Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wird das „Smart Money“ nach Van Thinh Phat und Tan Hoang Minh weniger vorsichtig sein?

VietNamNetVietNamNet25/11/2023

[Anzeige_1]

Eine Woche voller Events

Die Börse hatte eine volatile Handelswoche mit vier Gewinnsitzungen und einem starken Rückgang am Donnerstag.

In der ersten Handelssitzung der Woche vom 20. November hatten Informationen über den Fall des Tycoons Truong My Lan, der enorme Verluste von bis zu 12,4 Milliarden US-Dollar verursachte, erhebliche Auswirkungen auf die Psyche der Anleger, obwohl sich der Schock von Van Thinh Phat bereits etwa zur gleichen Zeit im Vorjahr im Preis niederschlug, als Frau Lan verhaftet wurde.

Der Verkaufsdruck an der Börse nahm stark zu, was dazu führte, dass der VN-Index unmittelbar nach Handelsbeginn am 20. November um 15 Punkte fiel. Das Problem ist jedoch seit einem Jahr gelöst. Die Staatsbank hat der Regierung einen Umstrukturierungsplan für die SCB Bank vorgelegt. Van Thinh Phat verkaufte unterdessen hastig Vermögenswerte, um die Folgen zu beheben.

Die Nachfrage nach Grundfischerei ließ den VN-Index in der ersten Sitzung der Woche erneut leicht ansteigen.

Der Markt blieb in den nächsten beiden Sitzungen im Plus.

Die Erholung wurde von Stahlaktien, Wertpapieren und einigen Immobilienaktien angeführt. Erwartungen steigender Baustahlpreise und Prognosen einer Erholung der Bauindustrie im Jahr 2024 trugen zu einer positiven Entwicklung der Stahlaktien bei. Einige Stahlunternehmen haben ihre Baustahlpreise kürzlich um 110.000–410.000 VND/Tonne nach oben korrigiert, nachdem sie dank des gestiegenen Verbrauchs etwa drei Monate lang stagnierten.

chungkhoannamkhanh 1 ok.jpg
Die Börse erlebte eine volatile Woche. (Foto: HH)

In der Gruppe der Erdölaktien trugen die Entscheidung, die Zeit für die Anpassung des Basispreises von 10 auf 7 Tage zu verkürzen, die Prämie (Prämien, Anreize, Zinsen, Versicherungsgebühren usw.) für die Berechnung des Preises für Erdöl aus inländischer Produktion von 6 auf 3 Monate zu reduzieren oder Einzelhändlern zu erlauben, Benzin von maximal 3 Händlern zu beziehen, zum Anstieg der Punkte dieser Aktiengruppe bei.

Darüber hinaus war die Immobiliengruppe, insbesondere Novaland , in den Sitzungen unter der Woche bei Investoren gefragt, als der Premierminister eine hitzige Sitzung abhielt, um Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung großer Immobilienprojekte, einschließlich Novalands Aquacity, aus dem Weg zu räumen.

Weitere Informationen zum Fall Van Thinh Phat und die anschließende Anklage im Fall Tan Hoang Minh sowie Bedenken hinsichtlich der im Jahr 2024 fälligen Unternehmensanleihen sorgten jedoch bei vielen Menschen für Besorgnis.

Am Donnerstagnachmittag (23. November) kam es an der Börse zu unerwartet starken Ausverkäufen, wodurch der VN-Index in der letzten ATC-Sitzung des Tages 25 Punkte im Minus schloss. Der unerwartete Einbruch überraschte viele Anleger und löste einen Ausverkauf aus. Der Rückgang setzte sich den größten Teil des Freitags (24. November) fort, bevor die Nachfrage nach Aktien stieg. Dies trug dazu bei, dass sich der VN-Index erholte und in der letzten Sitzung der Woche um 7 Punkte stieg.

Zum Wochenende schloss der VN-Index bei 1.095,6 Punkten, was einem Rückgang von 0,5 % gegenüber dem Ende der Vorwoche entspricht; der HNX-Index verzeichnete einen Rückgang von 0,2 % auf 226,1 Punkte und der Upcom-Index gab deutlich um 1,2 % nach und schloss bei 84,99 Punkten.

Die Aktien mit dem stärksten Rückgang in dieser Woche waren Mobile World MWG (-6,9 %). Techcombank (TCB) verlor 3,5 %. Vinamilk (VNM) verlor 2,4 %. Novaland (NVL) hingegen legte um 9,3 % zu. BIDV legte um 1,7 % zu.

