ÜBEN SIE AB ANFANG DER 8. KLASSE
Die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse in Ho-Chi-Minh-Stadt, die Anfang Juni stattfinden soll, läuft auf Hochtouren.
In den Foren von Eltern von Schülern in Ho-Chi-Minh-Stadt finden sich häufig Beiträge mit Inhalten wie: „Falls jemand Erfahrung mit seriösen, qualitativ hochwertigen Prüfungsvorbereitungskursen hat oder diese kennt, bitte lasst es mich wissen. Wir müssen uns jetzt beeilen.“
Schüler nach dem Unterricht in einem Vorbereitungszentrum für die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse
Obwohl ihre Tochter gute schulische Leistungen erbringt und selbstständig lernt, setzte sich Frau Nguyen Hoang Mai, Mutter einer Schülerin der Khanh Binh Sekundarschule (Bezirk 8), vor fast zwei Jahren das Ziel, ihre Tochter optimal auf die 10. Klasse vorzubereiten. Seit Beginn der 8. Klasse besucht ihre Tochter daher dreimal wöchentlich zusätzlichen Unterricht in Mathematik, Literatur und Englisch, gemäß dem vom Zentrum bereitgestellten Prüfungsvorbereitungsplan. Mittlerweile hat sich der Umfang des zusätzlichen Unterrichts für Frau Hoang Mais Tochter verdoppelt, um ihr Wissen zu festigen und ihre Prüfungsstrategien zu trainieren.
Und Frau Bành Thị Huyền Trang, Mutter eines Schülers einer renommierten Sekundarschule in Thu Duc City, meldete ihr Kind nach ihren Erfahrungen mit der Vorbereitung auf die Englischprüfung der 10. Klasse zu einem zusätzlichen Vorbereitungskurs im 5. Bezirk an. „Zweimal pro Woche fahren mein Kind und ich fast 30 Kilometer zum Lernen. Mein Kind hat Talent für Englisch, deshalb möchte meine Familie, dass es seine Chancen nutzt. Mutter und Kind sind mit dem zusätzlichen Stundenplan völlig überlastet. Denn neben dem Englischunterricht lernt mein Kind auch zu Hause mit einem Nachhilfelehrer, um die drei Prüfungsfächer abzudecken. An manchen Tagen, wenn ich im Unterricht Hausaufgaben mache und zusätzliche Übungen erledige, bleibt mein Kind bis 1 Uhr nachts wach“, vertraute Frau Huyền Trang an.
SCHÜLER MACHEN SICH AUCH SELBST DRUCK
Nicht nur Eltern, sondern auch Schüler setzen sich selbst unter Druck. ND, ein Neuntklässler an einer Mittelschule im ersten Bezirk, erzählte: „Ich mache mir keine Sorgen, die zehnte Klasse nicht zu schaffen, aber ich habe Angst, nicht auf meine Wunschschule zu kommen.“ Wegen dieses Drucks und weil seine Freunde viele verschiedene Förderzentren und Lehrer besuchen, schrieb ND seiner Mutter eine SMS über seinen Wunsch, aufs Gymnasium zu gehen, und flüsterte: „Mama, such mir einen zusätzlichen Kurs“, weil er das Gefühl hatte, seine bisherigen Förderkurse seien nicht „gut genug“.
Herr Vo Kim Bao, Lehrer an der Nguyen-Du-Sekundarschule (Bezirk 1), verfügt über langjährige Erfahrung als Klassenlehrer der 9. Klasse und erklärte, dass das zweite Halbjahr die Zeit sei, in der die Schüler der 9. Klasse intensiver auf die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse an staatlichen Schulen vorbereitet werden. Eltern orientieren sich oft an den Lernergebnissen am Ende des ersten Halbjahres, um zu ermitteln, in welchen Fächern ihre Kinder Schwächen haben und um den Förderbedarf entsprechend zu erhöhen. Herr Bao sagte, es sei nicht ungewöhnlich, dass Eltern ihre Kinder zu zusätzlichen Kursen mit sechs oder sieben Lehrern schicken, weil sie deren Lernschwächen erkennen oder zu hohe Erwartungen an sie haben. „Allein im Fach Literatur gibt es Schüler, deren Eltern sie zu zusätzlichen Kursen mit bis zu drei Lehrern schicken. Ein Lehrer unterrichtet literarisches Essay, ein anderer gesellschaftliches Essay und der dritte Literaturanalyse“, berichtete der Leiter der Literaturgruppe an der Nguyen-Du-Sekundarschule.
Lassen Sie Ihre Kinder nicht „störend“ für die Prüfung üben.
Lehrer Vo Kim Bao ist der Ansicht, dass man eine wissenschaftliche Lernmethode benötigt, um die Prüfung zu bestehen, und nicht nur viel lernen, auswendig lernen oder durch Auswendiglernen...
Herr Bao erklärte, dass jeder Lehrer eine andere Lehrmethode anwendet. Zu viele zusätzliche Unterrichtsstunden im selben Fach könnten die Schüler verwirren, ihnen Schwierigkeiten bei der Festlegung der Schreibweise bereiten und sogar ihr Selbstvertrauen bei Prüfungen beeinträchtigen. Insbesondere würden zu viele zusätzliche Unterrichtsstunden den Schülern die Zeit zum Wiederholen rauben, wodurch diese wirkungslos blieben.
Ausgehend von dieser Realität rät Herr Bao: „Eltern sollten mit den Lehrern im Unterricht sprechen, um sich ein genaues Bild vom Lernvermögen ihrer Kinder zu machen. Gleichzeitig sollten sie ihre Kinder befragen, um herauszufinden, bei welchem Lehrer sie lernen möchten und welcher am besten zu ihrem Lernstil passt. Vor allem aber müssen sie wissen, wo ihre Kinder Schwächen haben, um sie gezielt zu fördern, Schulpräferenzen festzulegen, die ihren Fähigkeiten entsprechen, und ihre Kinder nicht zu überfordern.“
Nach jahrelanger Erfahrung in der Korrektur von Aufnahmeprüfungen für die 10. Klasse erklärte ein Lehrer der Ha Huy Tap Sekundarschule (Bezirk Binh Thanh), dass Schüler häufig bei praktischen Mathematikaufgaben scheitern, weil ihnen das Verständnis für die Aufgabenstellung und das praktische Wissen fehlen, um die gestellten Aufgaben zu lösen. Fehler in dieser Prüfung entstehen oft dadurch, dass sich die Schüler lediglich auf das mechanische Auswendiglernen der Aufgabentypen konzentrieren, ohne deren Sinn zu verstehen. Daher sollten die Schüler jetzt ihr Wissen überprüfen und systematisieren, ihre Schwächen erkennen und gezielt daran arbeiten, diese zu beheben. Anstatt zu viele zusätzliche Kurse zu besuchen, die wenig zielführend sind, sollten sie Zeit in die Systematisierung ihres Wissens, das selbstständige Lösen von Aufgaben und das Festigen der Grundlagen investieren.
Eltern riet diese Lehrerin, ihre Kinder nicht für Prüfungen üben zu lassen, da dies zu viel Stress verursachen könne. Am wichtigsten sei es, den psychischen Druck auf die Kinder zu reduzieren, sie zu ermutigen und sie beim Erlernen von Selbstlernkompetenzen zu begleiten. Man solle die Kinder nicht zu oft zur Schule schicken, da dies den Stress nur noch verschärfe.
Meister Tran Dinh Nguyen Lu, Englischspezialist im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, warnte: „Viele Eltern glauben oft, dass Nachhilfeunterricht bei schlechten Schulleistungen hilfreich ist. Nachhilfeunterricht ist jedoch nur dann effektiv, wenn er wissenschaftlich fundiert ist, die Gesundheit fördert und – am wichtigsten – die Schüler in der Lage sind, das erworbene Wissen zu überprüfen. Im Gegenteil: Wenn sie den Nachhilfeunterricht nur zum Auswendiglernen besuchen, ist das sehr schädlich.“
Experten des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt rieten daraufhin, dass Schülerinnen und Schüler, um sich effektiv auf die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse vorzubereiten, einen wissenschaftlich fundierten und sinnvollen Lernplan für die drei Prüfungsfächer erstellen sollten. Insbesondere im Fach Englisch sollten sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke systematische und zuverlässige Kanäle und Websites auswählen.
Ratschlag eines Psychologen
Die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse ist eine große Herausforderung, nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Eltern. Um den Stress und den Druck der Aufnahmeprüfung bestmöglich zu bewältigen, sollten Schüler und Eltern aus psychologischer Sicht Folgendes beachten:
Zunächst einmal müssen wir uns bewusst machen, dass Angst, Stress und Druck durch das Lernen und die Prüfungen in dieser Zeit unvermeidlich sind. Wir sollten uns davor nicht fürchten, sondern sie als Begleiter betrachten, die uns anspornen, täglich für unsere Lebensziele zu lernen.
Als Nächstes ist es wichtig, den Tagesablauf in Lern-, Freizeit- und sonstige Aktivitäten einzuteilen. Schüler sollten nicht aus Angst wie verrückt lernen, sondern einen normalen Lernrhythmus finden. Sie könnten ihre Zeit beispielsweise so aufteilen: eine Stunde lernen, 15–20 Minuten Pause oder Unterhaltung, dann weiterlernen. Wenn man sich unwohl fühlt und nicht weiterlernen möchte, sollte man eine Pause einlegen und Hausarbeiten erledigen, ein Spiel spielen, ein Lied singen usw., bevor man weiterlernt.
Schließlich sollten Sie den Schlaf und die glücklichen Momente mit Freunden, Lehrern und Eltern wertschätzen, denn dies sind großartige Ressourcen, die Schülern helfen, stets bereit und willens zu sein, sich allen Herausforderungen und Schwierigkeiten im Leben zu stellen.
Vergiss nie, dass du auf deinem Weg zur Zulassung nicht allein bist. Du hast Eltern, Freunde und Verwandte, die dich immer begleiten und unterstützen.
Dr. GIANG T HIEN VU (Dozent, Fakultät für Psychologie, Pädagogische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt)
Quellenlink






Kommentar (0)