Noch ein passives
Zum zweiten Mal in diesem Jahr musste Trainer Kim Sang-sik ein passives Gefühl verspüren, als er mit der vietnamesischen Nationalmannschaft in ein offizielles Spiel ging. Vor vier Monaten in Bukit Jalil, gegen eine malaysische Mannschaft, die dank einer Gruppe hochklassiger eingebürgerter Spieler zu schnell auf ein höheres Niveau gebracht worden war, scheiterte die Vorbereitung der vietnamesischen Nationalmannschaft auf dieses Spiel bereits in den ersten 15 Minuten der ersten Halbzeit.

Cao Pendant Quang Vinh, ein vietnamesisch-amerikanischer Spieler, der zum ersten Mal das Trikot der „Golden Star Warriors“ trug, gab zu, dass die Spieler der Nationalmannschaft angesichts eines körperlich starken und starken Gegners aus Malaysia in Panik gerieten. Alle Torversuche der Vietnamesen, wie sie es im Training getan hatten, verliefen nicht wie erwartet. „Wir hatten vor dem Spiel gegen Malaysia sehr gut trainiert. Aber einige Spieler zeigten psychologische Probleme angesichts eines Gegners, der ein viel höheres Niveau hatte als erwartet. Statt der kurzen Koordinationsphasen, die von zu Hause aus nacheinander abliefen, klärten die vietnamesischen Spieler den Ball schnell. Das machte uns unbeabsichtigt passiver und benachteiligte uns gegenüber dem Gegner“, sagte Cao Pendant Quang Vinh.
Es war auch das erste Mal, dass Trainer Kim Sang-sik mit der vietnamesischen Mannschaft ein Spiel durchstehen musste, das nicht nach Plan verlief. Als akribischer Trainer, der stets Wert auf gute Vorbereitung legte und für jede Phase Notfallpläne parat hatte, fühlte sich der 48-jährige Coach hilflos, als seine Schüler damals von Malaysia vom Platz gefegt wurden.
Vier Monate nach dieser Niederlage spielte Vietnam in der vierten Runde der Qualifikation zum Asien-Pokal 2027 gegen Nepal. Bevor starker Regen zu einer 30-minütigen Spielunterbrechung im Thong Nhat-Stadion führte, skizzierte Trainer Kim Sang-sik sofort eine andere Strategie für Vietnam, um sich an die ungünstigen Wetterbedingungen anzupassen. Es waren das taktische Geschick und die schnelle Auffassungsgabe des Strategen, die Vietnam in der ersten Halbzeit zu einem guten Spiel verhalfen. Passsituationen aus mittlerer Distanz, begrenztes Dribbling und schnelle Abschlüsse bei Gelegenheiten in Strafraumnähe wurden von Tien Linh und seinen Teamkollegen effektiv umgesetzt.
Allerdings entsprach die Sache nicht mehr den Berechnungen von Trainer Kim Sang-sik, als Hoang Duc in der Pause zwischen den beiden Halbzeiten verkündete, dass er ein Problem habe …
Eine großartige Lektion
…Hoang Duc selbst erlitt eine Weichteilverletzung und musste vor dem Spiel gegen Nepal eine Trainingseinheit mit der vietnamesischen Nationalmannschaft verpassen. Die körperliche Verfassung des Mittelfeldspielers führte auch dazu, dass er in der ersten Halbzeit des Spiels zwischen den beiden Mannschaften im Thong Nhat Stadion nicht überzeugen konnte. Trainer Kim Sang-sik konnte die Verletzung seines Lieblingsschülers nicht riskieren. Allerdings stand ihm zu diesem Zeitpunkt kein anderer kreativer Mittelfeldspieler zur Verfügung, um Hoang Duc zu ersetzen.
