Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wenn Kampfsportarten Frieden verbinden

VHO – Das Internationale Kampfsportfestival Ho-Chi-Minh-Stadt 2025, das gestern Abend, am 23. November, zu Ende ging, hinterließ bei Kampfsportbegeisterten im In- und Ausland einen bleibenden Eindruck. Es präsentierte nicht nur die Quintessenz der Kampfkunst, sondern vermittelte auch eine Botschaft des Friedens, der Solidarität und der Freundschaft – jene humanistischen Werte, nach denen die wahre Kampfkunst stets strebt.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa24/11/2025

Wenn Kampfsportarten Frieden schaffen – Foto 1
Kampfsportarten sind nicht nur körperliches Training, sondern auch ein Bindeglied, das Menschen einander näherbringt.

In diesem Jahr findet das Festival vom 21. bis 23. November statt und zieht internationale Kampfsportdelegationen aus Korea, China, Japan, Indien, den Philippinen, Thailand, Indonesien und mehr als 20 nationale Delegationen sowie Tausende von Kampfsportmeistern, Trainern, Schülern und Kampfsportbegeisterten an.

Das Festival beeindruckte mit Kampfkunstvorführungen, die traditionelle Künste mit moderner Ton- und Lichttechnik verbanden. Auf einer Freilichtbühne genossen Kampfkunstbegeisterte, Zuschauer und internationale Besucher faszinierende Darbietungen aus den Bereichen Traditionelle Kampfkünste, Vovinam, Taekwondo, Karate, Judo, Wushu, Muay Thai, Aikido, Pencak Silat, MMA sowie Löwen- und Drachentanz.

Das Festival legt nicht nur Wert auf Vorführungen, sondern fördert durch internationale Trainings und Workshops auch die Professionalisierung der Kampfkünste. Vietnamesische Kampfkünstler können sich direkt mit führenden Experten aus verschiedenen Kampfkunstschulen weltweit austauschen und von ihnen lernen. Dies entspricht dem Ziel, die Qualität der Kampfkunstszene in Ho-Chi-Minh-Stadt zu verbessern und der jüngeren Generation Integrationsmöglichkeiten zu bieten.

Im Rahmen des Festivals fand der Internationale Kampfsportwettbewerb mit Vorführungen von Formen, Techniken und Ensemble-Auftritten vietnamesischer Schulen und Disziplinen statt. Die Abschlussveranstaltung am Abend des 23. November ehrte herausragende Kampfkünstler, exzellente Gruppen und die Kunstperformance „Der Geist der vietnamesischen Kampfkünste – von Ho-Chi-Minh-Stadt aus verbreitet die Quintessenz in die Welt“.

Die stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Tran Thi Dieu Thuy, erklärte: „Das Festival ist eine jährliche Veranstaltung, die den Kampfgeist des vietnamesischen Volkes ehren und das Bild eines friedlichen , mitfühlenden und geeinten Landes verbreiten soll. In diesem Jahr ist das Festival nicht nur ein Treffpunkt für Kampfsportbegeisterte, sondern auch ein Ort des internationalen Kulturaustauschs, an dem die Essenz der vietnamesischen Kampfkunst mit vielen einzigartigen Kampfkunstschulen der Welt zusammengeführt wird.“

Frau Tran Thi Dieu Thuy betonte, dass das diesjährige Festival im Geiste von „Frieden verbinden – humanistische Werte verbreiten“ weiterhin eine Brücke der Freundschaft zwischen Ländern und Gebieten sei; ein Symbol für den Geist des Respekts, des Verständnisses und der Zusammenarbeit für eine Welt des Friedens, der Stabilität und der nachhaltigen Entwicklung…

Von dort aus bekräftigt Ho-Chi-Minh-Stadt ihr Engagement für den weiteren Ausbau der internationalen Zusammenarbeit in den Bereichen Sport , Kultur und Tourismus, die Förderung des Austauschs zwischen den Bevölkerungen und den Aufbau der Stadt zu einem Zentrum für regionale und internationale Sport- und Kulturveranstaltungen.

Beim diesjährigen Festival wurden nicht nur beeindruckende Techniken demonstriert, sondern auch humanistische Werte vermittelt. Die eleganten Formen, die lehrreichen Sparringsübungen und die mit traditioneller Kultur verbundenen Kampfkunst- und Musikdarbietungen zeigten die Vielfalt, den Reichtum und die Kunstfertigkeit vietnamesischer und internationaler Kampfkünste.

Der Vizepräsident der World Martial Arts Union (WoMAU), Vo Danh Hai, bestätigte, dass die Veranstaltung zu einem Treffpunkt zwischen traditionellen und modernen Kampfkünsten geworden ist. Bekannte Disziplinen wie Wushu (China), Muay Boran (Thailand), Arnis (Philippinen), Taekkyon und Hapkido (Korea), MMA und Brazilian Jiu-Jitsu sind alle vertreten und eröffnen damit einen beispiellosen Raum für den kulturellen Austausch im Bereich der Kampfkünste.

Auf der Bühne der Kampfkünste werden die humanistischen Werte dieser Künste stark vermittelt: Respekt, Solidarität und Frieden. Genau diese Botschaft möchte Ho-Chi-Minh-Stadt ihren internationalen Freunden übermitteln: eine freundliche und gastfreundliche Stadt, die stets zur Zusammenarbeit bereit ist und positive kulturelle Werte teilt.

Kampfkünste dienen seit Langem nicht nur der Selbstverteidigung oder dem Wettkampf, sondern auch der Schulung von Körper und Geist. Die meisten bedeutenden Schulen in Vietnam und weltweit stellen Ethik, Spiritualität und Harmonie an erste Stelle.

Wahre Kampfkünste fördern stets Respekt, Mitgefühl, Disziplin und Harmonie. Wenn Hunderte von Meistern und Tausende von Schülern aus verschiedenen Kulturen gemeinsam die Bühne betreten, senden sie eine klare Botschaft: Unterschiede spalten nicht, sondern sind die treibende Kraft für Verbundenheit und Verständnis.

Es ist kein Zufall, dass das Organisationskomitee das Motto „Frieden verbinden“ gewählt hat. Angesichts der anhaltenden Instabilität in der Welt hat die Tatsache, dass Länder unter dem gemeinsamen Dach der Kampfkunst zusammenkommen, eine tiefgreifende Bedeutung: Frieden entsteht nicht nur durch Verhandlungen oder Politik, sondern auch durch gegenseitiges Verständnis. Die Veranstaltung erinnert alle daran, dass Kampfkunst uns nicht nur stärker macht, sondern auch dazu beiträgt, die Welt einander näher zu bringen.

Quelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/khi-vo-thuat-ket-noi-hoa-binh-183461.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt