Humanitäre Politik
Mit der Schlussfolgerung Nr. 81-TB/TW des Politbüros zur Investitionspolitik für den Bau von interdisziplinären Internaten für ethnische Minderheiten in 248 Grenzgemeinden wurde ein wichtiger Wendepunkt für das Bildungswesen, insbesondere in den schwierigen Gebieten der Provinz Quang Tri, erreicht.
Dies ist eine grundlegende Politik, die darauf abzielt, eine nachhaltige Bildungsinfrastruktur aufzubauen und Kindern in benachteiligten Gebieten den Zugang zu einer sicheren und modernen Lernumgebung zu ermöglichen.
Unmittelbar danach startete die Provinz Quang Tri die Kampagne zum Bau von Schulen in den Grenzgemeinden mit dem Ziel, ein sicheres, modernes und qualitativ hochwertiges Lernumfeld für Kinder ethnischer Minderheiten zu schaffen.
Nach dem Zusammenschluss verfügt die Provinz Quang Tri über 15 Grenzgemeinden mit 57 allgemeinbildenden Schulen; davon sind 17 Schulen für ethnische Minderheiten teilinternatsmäßig und 1 Internat für ethnische Minderheiten (Mittelstufenniveau).
Die meisten Schulen in Grenzgebieten befinden sich in Bergregionen mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen, Gebieten mit einem hohen Anteil ethnischer Minderheiten und geringer Bevölkerungsdichte.

Die meisten Schulen verfügen über viele Campusgelände, es mangelt ihnen jedoch an Fachräumen, Nebenräumen, Förderräumen, Spielplätzen und Sportanlagen.
Manche Schulen nutzen provisorische, geliehene oder marode Klassenzimmer, die für die Organisation von Bildungsaktivitäten ungeeignet sind; die technische Infrastruktur weist noch viele Einschränkungen auf.
Die Investitionen in den Bau von Internaten, Grund- und weiterführenden Schulen in Grenzgemeinden zielen darauf ab, die Ausrichtung und die Aufmerksamkeit von Partei und Staat für Schüler in benachteiligten Gebieten zu harmonisieren. Gleichzeitig gewährleisten sie gleiche Bildungschancen, verbessern die Qualität der Gesamtbildung und verringern regionale Unterschiede.
Sicherstellung einer förderlichen Lernumgebung für die Studierenden
Auf dieser Grundlage plant die Provinz Quang Tri, in den Bau, die Modernisierung und den Ausbau von 10 neuen Grund- und weiterführenden Schulen zu investieren; außerdem sollen 6 allgemeine Schulen oder ethnische Internate in 15 Grenzgemeinden modernisiert, renoviert und zu Grund- und weiterführenden Schulen ausgebaut werden, um sicherzustellen, dass jede Gemeinde über 1 Schule mit vollständiger Ausstattung und Ausrüstung verfügt.
Der gesamte Kapitalbedarf beträgt rund 3.340 Milliarden VND, wovon rund 90 % aus dem Zentralhaushalt stammen.
Die Projekte werden synchron in Klassenzimmer, Fachräume, Verwaltungsbereiche, Studentenwohnheime, Lehrerwohnungen, Spielplätze, Übungsplätze und die technische Infrastruktur investiert, um günstige Bedingungen für langfristiges Lehren und Lernen zu schaffen.
Die Umsetzungsphase beginnt im Jahr 2025 und endet im Jahr 2027. Im Jahr 2025 werden Erhebungen durchgeführt, Investitionsvorbereitungen getroffen und in einige qualifizierte Schulen investiert; in den Jahren 2026 und 2027 liegt der Schwerpunkt auf der Fertigstellung der Bauarbeiten.
Nach Prüfung und Vergleich mit der aktuellen Situation in den Grenzgemeinden der Region und den praktischen Gegebenheiten hat das Volkskomitee der Provinz Quang Tri dem Ministerium für Bildung und Ausbildung ein Dokument vorgelegt, in dem eine Liste von 4 interdisziplinären Internaten vorgeschlagen wird, in die im Jahr 2025 investiert und die im Jahr 2026 in den Gemeinden Dakrong, Huong Phung, Dan Hoa und Thuong Trach fertiggestellt werden sollen.
Die Kampagne zum Bau von Schulen in Grenzgebieten sollte dringend gestartet werden.
Zur effektiven Umsetzung der oben genannten Richtlinie hielt der Lenkungsausschuss für die Durchführung der „Kampagne zum Bau von Schulen in Grenzgemeinden der Provinz Quang Tri“ (Lenkungsausschuss) eine Sitzung ab und forderte die zuständigen Stellen auf, den Plan dringend umzusetzen.
Bei dem Treffen betonte Herr Tran Phong, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Quang Tri, dass es sich um eine besonders wichtige Maßnahme handele, die zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Schulgebäude im Grenzgebiet beitrage. Dadurch würden bessere Lernbedingungen für die Schüler geschaffen und die Qualität der Gesamtbildung verbessert.

Daraufhin beauftragte der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees die Provinzielle Bauinvestitionsprojektleitung mit der Durchführung des Bauvorhabens. Diese koordiniert die Zusammenarbeit mit dem Landwirtschafts- und Umweltministerium, dem Bauministerium und den angrenzenden Gemeinden, um die erforderlichen Dokumente und rechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit Landnutzung und Planung für die Bauausführung zügig abzuschließen. Das Finanzministerium fungiert als beratendes Gremium und unterstützt die Investoren bei der Erstellung der dem Provinzvolkskomitee vorzulegenden Unterlagen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung stimmt sich weiterhin mit dem Provinzialen Bauinvestitionsprojektmanagementausschuss ab, um den Umfang der Schulen, Klassen und Schüler zu überprüfen und sicherzustellen, dass er mit den Gegebenheiten jedes einzelnen Ortes übereinstimmt und diesen entspricht.
Die Volkskomitees der Grenzkommunen setzen die ihnen übertragenen Aufgaben proaktiv um und bauen gleichzeitig Propagandakräfte auf, um die Bevölkerung für eine effektive Umsetzung zu mobilisieren.
Der Aufbau eines Systems von Internaten mit verschiedenen Bildungsstufen in Grenzgemeinden ist nicht nur eine Investition in die Infrastruktur, sondern auch eine Investition in die Zukunft, die sicherstellt, dass kein Kind und kein Schüler in Grenzgebieten zurückgelassen wird.
Nach ihrer Fertigstellung werden die modernen Internate ein sicheres und umfassendes Lernumfeld schaffen und damit die Grundlage für eine Verbesserung der Bildungsqualität und eine nachhaltige Entwicklung im Grenzgebiet von Quang Tri bilden.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/xay-truong-noi-tru-o-quang-tri-xay-tuong-lai-cho-tre-vung-bien-gioi-post755673.html






Kommentar (0)