menschen haben ihren Traum vom Studium aufgegeben, weil sie Angst vor geschlechtsspezifischem Druck während des Studiums sowie vor der späteren Jobsuche haben.

Tatsächlich vertreten Entwicklungspsychologen und Neurowissenschaftler die Auffassung, dass berufliche Kompetenz nicht geschlechtsspezifisch, sondern vielmehr sozial orientiert ist.

Ein weiteres Vorurteil ist die Tendenz, prestigeträchtige Universitäten zu wählen, anstatt Studiengänge, die den eigenen Stärken und Leidenschaften entsprechen. Viele Studierende entscheiden sich für Studiengänge, die sie nicht interessieren, nur weil sie an einer „Top“-Universität studieren möchten.

Den Namen einer Schule als Erfolgsmaßstab heranzuziehen, zeugt von einem Missverständnis im Bildungsmarketing . Dies rührt von der Psychologie des Ruhms und dem medialen Einfluss von Hochschulrankings her.

Ebenso werden Studiengänge mit niedrigen Punktzahlen aufgrund der Betonung des Rufs von vielen Eltern und Schülern verachtet, und sie wagen es nicht, sie zu wählen, selbst wenn sie die entsprechenden Fähigkeiten besitzen.

Wenn man Benchmark-Ergebnisse mit Karrierewerten gleichsetzt und annimmt, dass Studiengänge mit niedrigen Punktzahlen schlechte Studiengänge sind, schränkt das die Wahlmöglichkeiten der Studierenden ein und führt dazu, dass sie Studiengänge verpassen, die ihren Fähigkeiten, Interessen und dem zukünftigen Personalbedarf entsprechen.

Die konservative Ansicht, Eltern wüssten es besser als ihre Kinder, das mangelnde Vertrauen in die jüngere Generation und die Angst vor dem Verlust von Familientraditionen haben viele Eltern dazu veranlasst, von ihren Kindern zu fordern, in die Fußstapfen der Familie zu treten. „Wer Öl und Fett pressen kann, den will man doch nicht zu einer Karriere zwingen?“ Infolgedessen brechen viele Schüler ihr Studium ab, weil sie kein Interesse an ihrem Studienfach haben.

Die hohe Wertschätzung von akademischen Abschlüssen führt auch dazu, dass viele Menschen kein Interesse an Berufsfachschulen haben. Während in Industrieländern die Berufsausbildung einen hohen Stellenwert hat, wird sie in Vietnam als Verlust, als Versagen betrachtet.

Die bittere Realität, dass „jeder einen Universitätsabschluss hat, jede Familie einen Universitätsabschluss hat“, es aber dennoch schwierig ist, mit einem Bachelor-Abschluss einen Job zu finden, wirft große Fragen über den Weg auf, den junge Menschen heute wählen, um in den Arbeitsmarkt einzutreten.

Kenne dich selbst, kenne deinen Job, und du kannst hundert Schlachten schlagen, ohne Gefahr zu laufen, zu verlieren.

Ein einziger Fehler kann verheerende Folgen haben. Die Wahl des falschen Studienfachs führt dazu, dass viele Studierende das Studium verlieren und abbrechen. Sie verlieren nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern haben auch Schwierigkeiten, ihren Berufsweg zu finden, und landen nach dem Studium oft in einem ganz anderen Bereich.

Aus gesellschaftlicher Sicht führt Berufsvorurteil dazu, dass das falsche Studienfach gewählt wird. Die Folge sind ein Mangel an Studienfächern und ein Überangebot an anderen, eine Verschwendung von Humanressourcen und erhöhte Arbeitslosigkeit selbst mit Hochschulabschluss.

Die Berufswahl ist eine persönliche Reise, die das Leben jedes Einzelnen prägt. Die Zukunft gehört nicht denen, die ausgetretene Pfade beschreiten. Wir müssen uns selbst besser verstehen, indem wir uns ehrlich die Fragen stellen: „Was willst du?“, „Was kannst du gut?“, „Für welche Werte lebst du?“. Dabei können uns wissenschaftliche Berufsfindungstests helfen.

Der Holland-Test hilft beispielsweise dabei, Berufsgruppen anhand von Interessen und bevorzugten Arbeitsumgebungen zu identifizieren, während der MBTI-Test Persönlichkeitstypen bestimmt und so die Wahl einer passenden Arbeitsumgebung ermöglicht. Der Big-Five-Test (OCEAN) dient der detaillierten Erfassung persönlicher psychologischer Merkmale, und der Enneagramm-Test unterstützt die Analyse innerer Motivation und persönlicher Werte.

Neben Multiple-Choice-Tests müssen wir vielfältige Informationen heranziehen und Meinungen nicht nur von Eltern und Lehrern, sondern auch von Berufsberatern, Alumni und Branchenexperten berücksichtigen. Wir müssen außerdem den aktuellen Arbeitsmarkt verstehen und mithilfe von Branchenberichten oder Daten von Rekrutierungsplattformen Prognosen für die Zukunft erstellen.

Und wenn möglich, versuchen Sie, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem Sie Unternehmen besuchen, an Berufsorientierungsprojekten teilnehmen, Kurzzeitpraktika absolvieren oder Vorträge von Brancheninsidern besuchen.

Unvoreingenommene Orientierung

Familien, Schulen und die Gesellschaft müssen zusammenarbeiten, um Kindern den Weg zu zukünftigen Berufen zu ebnen, anstatt unbeabsichtigt unsichtbare Barrieren zu errichten. Eltern sollten ihre Kinder begleiten, ihnen zuhören und ihre Entscheidungen respektieren, anstatt willkürlichen Druck auszuüben.

Zusätzlich zur Integration der Berufsbildung in den Unterricht müssen Lehrer und Schulen verschiedene Formen der Berufsberatung organisieren, wie z. B. Betriebsbesichtigungen, die Schaffung einer Brücke für Alumni-Foren, Seminare von Berufsberaterexperten usw.

Um Vorurteile abzubauen, sollten Medien und einflussreiche Persönlichkeiten, indem sie Trends aufgreifen, nicht nur „angesagte“ Branchen, hochbezahlte Jobs und „Top“-Schulen würdigen, sondern auch Erfolgsgeschichten aus allen Bereichen und auf allen Ebenen der Hochschulausbildung verbreiten.

Quelle: https://baoquocte.vn/giai-phong-tu-duy-lua-chon-nganh-nghe-truoc-nhung-dinh-kien-324176.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.
Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wandernd zwischen den Wolken von Dalat

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt