![]() |
| Frau Hoang Thi Duyen mit ihrer Ziegenherde aus dem Nationalen Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung. |
Im Jahr 2024 erhielt Frau Hoang Thi Duyen aus dem Dorf Na Nga Unterstützung für den Bau eines neuen, soliden Hauses im Rahmen des Programms zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser. Ihr Mann war früh verstorben, sodass sie ihre drei Kinder allein großziehen musste. Viele Jahre lang lebten Mutter und Kinder von einem kleinen Garten. Das neue Haus ist nicht nur ein warmes Zuhause, sondern auch eine Quelle der Freude und Motivation für sie, im Leben weiterzukämpfen.
Neben der Unterstützung bei der Wohnungssuche erhielt Frau Duyen vom Nationalen Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung sechs weibliche und einen männlichen Ziegenbock zur Zucht und wurde in deren Pflege und Krankheitsvorbeugung eingewiesen. Nach knapp einem Jahr wuchs die Ziegenherde gut und brachte ihren ersten Wurf zur Welt. Dank ihres neuen Hauses, eines sicheren Lebensunterhalts und der tatkräftigen Unterstützung von Regierung und Nachbarn ist Frau Duyen nun noch entschlossener, Schwierigkeiten zu überwinden und ihre Kinder großzuziehen. „Die Hilfe in dieser schweren Zeit gibt mir neue Motivation, mich wieder aufzurappeln“, sagte Frau Duyen sichtlich bewegt.
Yen Phong ist eine abgelegene Gemeinde in überwiegend gebirgigem Gelände mit schwierigen Verkehrsverbindungen. Diese Faktoren stellten lange Zeit große Hindernisse für die sozioökonomische Entwicklung dar und führten zu einer anhaltend hohen Armutsquote. Doch dank des Willens und der Entschlossenheit des ehemaligen Revolutionslandes der ATK hat Yen Phong die Schwierigkeiten in einen Ansporn zum Aufstieg verwandelt. Das steile Hügelgelände erweist sich nun als Vorteil für die Entwicklung von Aufforstungsflächen und den Anbau einheimischer Bäume wie Zimt, Tee und Heilkräuter.
Aus den Fördermitteln nationaler Zielprogramme haben lokale Parteikomitees und Behörden die Integration zahlreicher Maßnahmen gesteuert, um die Lebensgrundlagen der Bevölkerung den realen Gegebenheiten entsprechend zu verbessern. Viele Modelle zur wirtschaftlichen Aufforstung, Ziegenhaltung, zum Zimtanbau und Teeanbau wurden erfolgreich umgesetzt und haben Arbeitsplätze und ein stabiles Einkommen geschaffen. Parallel dazu wurde in die ländliche Infrastruktur wie Straßen, Strom- und Trinkwasserversorgung investiert, was zur Veränderung des Erscheinungsbildes des Hochlands beigetragen hat.
Yen Phong beschränkt sich nicht nur auf die individuelle Unterstützung, sondern verfolgt einen neuen Ansatz zur Verknüpfung von Produktion und Schaffung von Lebensgrundlagen für die Gemeinschaft. Im Jahr 2024 gründete das Dorf Na Nga eine Teeanbaukooperative mit acht teilnehmenden Haushalten, darunter arme und von Armut bedrohte Haushalte. Die Teilnehmer dieses Modells erhalten Unterstützung in Form von Saatgut, Dünger, Verarbeitungsmaschinen und technischer Schulung.
Nach einem halben Jahr wurden die ersten Teepflanzen geerntet und sicherten den Familien ein stabiles Einkommen. „Der Teeanbau ist ertragreicher und weniger riskant als der Anbau anderer Feldfrüchte. Viele Haushalte konnten der Armut entkommen und leben nun in Wohlstand“, sagte Frau Ha Thi Hue, Leiterin der Kooperative.
Die Gemeinde Yen Phong fördert das Potenzial ihrer Waldflächen und konzentriert sich auf die Entwicklung von Forstwirtschaft und umweltfreundlicher Landwirtschaft – ein nachhaltiger Ansatz in ihrer langfristigen Entwicklungsstrategie. Neben dem Anbau von Akazien, Amarant und Zimtbäumen beteiligen sich die Einwohner auch am FSC-zertifizierten Modell für nachhaltige Forstwirtschaft. Hunderte Hektar Wald sind bereits zertifiziert, wodurch sich Möglichkeiten für den internationalen Markt für das Anpflanzungsholz ergeben. Parallel dazu wird auf fünf Hektar das Modell des Bo-Chinh-Ginseng-Anbaus umgesetzt, das bis 2025 um zwei Hektar erweitert werden soll und ein hohes wirtschaftliches Potenzial verspricht.
Parallel zur Forstwirtschaft entwickelt die Gemeinde Yen Phong den ökologischen Reisanbau auf einer Fläche von 46,7 Hektar, wovon 16,7 Hektar bereits zertifiziert sind; für den Rest wird derzeit das Zertifizierungsverfahren abgeschlossen. Durch die Teilnahme an diesem Modell konnten die Menschen von kleinbäuerlicher Produktion auf prozessorientierte Fertigung umstellen und so saubere Produkte herstellen, die den Wert und das Ansehen lokaler Agrarprodukte steigern.
![]() |
| Die Gemeindevorsteher von Yen Phong besichtigten das Modell zur Armutsbekämpfung im Dorf Na Nga. |
Dank praktischer und effektiver Methoden sinkt die Armut in Yen Phong durchschnittlich um 3–4 % pro Jahr. Es gibt keine hungernden Haushalte mehr, niemand gerät wieder in Armut, und die Lebensbedingungen der Menschen verbessern sich stetig. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen steigt jährlich, und viele Haushalte haben dank der Entwicklung der Forst- und Viehwirtschaft einen Wohlstand erreicht.
Bis 2025 will Yen Phong die Zahl der armen und 81 der von Armut bedrohten Haushalte um mindestens 52 reduzieren und die Armutsquote auf etwa 7,6 % senken. Das Gesamtkapital für die Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung beträgt über 2,2 Milliarden VND, wovon fast 1,5 Milliarden VND für Projekte zur Diversifizierung der Lebensgrundlagen und zur Entwicklung von Modellen zur Armutsbekämpfung vorgesehen sind. Die Gemeinde bemüht sich außerdem um die Schaffung von 140 Arbeitsplätzen, wobei 16 Personen zeitlich befristet im Ausland arbeiten – ein Ansatz, der sich in vielen Dörfern und Weilern als erfolgreich erwiesen hat.
Laut Herrn Ha Van Ham, stellvertretendem Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde Yen Phong, ist die Armutsbekämpfung eine zentrale Aufgabe, die das gemeinsame Engagement des gesamten politischen Systems erfordert. Die Gemeinde konzentriert sich auf die Entwicklung von Modellen, die den natürlichen Gegebenheiten und lokalen Stärken wie der Ziegenzucht, dem Teeanbau, der Produktion von Bio-Reis und dem Export von Arbeitskräften entsprechen. Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur Unterstützung, sondern auch, den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu helfen.
Dank der erfolgreichen Umsetzung nationaler Förderprogramme, die die Vorteile des hügeligen Geländes, der Wälder und der einheimischen Nutzpflanzen nutzen, hat die Armutsbekämpfung in Yen Phong deutliche Fortschritte gebracht. Der Konsens zwischen Regierung und Bevölkerung hat dazu beigetragen, dass sich die Lebenssituation in dieser abgelegenen Gemeinde schrittweise stabilisiert, die Produktion gesteigert und mehr Arbeitsplätze und Einkommen geschaffen wurden. Yen Phongs Wunsch, der Armut zu entkommen, wird durch praktische und wirksame Maßnahmen verwirklicht und trägt so zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort bei.
Quelle: https://baothainguyen.vn/kinh-te/202511/khat-vong-thoat-ngheo-o-yen-phong-bc877a2/








Kommentar (0)