In einer Presseerklärung zum Thema Hochschulbildung erklärte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, dass sich die Regierung angesichts der zahlreichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten das klare Ziel gesetzt habe, die Makroökonomie zu stabilisieren, die Inflation unter Kontrolle zu halten, die soziale Sicherheit zu verbessern und das Leben der Menschen zu stabilisieren. Auch der Verzicht auf eine Erhöhung der Studiengebühren stelle eine Umsetzung dieser Regierungspolitik dar und unterstütze die Bevölkerung.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, beantwortete heute Nachmittag, am 5. August, auf einer Pressekonferenz die Fragen von Reportern.
In naher Zukunft wird sich das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit den Ministerien und Zweigstellen abstimmen, um den Entwurf des Dekrets zur Änderung der Studiengebühren fertigzustellen und ihn bald der Regierung vorzulegen.
Herr Son schätzte ein, dass es für den Bildungssektor eine große Herausforderung sein wird, diese Aufgabe erfolgreich zu erfüllen, wenn die Studiengebühren nicht erhöht werden. Studiengebühren sind zwar nicht die einzige Finanzierungsquelle für Bildung im Allgemeinen und Universitäten im Besonderen, machen aber im derzeitigen Hochschulwesen einen Großteil der Kosten aus, nämlich etwa 80 bis 90 %.
Laut Herrn Son ist das Ministerium für Bildung und Ausbildung bestrebt, die Studiengebühren, wenn nicht gar zu erhöhen, so doch zumindest stabil zu halten. Die Rolle des Staates ist in dieser Frage sehr wichtig.
Die universitären Bildungsaktivitäten in unserem Land basieren auf drei Hauptmechanismen: Finanzierungsmechanismen für Hochschuleinrichtungen, Studiengebührenpolitik und Universitätsförderungspolitik.
„Diese Fragen sind derzeit im Dekret 60 über Finanzierungsmechanismen für nichtöffentliche Einrichtungen und im Dekret 81 über Studiengebühren festgelegt. Diese stellen zwei Mechanismen für die Funktionsweise von Hochschuleinrichtungen dar. Dekret 60 legt den Prozess und den Fahrplan für die Berechnung der Dienstleistungspreise, einschließlich Studiengebühren, fest und reduziert so die direkten Kosten aus dem Staatshaushalt. Die Umsetzung erfolgt ab 2021. Dekret 81 über Studiengebühren wurde ab 2021 erlassen, wurde jedoch gemäß dem vorgeschlagenen Fahrplan noch nicht umgesetzt“, sagte Herr Son.
Der Leiter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung betonte, dass die Aufrechterhaltung der Qualität der Hochschulbildung eine große Herausforderung sei, insbesondere im Hinblick auf die Aufrechterhaltung des Lehrpersonals, die Ausgaben für Einrichtungen, Servicearbeiten usw. Er bekräftigte außerdem: „Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird große Anstrengungen unternehmen und gleichzeitig andere Ministerien, Zweigstellen und Kommunen um Aufmerksamkeit und Koordinierung bitten.“
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung schlug der Regierung vor, den im Dekret 60 enthaltenen Fahrplan zur Berechnung der Dienstleistungspreise und zur Reduzierung der Staatsausgaben noch nicht umzusetzen, um die laufenden Ausgaben für Universitäten, insbesondere öffentliche Universitäten, nicht zu senken. Außerdem solle man Richtlinien zur Unterstützung der Universitäten erlassen, insbesondere im Hinblick darauf, dass Schulen die Studiengebühren nicht erhöhen dürfen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)