Schließlich entschied sich Trainer Kim, Duc Chien aufs Feld zu schicken. Diese Entscheidung führte ungewollt zu einem verwirrenden Spiel der vietnamesischen Mannschaft gegen Nepal. Statt des positiven Bildes der ersten Halbzeit hatten die „Golden Star Warriors“ nicht nur Pech vor dem Tor, sondern gerieten auch in eine Situation, in der der Gegner auf Konter lauerte. Trainer Kim Sang-sik war in der technischen Phase unruhig, insbesondere in der Schlussphase des Spiels. Die Unruhe des koreanischen Trainers verstärkte sich, als Nepal eine sehenswerte Chance vor dem Tor von Torhüter Trung Kien hatte.
„Ich denke, die Auswechslungen von Trainer Kim Sang-sik in der zweiten Halbzeit im Spiel zwischen Vietnam und Nepal waren nicht gut. Die Angriffe waren unkoordiniert, weil die Stürmerpaare nicht harmonierten. Das war ein völlig anderer Eindruck als in der ersten Halbzeit, als die vietnamesische Mannschaft das Spiel gut kontrollierte. Nach der Pause muss man zugeben, dass die vietnamesische Mannschaft die Kontrolle über das Spiel verloren hat und nicht mehr die Kontrolle hatte“, sagte Experte Phan Anh Tu.
Herr Phan Anh Tu ist der Ansicht, dass der Schlüssel zu dem unerwarteten Richtungswechsel von Trainer Kim Sang-sik darin lag, dass Hoang Duc frühzeitig vom Feld genommen werden musste. „Duc Chien als Ersatz für Hoang Duc zu bringen, führte dazu, dass es der vietnamesischen Mannschaft an Beweglichkeit und Zusammenhalt zwischen den Linien mangelte. Wir haben das Mittelfeld komplett an Nepal verloren. Anstatt anzugreifen, mussten wir uns strecken, um die Angriffe des Gegners zu verteidigen.“
Aus professioneller Sicht fiel es Trainer Kim Sang-sik nicht schwer, das Problem zu erkennen, mit dem er selbst konfrontiert war. Als perfektionistischer Trainer, der stets Wert auf die Vorbereitung vor dem eigentlichen Kampf legte, lernte Herr Kim daraus. Von diesem Moment an besprach der koreanische Trainer mit seinen Assistenten Plan B für Hoang Duc, um zu vermeiden, dass sich diese Geschichte in den nächsten Spielen der vietnamesischen Nationalmannschaft wiederholt.
Die Stürmer vergaben zu viele Chancen.
Bei den beiden Siegen gegen Nepal erzielten Tien Linh und seine Teamkollegen vier Tore. Bemerkenswerterweise resultierte diese Zahl aus 46 Schüssen der vietnamesischen Mannschaft. Drei Viertel der Angriffe auf den Gegner erfolgten durch Vietnam im Strafraum. Kim Sang-sik und sein Team gingen gut und abwechslungsreich in die Schlüsselbereiche Nepals. Die Art und Weise, wie sie Chancen in Tore umsetzten, ließ jedoch an Präzision vermissen.
Die Erfahrungen der Stürmer der vietnamesischen Nationalmannschaft spiegeln teilweise die Entwicklung in der V.League wider. Bemerkenswert ist die Statistik, dass nach sechs Runden der Saison 2025/26 nur 41 von 107 Toren (38,3 %) von einheimischen Spielern erzielt wurden. Tore schießen wird nach wie vor hauptsächlich von ausländischen Spielern. Tien Linh, der derzeit beste Stürmer der vietnamesischen Nationalmannschaft, ist ein seltener Name an der Spitze der Stürmer eines V.League-Klubs. Die überwiegende Mehrheit der anderen Teams setzt nach wie vor auf „westliche Spieler“ als Kaderspitze.
Die Geschichte, dass der vietnamesischen Nationalmannschaft „die Munition ausgeht“, könnte sich in naher Zukunft noch wiederholen. Natürlich können die Vereine der V.League nicht sofort umstellen und einheimische Spieler für die Nationalmannschaft einsetzen.
Quelle: https://cand.com.vn/van-hoa/hiep-dau-lung-tung-cua-hlv-kim-sang-sik-i784885/
Kommentar (0)