Viele Grundschullehrer in China wurden von der Online-Community für ihre netten Kommentare, begleitet von lustigen Zeichnungen, beim Korrigieren der Hausaufgaben ihrer Schüler gelobt.
Viele junge Lehrer in China kombinieren lustige, humorvolle, cartoonartige Bilder (Memes) mit unbeschwerten, witzigen Kommentaren auf den Arbeitsblättern der Schüler. Sie sprechen ihre Schüler auch auf eine persönlichere Weise an, zum Beispiel mit „Kind“ oder „lieber Bruder“.
Ein Grundschüler, der beispielsweise 95,5 von 100 Punkten in Englisch erreichte, erhielt von seiner Lehrerin folgende Nachricht: „Ich schicke dir eine kleine Blume. Bitte sei immer bescheiden, was deine Ergebnisse angeht!“ Dazu gab es eine von der Lehrerin selbst gezeichnete Illustration, die sie beim Überreichen der Blume zeigte. Ein anderer Schüler, der 82,5 von 100 Punkten erzielt hatte, erhielt eine Nachricht mit einem Smiley und dem Text: „Nicht aufgeben!“
Schüler, die 72,5 von 100 Punkten erreichen, werden oft von Lehrern scharf kritisiert. Der Lehrer schrieb jedoch eine sehr freundliche Ermahnung: „Dieses Ergebnis mag dich unglücklich machen.“ Der Schüler antwortete: „Ich bin mit meiner Punktzahl auch nicht zufrieden, aber ich werde es weiter versuchen.“
In einem anderen Beispiel bemerkte eine chinesische Lehrerin beim Korrigieren einer Arbeit, dass ein Schüler Schwierigkeiten hatte, das Wort „Hand“ zu schreiben. Sie kommentierte die Arbeit des Schülers: „Das chinesische Wort für ‚Hand‘ hat vier Striche, nicht fünf. Du machst diesen Fehler schon seit drei Jahren, deshalb werde ich ihn nicht mehr anmerken.“ Dazu fügte sie eine Zeichnung einer Comicfigur hinzu, die sich Tränen abwischt.
Kommentare mit Memes von einer Grundschullehrerin. Foto: SCMP
Dieser Ansatz findet in der chinesischen Online-Community Anklang. Viele Eltern sehen darin positive Veränderungen für die Lehrkräfte. Neben der Motivation der Schülerinnen und Schüler stärkt die Kombination aus humorvollen Bildern und freundlichen, persönlichen Kommentaren die Beziehung zwischen Lehrkräften und Schülern.
„Solche Kommentare sind eine große Motivation für die Schüler. Diese Lehrer sind hervorragend!“, kommentierte ein Nutzer.
„Ich möchte die Kurse der oben genannten Lehrer besuchen“, schrieb ein anderer.
Ein begeisterter Kommentar lautete: „Ich bin zu früh eingeschult worden. Es ist toll, so eine Lehrerin zu haben!“
Ein Klassenzimmer in Shenzhen, 2021. Foto: Xinhua
Nicht nur Lehrer, sondern auch Geschichten von Eltern, die ihre Kinder zum Lernen ermutigen und inspirieren, finden in der chinesischen Online-Community Interesse.
Eine Mutter aus Shanghai erntete viel Lob für ihre Geduld mit ihrem Sohn, nachdem sich dessen Lehrer über seine schlechten Noten beschwert hatte. Ein zweiminütiges Video des Vaters, in dem er trotz der schlechten Noten seines Sohnes dessen Zukunftspläne bekräftigte, erreichte letzten Monat über 8,3 Millionen Aufrufe und 200.000 Likes im sozialen Netzwerk Douyin.
Huy Quan (Laut SCMP)
Quellenlink






Kommentar (0)