Russische Luftverteidigungskräfte geben an, mehrere ukrainische Drohnen abgeschossen zu haben
Die Nachrichtenagentur TASS zitierte am 30. Juni aus einer Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums, in der es hieß, die Luftabwehrkräfte des Landes hätten 36 ukrainische unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) im Zentralen Föderationskreis Russlands zerstört, darunter 15 in der Region Kursk nahe der Grenze.
„Gestern Abend wurde der Versuch der Kiewer Behörden vereitelt, Starrflügel-UAVs für Terroranschläge auf Einrichtungen auf dem Territorium der Russischen Föderation einzusetzen. Die im Einsatz befindlichen Luftabwehrsysteme zerstörten 15 UAVs in der Region Kursk, 9 UAVs in der Region Lipezk, 4 UAVs in den Regionen Woronesch und Brjansk sowie 2 UAVs in den Regionen Orjol und Belgorod“, heißt es in der Erklärung.
Konfliktpunkt: Die Drohnenboote der Ukraine werden immer furchterregender; USA greifen Ziele der Huthi an
Das russische Verteidigungsministerium hat noch keine Einzelheiten zu Schäden oder Opfern bekannt gegeben und auch die Ukraine hat sich nicht geäußert.
Laut der Nachrichtenseite The Kyiv Independent verbreiten russische Beamte häufig falsche Informationen über die Verhinderung ukrainischer Raketen- und Drohnenangriffe.
Russland erklärte außerdem, dass es sich mit der Bedrohung durch westliche Drohnen auseinandersetzen müsse. Das russische Militär wurde angewiesen, Gegenmaßnahmen gegen „Provokationen“ durch strategische US-Drohnen über dem Schwarzen Meer zu entwickeln.
In einer Erklärung vom 28. Juni erklärte das russische Verteidigungsministerium, die Drohnen würden zur Aufklärung und Zielerfassung für „vom Westen an die ukrainischen Streitkräfte gelieferte Präzisionswaffen“ eingesetzt.
Allerdings sind die im Schwarzen Meer operierenden NATO-UAVs kein Geheimnis und werden auf Flugverfolgungsseiten öffentlich gemeldet.
Entwicklungen in Saporischschja, Cherson
Der Kyiv Independent zitierte am 30. Juni Ivan Fedorov, den Gouverneur der ukrainischen Provinz Saporischschja, der Russland beschuldigte, die Stadt Wilna in dieser Provinz angegriffen zu haben. Dabei seien sieben Menschen getötet worden, darunter drei Kinder, und mindestens 31 weitere verletzt worden.
Die Stadt hatte vor dem Konflikt fast 15.000 Einwohner und liegt etwa 30 Kilometer von der Stadt Saporischschja entfernt. Nachdem die Luftschutzsirene ertönte, kam es zu mehreren Explosionen.
Pentagon hat weiterhin Unklarheiten über Waffenhilfe in Höhe von 62 Millionen Dollar für die Ukraine
Die Polizei der Region Saporischschja teilte mit, dass Russland zwei Raketen auf Wilna abgefeuert habe und diese eine wichtige Infrastruktureinrichtung, ein Geschäft und Wohnhäuser getroffen hätten.
Russland hat sich zu den Entwicklungen nicht geäußert, jedoch stets jegliche Vorwürfe zurückgewiesen, dass seine Streitkräfte ukrainische Zivilisten angreifen würden.
In Cherson erklärte der von Russland ernannte Beamte Vladimir Saldo, dass in der Region Kämpfe auf Inseln ausgebrochen seien, da ukrainische Streitkräfte vom linken Ufer des Dnjepr zurückgedrängt worden seien.
„Die Kämpfe haben sich auf die Inseln verlagert und das russische Militär hat seine Operationen intensiviert. Der Feind wurde vom linken Ufer zurückgedrängt“, zitierte TASS Herrn Saldo am 30. Juni.
In einer weiteren bemerkenswerten Entwicklung zitierte die Nachrichtenagentur RIA am 30. Juni Informationen des russischen Verteidigungsministeriums, denen zufolge die Streitkräfte des Landes gerade die Kontrolle über zwei weitere Dörfer, Spirne und Novooleksandrivka, in der Region Donezk erlangt hätten.
Die Ukraine äußerte sich zunächst nicht zu den Informationen Russlands.
Spannungen an der Grenze zwischen Belarus und der Ukraine
Die belarussische Luftwaffe und ihre Luftabwehrkräfte haben aufgrund der zunehmenden Flüge ukrainischer Drohnen eine angespannte Lage im Luftraum registriert, so Andrey Severinchik, Kommandeur der Flugabwehrraketentruppen des belarussischen Militärs.
„In letzter Zeit haben wir einen starken Anstieg der Flüge von Drohnen zur Aufklärung in den Grenzgebieten der Republik Belarus festgestellt. Die Lage im Luftraum ist sehr angespannt. Der Luftraum über unseren Grenzgebieten wird ständig verletzt“, zitierte ihn TASS.
Putin schlägt Produktion verbotener Raketen vor
Ein anderer hochrangiger belarussischer Militäroffizier sagte, die Spannungen an der belarussisch-ukrainischen Grenze nähmen zu.
„Wir haben Berichte über die Konzentration ukrainischer Truppen, Waffen und Militärausrüstung entlang der Grenze erhalten. Insbesondere wurden Schützenpanzer, Mehrfachraketenwerfer und schwere Artilleriesysteme aus amerikanischer Produktion in die Region Schytomir verlegt“, sagte der Offizier Wadim Lukaschewitsch vom Kommando der belarussischen Spezialkräfte.
Die Ukraine äußerte sich zunächst nicht zu der Entwicklung.
Minenräumung in der Ukraine
Experten des ukrainischen Verteidigungsministeriums haben in den vergangenen zwei Jahren in der Ukraine ein Gebiet von 30.000 Quadratkilometern geräumt, eine Fläche, die der Größe Belgiens oder Moldawiens entspricht. Die Information wurde vom Kyiv Independent mit den Worten von Oberst Ruslan Berehulia vom ukrainischen Verteidigungsministerium zitiert.
Seit 2022 wurden in der Ukraine rund 174.000 Quadratkilometer Land Sprengstoffen ausgesetzt, wodurch 144.000 Quadratkilometer Land potenziell gefährdet sind.
Im April 2022 gründete die Ukraine das Mine Action Corps. Bis 2024 werden Einheiten des Verteidigungsministeriums und der Streitkräfte der Ukraine der Organisation beitreten, um in Gebieten zu arbeiten, die nicht von Russland kontrolliert werden.
Diese Einheiten sind derzeit in den Regionen Mykolajiw, Cherson und Charkiw im Einsatz. Viele Länder haben der Ukraine bei der Minenräumung geholfen und sie mit Ausrüstung und Ausbildung versorgt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/chien-su-ukraine-ngay-858-hang-loat-uav-tan-cong-nga-giao-tranh-o-kherson-185240630210153103.htm
Kommentar (0)