Dies ist die Meinung von Professor Huynh Van Chuong, Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement ( Ministerium für Bildung und Ausbildung ), auf der Konferenz „Ausbildung von Olympiamannschaften für den Zeitraum 2016-2025“, die heute Morgen (7. November) in Hanoi stattfand.
Laut Direktor Huynh Van Chuong bestehen trotz der erzielten Ergebnisse bei der Ausbildung und Förderung exzellenter Studententeams noch gewisse Einschränkungen.
Konkret zeigt sich nach dem Ende der jährlichen Prüfungen, dass die meisten Schüler mit guten Leistungen zum Studieren ins Ausland gehen und viele nach ihrem Abschluss im Ausland bleiben.

Professor Huynh Van Chuong, Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement (Foto: My Ha).
Er nannte drei Hauptgründe für die Schwierigkeit, diese Gruppe zu gewinnen: Es gibt keinen spezifischen Ausbildungs-, Anwerbungs- und Fördermechanismus für talentierte Studenten; es fehlen Rekrutierungs- und Behandlungsrichtlinien; und das heimische Arbeitsumfeld ist nicht attraktiv genug, damit sie zurückkehren und einen Beitrag leisten.
Er sagte, dass der Aufbau eines Netzwerks, das ehemalige preisgekrönte Studenten einbindet, nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhalten habe, was zu Schwierigkeiten bei der Mobilisierung dieser hochqualifizierten Humanressourcen für die Innovations- und Entwicklungsarbeit des Landes führe.
Laut Aussage des Direktors mangelt es dem derzeitigen Laborsystem sowohl an Quantität als auch an Qualität; es gibt keine modernen Labore oder synchronisierten STEM-Labore, in denen die Studierenden vertieft üben, sich während des Lernprozesses mit der Forschung vertraut machen und vor Prüfungen üben können.
Darüber hinaus ist das Budget für Schulungs-, Förder- und Coachingmaßnahmen begrenzt, die Höhe der Ausgaben steht in keinem Verhältnis zu den Anforderungen und dem Arbeitsaufwand, sodass das Potenzial der Schüler nicht voll ausgeschöpft werden kann.
Von 2016 bis 2024 gewannen 220 vietnamesische Studierende regionale und internationale Olympiamedaillen. Davon studierten 146 Studierende (entspricht 66 %) im Ausland, vorwiegend in den USA, Singapur, Frankreich, Hongkong, Australien und Großbritannien.

Quelle: Ministerium für Bildung und Ausbildung.
Laut dem Ministerium für Bildung und Ausbildung bleiben Studenten oft im Ausland, um dort zu arbeiten, da die Gehälter hoch sind und sie sich in Ländern mit fortgeschrittener Wissenschaft weiterbilden möchten.
„Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist sehr besorgt darüber. Es geht nicht nur um Medaillen oder Leistungsurkunden, sondern vor allem darum, wie man die Schüler zur Rückkehr ins Land bewegen kann. Wie kann man erreichen, dass 50 % der 6.000 Schüler, die an der nationalen Prüfung für hervorragende Schüler teilnehmen, im Land bleiben und dann olympische Medaillen gewinnen?“, fragte sich Herr Chuong.
In den letzten zehn Jahren haben vietnamesische Mannschaften, die an regionalen und internationalen Olympischen Spielen teilgenommen haben, insgesamt 362 Medaillen gewonnen, darunter 112 Goldmedaillen, 140 Silbermedaillen, 89 Bronzemedaillen und 21 Verdiensturkunden. Dies entspricht einer Steigerung von 48 Medaillen im Vergleich zum Zeitraum 2006-2015.
Seit vielen Jahren zählt Vietnam zu den zehn Ländern mit den besten Ergebnissen bei den Olympiaden in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/phan-lon-hoc-sinh-dat-thich-cao-deu-di-du-hoc-va-o-lai-nuoc-ngoai-20251107145819241.htm






Kommentar (0)