John Terry zeigt seine Medaille an der Ziellinie – Foto: LM
Letztes Wochenende absolvierte die Chelsea- und England-Legende John Terry offiziell die 42,195 km lange Strecke des London-Marathons 2025 und markierte damit einen denkwürdigen Meilenstein in seiner sportlichen Laufbahn nach seinem Rücktritt.
„Angespannt an allen Stellen, an denen es nicht angespannt sein sollte“
Der 44-jährige John Terry absolvierte den Marathon in 5 Stunden, 0 Minuten und 43 Sekunden. Es war das erste Mal, dass der ehemalige Kapitän des FC Chelsea an einem offiziellen Langstreckenlauf teilnahm. Er war nicht allein auf dieser Reise: Sein enger Freund Jody Morris, ein weiterer ehemaliger Chelsea-Spieler, begleitete ihn während des gesamten Rennens.
Obwohl er auf der Strecke keine herausragenden Ergebnisse erzielte, war dies für Terry ein „großartiger Sieg des Willens“.
Terry nahm mit einem edlen Ziel am London-Marathon teil: Er wollte Spenden für die Wohltätigkeitsorganisation Rays of Sunshine sammeln, die sich für schwer erkrankte Kinder in Großbritannien einsetzt.
Vor dem Turnier rief er seine Fans auf seiner persönlichen Spendenseite dazu auf, zu spenden. Die Botschaft lautete: „Ich habe um den Titel gekämpft, jetzt laufe ich für die Kinder, die um ihr Leben kämpfen.“
Als Football-Superstar hat Terry wie jeder andere auch Probleme, einen Marathon zu laufen.
Auch Terrys Vorfall beim London-Marathon kommt unter Langstreckenläufern recht häufig vor: blutende Brustwarzen durch ständiges Reiben an einem T-Shirt.
Dies hinterließ zwei deutliche Blutflecken auf seinem weißen Hemd, was bei vielen Zuschauern auf dem Weg sowohl für Besorgnis sorgte als auch ... dazu führte, dass sie nicht aufhören konnten zu lachen.
Auf seinem persönlichen Instagram-Account postete Terry nach dem Rennen ein Foto seiner Frau Toni Terry, die seine Füße massiert, mit der humorvollen Bildunterschrift: „Steif an den falschen Stellen.“
Ist Marathon schwieriger als Fußball?
Nach dem London-Marathon 2025 berichtete John Terry von seinen Erfahrungen und verglich Marathonlaufen mit Fußballspielen. Er sagte:
„Einen Marathon zu laufen ist eine ganz andere Herausforderung als Fußball. Beim Fußball kann man anhalten, die Richtung ändern und die Unterstützung der Teamkollegen bekommen. Aber beim Marathon muss man sich 42,195 km lang selbst stellen. Müdigkeit und Schmerzen sind unvermeidlich, aber das Erfolgserlebnis ist großartig.“
Terry (links) bei der Teilnahme am London Marathon 2025 – Foto: DM
Terry betonte auch, dass er zwar in seiner Karriere viele anstrengende Spiele erlebt habe, der Marathon jedoch eine andere Herausforderung darstelle und größere Ausdauer und mentale Belastbarkeit erfordere.
Er fügte hinzu: „Beim Fußball kann man sich auf seine Teamkollegen verlassen und bekommt taktische Unterstützung. Aber bei einem Marathon hat man nur sich selbst. Jeder Schritt ist ein Kampf mit sich selbst.“
Terry sagte auch, dass er, obwohl er das Fußballfeld verlassen hat, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, um sich selbst herauszufordern und einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Er sagte:
„Beim Marathon geht es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um den Geist. Ich hoffe, dass diese Reise viele andere, insbesondere kranke Kinder, dazu inspiriert, zu erkennen, dass nichts unmöglich ist.“
John George Terry (geb. 1980) ist ein ehemaliger englischer Fußballprofi und -trainer, der als Innenverteidiger spielte. Er war Kapitän von Chelsea, Aston Villa und der englischen Fußballnationalmannschaft.
John Terry gilt als einer der besten Verteidiger Englands und der Premier League aller Zeiten. Während seiner aktiven Karriere erhielt John Terry 2005, 2008 und 2009 den Titel des besten Verteidigers der UEFA.
Er war der einzige englische Spieler, der in das All-Star-Team der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 berufen wurde. Als erfolgreichster Kapitän in der Geschichte von Chelsea verhalf John Terry dem Team zu fünf Premier-League-Titeln, fünf FA-Cups, einer UEFA Europa League und einer UEFA Champions League.
Quelle: https://tuoitre.vn/la-sieu-sao-bong-da-john-terry-thua-nhan-chay-marathon-kho-hon-20250429105920108.htm
Kommentar (0)