Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Freisetzung von Landressourcen, was zur Erhöhung der Haushaltseinnahmen beiträgt

Việt NamViệt Nam16/04/2024

Land ist eine wichtige Ressource für die sozioökonomische Entwicklung. Deshalb wird die Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen im Zusammenhang mit Land, um Durchbrüche zu erzielen, die Einnahmen des Staatshaushalts aus Land zu erhöhen und zum Wirtschaftswachstum der Provinz beizutragen, vom Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt (TN&MT) stets als eine der wichtigsten Aufgaben betrachtet, deren Umsetzung höchste Priorität hat.

Mit Blick auf das Jahr 2023 hat das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt dem Volkskomitee der Provinz empfohlen, einen Plan zur Erhebung von Landnutzungsgebühren (SDĐ) aus dem Provinzhaushalt im Jahr 2023 herauszugeben und spezifische Grundstückspreise zur Berechnung der Landnutzungsgebühren, der Grundrente bei der Landzuteilung, Landverpachtung, Änderung der Landnutzungszwecke und der Versteigerung von Landnutzungsrechten für eine Reihe von Projekten für neue Stadtgebiete (KDT), Tourismusprojekte und BT-Kapitalrückgewinnungsprojekte zu genehmigen. Auf dieser Grundlage wurden im Jahr 2023 216,57 Milliarden VND eingenommen, was 108,3 % des Plans zur Erhebung von Landnutzungsgebühren aus dem Provinzhaushalt (200 Milliarden VND) entspricht.

In Phan Rang – Thap Cham City umgesetzte Projekte tragen zur Steigerung der Haushaltseinnahmen bei.

Ziel ist es, die Erhebung der Landnutzungsgebühren aus dem Provinzhaushalt bis 2024 abzuschließen und die vom Provinzvolksrat und Provinzvolkskomitee festgelegten Schätzungen um 632,5 Milliarden VND zu übertreffen. Ab Anfang 2024 wird das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt in Abstimmung mit den zuständigen Stellen Projekte zur Erhebung von Landnutzungsgebühren aus dem Provinzhaushalt im Jahr 2024 prüfen und identifizieren. Anschließend wird das Provinzvolkskomitee bei der Erstellung eines Umsetzungsplans beraten. Auf dieser Grundlage werden die Grundstücksbewertung und die Erhebung von Landnutzungsgebühren im Mittelpunkt stehen, um sicherzustellen, dass der festgelegte Plan erreicht und übertroffen wird. Zusätzlich zum Übergang auf das Jahr 2024 für Projekte, die im Plan zur Erhebung von Landnutzungsgebühren für 2023 identifiziert, aber noch nicht abgeschlossen wurden, werden sich die neuen Einnahmequellen für 2024 auf Projekte in neuen Stadtgebieten und Wohngebieten konzentrieren, die derzeit umgesetzt werden oder kurz vor der Umsetzung stehen, wie etwa: Neues Stadtgebiet am Ufer des Flusses Dinh, neues Stadtgebiet Khanh Hai, neues Stadtgebiet Nord-Song Ong, neues Stadtgebiet Nordwest, neues Stadtgebiet Nordost (Gebiet K3), … um den Plan zur Erhebung von Landnutzungsgebühren für 2024 zu ergänzen und die Durchführbarkeit sicherzustellen.

Weisen Sie das Provincial Land Fund Development Center an, weiterhin Auktionen zu organisieren, um Land mit Nutzungsgebühren zuzuteilen oder Land für vom Staat verwaltete Flächen zu pachten. Insbesondere sollen Landnutzungsrechte für das neue Stadtgebiet Khanh Hai – das Khanh Hai-Stadion – versteigert werden.

