Von der Erkenntnis zur Handlung
Wenn die vorhergehende Entschließung 29-NQ/TW die Grundlage für eine Bildungsreform legte, so bekräftigt die Entschließung 71-NQ/TW des Politbüros über den Durchbruch in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung eine höhere Entwicklungsstufe, nämlich die Stufe der Schöpfung, des Handelns und der wirklichen Autonomie.
Dies sind die wichtigsten Inhalte, die im Seminar „ Hochschulbildung – Aufbau umfassender Autonomie und Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen im Geiste der Resolution 71-NQ/TW“ an der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt diskutiert wurden.
Die Delegierten erklärten, das Konzept der umfassenden Autonomie sei ein neuer Entwicklungsschritt der vietnamesischen Hochschulbildung im Kontext grundlegender und umfassender Innovationen.
Dr. Nguyen Tan Phat, außerordentlicher Professor und ehemaliger stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung sowie ehemaliger Direktor der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, betonte, dass das Bewusstsein für die Schaffung umfassender universitärer Autonomie ein willkommener neuer Impuls zur rechten Zeit sei. Innovation bedeutet mehr als nur Entwicklung; sie erfordert die Fähigkeit, ein neues Entwicklungssystem zu entwerfen, aufzubauen und zu betreiben. Nur Hochschulen mit ausreichender Stärke und Bedeutung können dies leisten.
Laut Herrn Phat müssen Schulen, um ein hohes Innovationsniveau zu erreichen, über ausreichende Kapazitäten und Stärke verfügen und gleichzeitig die Unterstützung der Zentralregierung erhalten. „Autonomie ist nur dann wirklich gegeben, wenn Schulen über genügend Innovationskraft verfügen und gleichzeitig das Vertrauen der Gesellschaft in die Qualität der Bildung stärken“, so Herr Phat.

Herr Doan Hong Ha, stellvertretender Leiter der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Parteikomitees des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, stimmte dieser Ansicht zu und erklärte, dass das Parteikomitee des Ministeriums für Bildung und Ausbildung unmittelbar nach der Veröffentlichung der Resolution durch das Politbüro der Regierung empfohlen habe, die Resolution 281 zu erlassen und gleichzeitig das Aktionsprogramm Nr. 05 und den Aktionsplan 2811 zur Festlegung von 8 Gruppen von Schlüsselaufgaben und -lösungen herausgegeben habe.
Diese Pläne konzentrieren sich auf die Optimierung der Institutionen, die Reorganisation des Hochschulsystems und die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte für die strategischen Technologiebranchen des Landes, wie beispielsweise Halbleiter, Kernenergie, Eisenbahnwesen, künstliche Intelligenz usw.
Laut Herrn Ha erfordert die Umsetzung der Resolution 71-NQ/TW die gleichzeitige Beteiligung der gesamten Branche, von der Überprüfung des Rechtssystems über die Beseitigung institutioneller Engpässe bis hin zur Bereitstellung von Ressourcen, um die Voraussetzungen für neue Durchbrüche zu schaffen.
„Die Umstrukturierung des Universitätssystems, die Reduzierung von Zwischenhändlern und die Verknüpfung von Autonomie mit beruflicher Verantwortung werden zentrale Aufgaben für den Zeitraum 2026-2030 sein“, sagte Herr Ha.

Herr Nguyen Viet Long - stellvertretender Leiter der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt wies auf vier wichtige Aufgabenbereiche hin, die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung und anderen Einheiten umgesetzt werden.
Das heißt: die gesetzliche Verankerung von Richtlinien zur Autonomie der Universitäten; die Umstrukturierung von Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen; die gleichzeitige Umsetzung von Personalentwicklungsprojekten für Schlüsselbereiche wie Hochtechnologie, Halbleiter, Kernenergie und Eisenbahnwesen sowie die umgehende Beseitigung von Engpässen für einen reibungslosen Betrieb.
Herr Long betonte, dass die Gewinnung hochqualifizierter Fachkräfte in Wirklichkeit nur der erste Schritt sei. Viel wichtiger sei eine langfristige Förderstrategie, die dem Lehrpersonal helfe, ihre akademischen Grade und Titel innerhalb der Schule zu erwerben.
Die Balance zwischen externer Anziehungskraft und der Förderung interner Kapazitäten wird der Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Entwicklung der Universitäten, die Erlangung echter Autonomie und die Schaffung einer Grundlage für einen umfassenden Aufbauprozess sein.
Dabei wird die Verbindung zwischen Staat, Schule und Unternehmen weiterhin als „Rückgrat“ für die Entwicklung der Hochschulbildung betrachtet.
Schulen müssen proaktiv mit Unternehmen in Kontakt treten, um gemeinsam Programme zu entwickeln, in der Forschung zusammenzuarbeiten und gleichzeitig gesellschaftliche Ressourcen für Investitionen in Einrichtungen und angewandte Forschung zu nutzen.
Verbindung dreier Häuser für eine nachhaltige Entwicklung
Laut Associate Professor Dr. Tran Le Quan - Rektor der Universität für Wissenschaft (Vietnam National University, Ho Chi Minh City) ist im Kontext der digitalen Transformation und der Industrie 4.0 eine enge Verbindung zwischen Staat, Schulen und Unternehmen eine unabdingbare Voraussetzung für die Ausbildung von Humanressourcen, die anpassungsfähig, kreativ und digital denkend sind.
Herr Quan sagte, dass der Geist der Resolution 71-NQ/TW an frühere Resolutionen anknüpft, aber darüber hinausgeht, indem er sich auf administrative Innovationen konzentriert, die Ausbildung mit sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnissen verknüpft und eine Elite- und integrierte Bildung anstrebt.
Aus internationalen Erfahrungen verwies er auf das „Triple Helix“-Modell – drei Spiralen zwischen Regierung, Universitäten und Unternehmen, die die Hybridisierung der Funktionen der Akteure im Wissensökosystem aufzeigen.
Dort lenkt und reguliert der Staat, die Universitäten sind die Zentren für Forschung und Innovation, und die Unternehmen sind das Ergebnis von Wissen und Technologieanwendung.
Seiner Ansicht nach muss Vietnam dieses Modell bald institutionalisieren, und zwar durch klare Richtlinien zu Kooperationsmechanismen, geistigem Eigentum und Steueranreizen für Unternehmen, die in Bildung investieren.

