Die Ausweitung der obligatorischen Sozialversicherungspflicht auf Geschäftsinhaber registrierter Gewerbebetriebe ist eine neue, erstmals umgesetzte Maßnahme.
Um sicherzustellen, dass Geschäftsinhaber die Bestimmungen verstehen, ihnen zustimmen und sich aktiv an der obligatorischen Sozialversicherung beteiligen, hat das gesamte vietnamesische Sozialversicherungssystem von der Vorbereitungsphase bis zum offiziellen Inkrafttreten des Sozialversicherungsgesetzes 2024 zahlreiche Maßnahmen ergriffen, darunter: die Durchführung umfassender Aufklärungskampagnen, um Geschäftsinhaber über ihre Rechte und Pflichten zur Zahlung der Sozialversicherung sowie über damit verbundene Sanktionen zu informieren; die Herausgabe von Dokumenten, die die provinziellen Sozialversicherungsbehörden anweisen und unterstützen, Daten und Statistiken über die in ihrem Gebiet sozialversicherungspflichtigen Geschäftsinhaber zu erheben; die Organisation von Konferenzen, der Versand von Bekanntmachungen oder die Entsendung von Beamten direkt zu den Unternehmen, um diese zur Vorbereitung der Anmeldeunterlagen für die Sozialversicherung zu bewegen und anzuleiten.

Gleichzeitig bemüht sich die Sozialversicherungsagentur auch um die Unterstützung der lokalen Behörden und arbeitet eng mit den zuständigen Abteilungen und Zweigstellen zusammen, um die Geschäftsinhaber zu überprüfen, zu mobilisieren und sie zur Teilnahme an der obligatorischen Sozialversicherung gemäß den Vorschriften zu bewegen.
Dank der Bemühungen und Initiative des gesamten vietnamesischen Sozialversicherungssystems gibt es landesweit mittlerweile über 12.300 Gewerbetreibende in registrierten Haushalten, die ihre Steuern nach dem Meldeverfahren entrichten und der obligatorischen Sozialversicherung beitreten. Das durchschnittliche monatliche Beitragseinkommen der sozialversicherungspflichtigen Gewerbetreibenden beträgt etwa 3,5 Millionen VND.
In einigen Regionen ist die Anzahl der Haushalte, die an der obligatorischen Sozialversicherung teilnehmen, sehr hoch, beispielsweise in Ho-Chi-Minh-Stadt (über 1.960 Personen), Hanoi (über 1.160 Personen), Vinh Long (über 780 Personen), Hai Phong (über 720 Personen), Dong Nai (über 750 Personen) und Thai Nguyen, Lam Dong (fast 600 Personen).
Die Überprüfung zeigt, dass neben denjenigen, die als Geschäftsinhaber Sozialversicherungsbeiträge zahlen, eine große Anzahl von Geschäftsinhabern existiert, die gemeinsam mit ihren Angestellten in Unternehmen und Organisationen an der obligatorischen Sozialversicherung teilnehmen (dabei handelt es sich sowohl um Haushaltsvorstände als auch um Arbeitnehmer mit Arbeitsverträgen usw.). Es gibt auch Fälle von Geschäftsinhabern, die monatliche Renten und Sozialversicherungsleistungen beziehen und daher laut Vorschrift nicht der obligatorischen Sozialversicherungspflicht unterliegen.
Laut den Vorschriften müssen Gewerbetreibende Sozialversicherungs- und Krankenversicherungsbeiträge in Höhe von 29,5 % ihres monatlichen Gehalts entrichten. Die Beitragsbemessungsgrundlage ist vom Inhaber selbst zu wählen. Der Beitrag darf jedoch nicht unter dem Referenzbetrag (derzeit dem Grundgehalt entsprechend) liegen und nicht mehr als das 20-Fache des Referenzbetrags betragen. Die 29,5 % setzen sich wie folgt zusammen: 22 % für die Renten- und Sterbegeldversicherung, 3 % für die Kranken- und Mutterschaftsversicherung und 4,5 % für die Krankenversicherung.
Somit ergibt sich beim aktuellen Referenzniveau folgender Beitragsanteil der Geschäftsinhaber:
Niedrigster Beitragssatz: 29,5 % × 2.340.000 = 690.300 VND/Monat;
Höchster Beitragssatz (20-faches des Referenzniveaus): 29,5 % × 20 × 2.340.000 = 13.806.000 VND/Monat.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/hon-12300-chu-ho-kinh-doanh-da-dong-bao-hiem-xa-hoi-bat-buoc-20251115111431920.htm






Kommentar (0)