Die Kompetenzen der für die Grundstücksbewertung zuständigen Kader und Beamten müssen gestärkt, verbessert und durch verschiedene Schulungs- und Wissensauffrischungsmaßnahmen verbessert werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der zugewiesenen Aufgaben gerecht werden. Lernen Sie aus den Erfahrungen jüngster Projekte in diesem Bereich und verzichten Sie konsequent auf die Zuteilung von Grundstücken nach dem Stand der Entschädigung und der Räumung. Die Zuteilung von Grundstücken für die Projektumsetzung darf nur nach dem Stand der Landnutzung für die Projektumsetzung erfolgen und muss das gesamte Grundstück und die gesamten Parzellen umfassen und die Bedingungen für die Bestimmung des Grundstückspreises erfüllen.

Eine Ecke des Infrastruktur- und Landfonds in der Stadt Khanh Hai (Ninh Hai). Foto: Van Ny

Die Abstimmung mit der Bauwirtschaft und den Gemeinden muss fortgesetzt werden, um Wohn- und Stadtgebietsprojekte gemäß dem Zonenplan und dem detaillierten Bauplan vollständig zu prüfen und in die Planungs- und Landnutzungspläne zu überführen, die als Grundlage für die Organisation von Investitionsaufrufen in Form von Ausschreibungen, Auktionen und der Umsetzung der Landnutzungsumwandlung dienen. Die Abstimmung mit den Volkskomitees der Bezirke und Städte muss fortgesetzt werden, um die Liste der Projekte, die eine Landrückgewinnung und Umnutzung für Reisanbau und Waldland erfordern, zu prüfen und die Volkskomitees der Provinzen zu beraten, damit diese dem Volksrat der Provinzen zur Genehmigung vorgelegt werden können, um jährliche Landnutzungspläne auf Bezirksebene zu entwickeln, die als Grundlage für die Organisation der Landrückgewinnung, Landzuteilung, Landpacht und Landnutzungsumwandlung dienen.

Die Flächennutzungsplanung und -pläne müssen öffentlich bekannt gegeben und wirksam umgesetzt werden. Die Kontrolle und Überwachung der Flächennutzungsplanung und -pläne muss verstärkt werden. Verstöße gegen die Flächennutzungsvorschriften und illegale Änderungen der Flächennutzungszweckbestimmung müssen umgehend erkannt und geahndet werden. Bei Verstößen oder ineffektiver Flächennutzung muss Land entschlossen zurückgefordert und versteigert oder zur effizienteren Nutzung an andere Einheiten übergeben werden. Das Bauplanungsmanagement muss gestärkt werden, um Änderungen der detaillierten Bauplanung durch Landnutzer, die zu Änderungen der Flächennutzungskoeffizienten führen, umgehend zu erkennen und die Erhebung der zu entrichtenden Flächennutzungsgebühren zu regeln.

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt forderte die Volkskomitees auf Bezirksebene außerdem auf, die Liste der kleinen und schmalen Grundstücke, die direkt vom Staat verwaltet werden, zu überprüfen und öffentlich bekannt zu geben. Gemäß Beschluss Nr. 04/2022/QD-UBND des Volkskomitees der Provinz vom 11. Januar 2022 sollen die Grundstücke mit Gebührenerhebung oder Versteigerungen zugeteilt und verpachtet werden. Die Auswertung der Ergebnisse der Umsetzung des Flächennutzungsplans der Gemeinden im Jahr 2023 zeigt, dass die Umstellung der Landnutzung durch Haushalte und Einzelpersonen im Jahr 2023 gering ausfiel, da die Personen zwar im Flächennutzungsplan für 2023 eingetragen waren, aber in der neuen ländlichen Planung feststecken, die von den Gemeinden im Planungsjahr nicht rechtzeitig angepasst wurde. Daher müssen die Volkskomitees der Bezirke und Städte die Anpassung der neuen ländlichen Bauplanung der Gemeinden beschleunigen, um dem Bedarf der Menschen an der Umstellung der Landnutzung im Jahr 2024 gerecht zu werden.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen
DIFF 2025 – Ein explosiver Aufschwung für die Sommertourismussaison in Da Nang
Folge der Sonne
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt