|
Der 20. Ostasiengipfel fand am 27. Oktober in Kuala Lumpur statt. (Quelle: VNA) |
Laut der Nachrichtenagentur Bernama nahmen an der Konferenz der Sultan von Brunei, Hassanal Bolkiah, der vietnamesische Premierminister Pham Minh Chinh , der chinesische Premierminister Li Cuong, der singapurische Premierminister Lawrence Wong, der laotische Premierminister Sonexay Siphandone, der kambodschanische Premierminister Hun Manet, der timorisch-lesteische Premierminister Kay Rala Xanana Gusmão, der thailändische Premierminister Anutin Charnvirakul, der neuseeländische Premierminister Christopher Luxon und der australische Premierminister Anthony Albanese teil.
Ebenfalls anwesend waren der russische Vizepremier Alexey Overchuk, US-Außenminister Marco Rubio, der indonesische Außenminister Sugiono, der indische Außenminister S Jaishankar, der südkoreanische Außenminister Cho Hyun, der japanische Außenminister Motegi Toshimitsu und der Ständige Sekretär des Außenministeriums von Myanmar, Hau Khan Sum.
Darüber hinaus begrüßte Premierminister Anwar den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva und den südafrikanischen Präsidenten Matamela Cyril Ramaphosa als Gäste. Anwar würdigte beide Staatschefs für ihr Engagement für den Multilateralismus.
In seiner Rede anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Ostafrikanischen Gesellschaft (EAS) betonte der malaysische Staatschef, dass die EAS als Plattform für den strategischen, politischen und wirtschaftlichen Dialog mit der ASEAN als treibender Kraft gegründet wurde. Heute müsse die EAS ihren gemeinsamen Zweck bekräftigen, prinzipienfeste Verpflichtungen fördern und in die Zukunft blicken.
In Bezug auf globale und regionale Fragen begrüßte Herr Anwar den jüngsten umfassenden Plan zur Beendigung des Konflikts im Gazastreifen.
Mit Blick auf Myanmar erklärte Herr Anwar, dass die ASEAN ihr Bekenntnis zum Fünf-Punkte-Konsens bekräftigt habe. Malaysia arbeite aktiv mit allen Parteien zusammen, um Frieden und humanitäre Hilfe zu fördern.
Bezüglich des Südchinesischen Meeres erklärte Premierminister Anwar, Malaysia begrüße die laufenden Bemühungen zur Entwicklung eines Verhaltenskodex für das Südchinesische Meer. Alle Parteien sollten sich weiterhin an die allgemein anerkannten Grundsätze des Völkerrechts halten, insbesondere an das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 (UNCLOS).
Auf der Konferenz schlug der thailändische Premierminister Anutin Charnvirakul drei Hauptsäulen vor, nämlich finanzielle Sicherheit, digitale Sicherheit und menschliche Sicherheit, um die Zusammenarbeit der ASEAN zu fördern und die Partnerschaften zwischen der ASEAN und Partnern in der ostasiatischen Region zu stärken.
Auf der Konferenz bekräftigte der koreanische Außenminister Cho Hyun außerdem, dass er die Zusammenarbeit mit den südostasiatischen Ländern und der internationalen Gemeinschaft verstärken werde, um gegen die derzeit in der Region zunehmende grenzüberschreitende Kriminalität, insbesondere Online-Betrug, vorzugehen.
Die teilnehmenden Länder äußerten zudem Besorgnis über die wachsende Bedrohung durch Online-Betrug und andere Cyberkriminalität und betonten die Notwendigkeit koordinierter Anstrengungen auf regionaler Ebene.
Darüber hinaus erläuterte Außenminister Cho Hyun die Friedensinitiativen Südkoreas gegenüber Nordkorea, forderte die Wiederaufnahme des Austauschs und die Verbesserung der Beziehungen zu Pjöngjang und bat die EAS-Mitglieder um Unterstützung für diese Bemühungen.
Die EAS verabschiedete die Kuala Lumpur-Erklärung zum 20. Jahrestag der EAS sowie die EAS-Erklärung zur Förderung der Lokalisierung bei der Katastrophenvorsorge und -reaktion und trug damit zur Festigung der Grundlage der strategischen Zusammenarbeit der EAS in der neuen Entwicklungsphase hin zu einer friedlichen, stabilen, nachhaltigen und prosperierenden Region bei.
Quelle: https://baoquocte.vn/hoi-nghi-cap-cao-dong-a-chu-xich-asean-2025-keu-goi-cac-nha-leaders-dao-thuc-day-doi-hoa-binh-hoan-nghenh-no-luc-xay-dung-coc-332508.html







Kommentar (0)