Allerdings räumte Herr Quan auch offen ein, dass die „dreiseitige“ Verbindung in Vietnam noch begrenzt sei: Unternehmen beteiligten sich selten an der Gestaltung von Ausbildungsprogrammen; der Mechanismus zur Aufteilung der Vorteile aus der Forschung sei unklar; die Zusammenarbeit sei kurzfristig und formal.
Der Innovationswille des Systems ist sehr stark, doch die Umsetzungskapazität an der Basis ist noch begrenzt, sodass die Umsetzungseffektivität hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Um dem entgegenzuwirken, schlug er vor, Technologietransferzentren (TTO) und Geschäftskooperationszentren (CIC) an Universitäten zu errichten und gleichzeitig einen nationalen Index zur Bewertung der Effektivität des „Drei-Häuser“-Verknüpfungsmodells einzuführen.
Politik in konkrete Maßnahmen umsetzen
Herr Huynh Thanh Dat, stellvertretender Leiter der Zentralen Kommission für Propaganda und Massenmobilisierung, bekräftigte, dass die Umsetzung der Resolution 71-NQ/TW nicht bei der Orientierung aufhört, sondern in konkrete, effektive und verantwortungsvolle Maßnahmen münden muss.

Laut Herrn Dat steht das vietnamesische Hochschulwesen vor einem wichtigen Wendepunkt: Es muss vom Managementdenken zum kreativen Denken übergehen und Autonomie und Verantwortlichkeit als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung begreifen.
Er betonte, dass es bei umfassender Autonomie nicht nur um Ermächtigung gehe, sondern auch um ein Maß für die Leistungsfähigkeit und den Mut jeder einzelnen Universität.
Schulen müssen ihren Unternehmergeist, ihre Kreativität und ihre Verantwortlichkeit stärken, mutig fortschrittliche Governance-Modelle erproben, ein akademisches und Forschungsumfeld nach internationalen Standards schaffen und Qualität als Grundlage nutzen, um ihren Ruf zu verbessern und ihre Position zu festigen.
Laut Herrn Huynh Thanh Dat besteht die Hauptaufgabe in der kommenden Zeit darin, den spezifischen Rechtsrahmen zu perfektionieren, Schulen mit herausragenden Fähigkeiten zu ermutigen, neue Mechanismen zu erproben und so die Voraussetzungen für umfassende Innovationen zu schaffen.
Gleichzeitig ist es notwendig, hochqualifizierte Humanressourcen zu entwickeln, insbesondere in Schlüsselbereichen der Wissenschaft und Technologie, da dies die Grundlage für die Industrialisierung und Modernisierung des Landes bildet.
Er betonte zudem die Rolle von Gesellschaft und Wirtschaft bei der Begleitung der Hochschulbildung. Investitionen in Bildung sind Investitionen in nachhaltige Entwicklung; Hochschulentwicklungsfonds und öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) müssen ausgebaut werden, um Wissen, Finanzen und gesellschaftliche Ressourcen zu mobilisieren.
„Schulen müssen proaktiv Kooperationsmechanismen aufbauen, ihre Finanzen offenlegen und für transparente Regierungsführung sorgen, damit Lernende und Gesellschaft ihnen vertrauen und sie begleiten können“, sagte Herr Dat.

Der stellvertretende Leiter der Zentralen Kommission für Propaganda und Massenmobilisierung sagte, dass das vietnamesische Hochschulwesen vor der großen Frage stehe, wie es zu einem Zentrum für Wissensgenerierung, Innovation und Entwicklung in der Region werden könne.
Die Resolution 71-NQ/TW dient als Leitlinie für bahnbrechende Entwicklungen im Bildungs- und Ausbildungsbereich. Im neuen Zeitalter ist die Hochschulbildung nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern muss sich zu einem Zentrum für Wissensgenerierung für die Menschheit, Ausbildung und Förderung von Talenten für das Land entwickeln.
Herr Huynh Thanh Dat sagte, dass die Zentrale Kommission für Propaganda und Massenmobilisierung die Hochschulen weiterhin engmaschig überwachen und begleiten werde, mit dem Ziel, die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Diskussion in konkrete und praktikable Mechanismen und Richtlinien umzusetzen und so die Umsetzung der Resolution 71-NQ/TW zu fördern, um im gesamten System die größtmögliche Effizienz zu erreichen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/tu-chu-toan-dien-huong-toi-mo-hinh-dai-hoc-kien-tao-post755652.html






Kommentar (0)