Die Liquidität an der Börse blieb mit einem Handelswert von 21.191 Milliarden VND stabil. Ausländische Investoren setzten ihre Nettoverkäufe an allen drei Börsen mit 954 Milliarden VND fort, hauptsächlich an der HOSE mit einem Wert von 910 Milliarden VND (-32 % im Vergleich zur Vorwoche).

Viele schlechte Prognosen, aber der Aufwärtstrend wurde nicht durchbrochen

Auf dem kürzlich abgehaltenen Workshop „Makroökonomische und Aktienmarktaussichten 2024“ räumte Nguyen Quang Thuan, Vorsitzender der FiinGroup, ein, dass sich die makroökonomische Lage Vietnams in jüngster Zeit bei vielen wichtigen Indikatoren verbessert habe. FiinGroup ist jedoch der Ansicht, dass die Aktienbewertungen nicht mehr günstig seien und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einen historischen Höchststand erreicht habe, wenn man die Immobiliengruppe ausklammere.

Frau Do Hong Van, Leiterin der Datenanalyse bei FiinGroup, analysierte jedoch, dass es zwar viele Lichtblicke im Makrokontext gibt, die Anleger jedoch jede einzelne Branchen- und Aktienebene genauer unter die Lupe nehmen müssen, um die tatsächliche Bewertung des Marktes beurteilen zu können.

Dementsprechend gab es im dritten Quartal 2023 keinen Durchbruch bei der Gewinnentwicklung börsennotierter Unternehmen. Der Gewinn des Gesamtmarktes sank um rund 1,7 %. Das KGV des Gesamtmarktes liegt bei 13,1 und damit unter dem Durchschnitt von 2015 bis heute. Ohne Berücksichtigung des Immobiliensektors erreichte das KGV des Marktes das 23,5-Fache und lag damit über dem historischen Höchststand des VN-Index, der die 1.500-Punkte-Marke überschritt.

Doch im Gegenteil: Viele Experten und Anleger setzen eher auf positive Makrosignale, reichlich Liquidität im Bankensystem und die Möglichkeit eines starken Cashflows in Aktien.

bomhut2023nov24.gif
Die Staatsbank pumpt weiterhin große Geldmengen durch fällige Schatzanweisungen zurück in den Markt. (Grafik: M. Ha)

Herr Dinh Quang Hinh, Leiter der Abteilung Marktstrategie der Wertpapieranalyseabteilung von VnDirect, sagte, dass der Erholungstrend des inländischen Aktienmarktes nicht unterbrochen worden sei, insbesondere nach der Wochenendsitzung am 24. November, als sich die Aktienindizes eindrucksvoll erholten und auf dem höchsten Stand der Sitzung schlossen.

Laut Herrn Hinh dürfte der VN-Index erfolgreich einen zweiten Tiefpunkt im Bereich von 1.070 bis 1.080 Punkten gebildet haben. Gleichzeitig erhielt der Markt auch positivere makroökonomische Informationen. Insbesondere der nachlassende Druck auf die Wechselkurse ermöglichte es der Staatsbank Vietnams (SBV), die Ausgabe von Schatzwechseln einzustellen und Liquidität in das Bankensystem zurückzupumpen.

Tatsächlich hat die Staatsbank in den vergangenen zwei Wochen kein Geld vom freien Markt abgezogen, sondern stattdessen Geld in Höhe von etwa 40 bis 50 Billionen VND durch fällige Schatzanweisungen ins Land gepumpt.

Einige Geschäftsbanken passten ihre Einlagenzinsen weiter an, darunter auch die BIDV, die ihren 12-Monats-Einlagenzins auf 4,8 % senkte. Diese Entwicklungen zeigen, dass die inländische Geldpolitik weiterhin locker ausgerichtet bleibt (was die wirtschaftliche Erholung und das Wachstum unterstützt).

In diesem Zusammenhang wird Smart Money den Experten von VNDirect zufolge weniger „vorsichtig“ sein und allmählich auf den Markt zurückkehren.

liennganhanglaisuat2023nov24.gif
Die Tagesgeldzinsen am Interbankenmarkt sind auf Rekordtiefs gefallen. Geld ist wieder billig. (Grafik: M. Ha)
Der Fall Van Thinh Phat verursachte großen Schaden. Der VN-Index fiel um 15 Punkte, die Nachfrage nach Aktien stieg . Die Nachfrage nach Aktien stieg nach dem Verkaufsdruck zu Beginn der neuen Woche. Viele Aktien fielen nicht mehr stark, da dies ein Zeichen der regelmäßigen Order-Matching-Sitzung der ATO war. Die Informationen über Van Thinh Phat sollen einen erheblichen Einfluss auf die Psychologie der Anleger haben.

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt