Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wenn sich die Vorhänge im Klassenzimmer schließen

TP – Ein zweiminütiges Video, das einen Siebtklässler in Hanoi zeigt, wie er eine Lehrerin an den Haaren packt, ihren Kopf auf den Tisch drückt und sie dann zu Boden stößt, hat in den letzten Tagen das ganze Land schockiert. Doch was vielleicht noch erschreckender ist als die Gewalttat selbst, ist die Reaktion seiner Mitschüler.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong23/09/2025

Einige Kinder liefen im Klassenzimmer umher, andere saßen still da, als wäre nichts geschehen. Niemand schritt ein, niemand rief um Hilfe, sondern zog stillschweigend die Vorhänge zu. Eine kleine Geste, die aber ausreichte, um Erwachsene erschaudern zu lassen: Gleichgültigkeit hatte sich in den Ort eingeschlichen, der eigentlich der reinste und liebevollste Ort sein sollte – die Schule.

Die Kultur des Respekts vor Lehrern wird in Frage gestellt.

Seit Generationen bildet die Moralvorstellung, Lehrer zu respektieren und Bildung wertzuschätzen, das Fundament für das Erwachsenwerden der Vietnamesen. In den Augen vieler Generationen sind Lehrer diejenigen, die Wissen vermitteln, die Persönlichkeit formen und im Namen der Eltern Lebensweisheiten lehren. Doch in einem Augenblick wurde dieses Bild zerstört: Eine Lehrerin wurde vor den Augen ihrer Schüler, die sie betreute, brutal niedergeschlagen.

dk3.jpg
Dai Kim Sekundarschule, Hanoi – wo sich der Vorfall ereignete

Dieser Schmerz betrifft nicht nur die Lehrkraft, die Schule, sondern die gesamte Gesellschaft. Wenn Schülerinnen und Schüler ihre Lehrkräfte nicht mehr als Stütze sehen, wenn Respekt durch Herausforderung ersetzt wird, dann gerät das Band zwischen Wissen und Moral ins Wanken.

Noch besorgniserregender ist, dass beschwichtigende Formulierungen wie „unangemessenes Verhalten“ oder die Leugnung der Wahrheit einen Vorfall von Schulgewalt ungewollt zu einer Bagatelle verharmlost haben. Solche Formulierungen verharmlosen nicht nur das Fehlverhalten, sondern sind auch gefährlich, da sie die Natur des schwerwiegenden Verhaltens verschleiern, das die Sicherheit und Würde von Lehrkräften verletzt.

Woher kommt die Apathie?

Wir haben viel über „glückliche Schulen“ und „freundliche, sichere Umgebungen“ gesprochen. Doch eine bittere Wahrheit zeichnet sich ab: Viele Schulen konzentrieren sich nach wie vor auf schulische Leistungen und stellen Noten über Charakterbildung ; die psychologische Beratung ist lediglich eine Formalität und nicht ausreichend, um Lehrer und Schüler umfassend zu begleiten.

Schüler befinden sich in einem unbeständigen, impulsiven Alter, das unter akademischem Druck und psychischen Schwankungen steht. Da ihnen familiäre Zuwendung und die Fähigkeit zur Emotionskontrolle fehlen, neigen sie zu extremen Reaktionen.

Das Beängstigende ist nicht nur ein einzelner gewalttätiger Schüler, sondern eine ganze Gruppe, die schweigt und sogar den Vorhang zuzieht, um die Wahrheit zu verbergen. Diese gleichgültige Haltung ist die gefährliche Krankheit, die still und leise das kulturelle Fundament von der Schule bis zur Gesellschaft untergräbt.

Hier ist Strenge gefragt, um die rote Linie zu bekräftigen: Gewalt gegen Lehrkräfte ist inakzeptabel. Gleichzeitig braucht es Mitgefühl, um Schülerinnen und Schülern, die Fehler machen, die Möglichkeit zur Selbstkorrektur zu geben, damit Familien und Schulen ihre Kinder nicht im Stich lassen. Strenge und Vergebung müssen Hand in Hand gehen, wie zwei Hände, die stützen und führen, tolerant und bestimmt zugleich sind. Und vor allem: Vergebung.

vat-nhon.jpg
Scharfe Gegenstände, die von Schülern der 7. Klasse mit in den Unterricht gebracht wurden. Foto: PV

Lerne, ein guter Mensch zu sein

Am 20. September forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Bildungsamt von Hanoi in einem Schreiben auf, den gesamten Vorfall zu dokumentieren. Gleichzeitig bat es die Stadt, die zuständigen Behörden anzuweisen, den Fall zu prüfen und gemäß den geltenden Gesetzen zu behandeln, um die Sicherheit, Ehre und Würde der Lehrkräfte bei der Ausübung ihres Dienstes zu gewährleisten. Das Ministerium stufte den Vorfall als schwerwiegend ein.

Das Wichtigste ist, dass wir nach jeder Selbstkritik oder Entschuldigung die Schulen wieder auf ihren eigentlichen Auftrag zurückführen: die Erziehung anständiger Menschen. Anständige Menschen müssen zuallererst wissen, wie man die Wahrheit respektiert und schützt und gegen Unrecht und Böses kämpft.

Strenge ist notwendig, um die rote Linie zu ziehen: Gewalt gegen Lehrkräfte ist inakzeptabel. Gleichzeitig braucht es Mitgefühl, um Schülern, die Fehler machen, die Möglichkeit zur Selbstkorrektur zu geben, damit Familien und Schulen ihre Kinder nicht im Stich lassen. Strenge und Vergebung müssen Hand in Hand gehen, wie zwei Hände, die stützen und führen, tolerant und bestimmt zugleich sind.

Bildung darf sich nicht auf Zahlen und Testergebnisse beschränken, sondern muss den Schülern vor allem Respekt, Liebe und den Mut beibringen, für das Richtige einzustehen.

Vielleicht sollten Grundschulen den Slogan „Erst Manieren, dann Wissen“ als pädagogische Philosophie wieder stärker fördern und neu beleben. Schulen müssen Schülern Moral, gute Manieren und angemessenes Verhalten beibringen, bevor sie Wissen vermitteln.

Ein Bildungssystem kann nicht bestehen, wenn kulturelle Werte wie gutes Benehmen und der Respekt vor Lehrkräften ins Gegenteil verkehrt werden. Es ist an der Zeit, dass Schulen, Familien und die Gesellschaft zusammenarbeiten: um der Bildung wieder mehr Ernsthaftigkeit zu verleihen, den Schutz der Lehrkräfte wiederherzustellen und das Recht der Schüler auf ein Lernumfeld zu gewährleisten, das nicht nur sicher, sondern auch warmherzig und liebevoll ist.

Herr Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager im Ministerium für Bildung und Ausbildung, sagte, dies sei ein schwerwiegender Vorfall, der die Sicherheit und Gesundheit der Lehrer beeinträchtige; sich negativ auf das Bildungsumfeld und die nationale Tradition der „Respektierung der Lehrer und Wertschätzung der Bildung“ auswirke; und im Widerspruch zu den Vorschriften der Regierung und des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zum Aufbau eines sicheren, gesunden und freundlichen pädagogischen Umfelds sowie zur Verhinderung von Schulgewalt stehe.

Denn Bildung besteht letztendlich nicht darin, Maschinen zu erschaffen, die rechnen oder schreiben können, sondern Herzen zu formen, die von Schönheit berührt werden und den Schmerz anderer mitfühlen können.

Morgen werden diese Siebtklässler erwachsen sein und in die Welt hinausgehen. Wenn sie heute den Vorhang zuziehen, anstatt das Böse zu bekämpfen, dann werden sie morgen den Blick auf das Leid der Gesellschaft verstellen.

Und das ist die größte Angst.

Hanoi berichtet über den Fall eines Siebtklässlers, der seinem Klassenlehrer an den Haaren zog und ihn umstieß.

Hanoi berichtet über den Fall eines Siebtklässlers, der seinem Klassenlehrer an den Haaren zog und ihn umstieß.

Quelle: https://tienphong.vn/khi-nhung-tam-rem-khep-lai-trong-lop-hoc-post1780375.tpo


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt