Der Wahlsieg des designierten Präsidenten Donald Trump hat zu einem Anstieg der Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen geführt. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Aktien von Immobilienunternehmen sowie von Bauunternehmen und Baumaterialien allesamt starke Rückgänge.
Häuser in den südlichen Vororten von Chicago – Foto: CNBC
Der durchschnittliche Zinssatz für eine 30-jährige Festhypothek stieg am 6. November um 9 Basispunkte auf 7,13 Prozent. Dies sei der höchste Zinssatz seit dem 1. Juli dieses Jahres, aber nicht der Anstieg, den manche erwartet hatten, zitierte CNBC eine Analyse von Mortgage News Daily.
Laut Matthew Graham, Geschäftsführer von Mortgage News Daily, sind die Zinssätze mit Trumps Sieg erneut in die Höhe geschnellt. Vor der Wahl erwarteten Anleihehändler im Falle eines Wahlsiegs von Trump einen weiteren Anstieg der Zinsen.
Im Gegensatz dazu verzeichneten die Aktien von Wohnungsbauunternehmen, öffentlichen Bauunternehmen und Baumaterialien allesamt starke Rückgänge. Die Aktien der Einzelhändler Home Depot und Lowe’s fielen jeweils um mehr als 3 %.
„Aktien von Bauunternehmen reagieren sehr empfindlich auf Hypothekenzinsen und Hypothekenzinserwartungen“, sagte John Burns, CEO von John Burns Real Estate Consulting.
„Die Inflationserwartungen sind derzeit höher, was sich auf die langfristigen Zinssätze auswirkt“, fügte John Burns hinzu.
Zwar hat Herr Trump keinen detaillierten Wohnungsbauplan vorgelegt, er sprach jedoch über Deregulierung und die Freigabe von Bundesland für mehr Wohnraum.
Die National Association of Home Builders gratulierte dem designierten Präsidenten und freute sich auf die Zusammenarbeit mit der Trump-Regierung und den führenden Politikern imKongress , um ein Gesetzgebungsprogramm und ein wohnungspolitisches Programm auf den Weg zu bringen.
Die Verkäufe bestehender Eigenheime erlebten diesen Herbst einen ungewöhnlichen Anstieg.
Laut der National Association of Realtors stiegen die ausstehenden Verkäufe, also unterzeichnete Verträge, im September im Vergleich zum August um 7 Prozent. Aber das war, bevor die Preise deutlich stiegen.
Der Umsatzanstieg ist vor allem auf das gestiegene Angebot zurückzuführen. Laut Realtor.com standen im Oktober 29,2 % mehr Häuser zum Verkauf als im Oktober 2023 und erreichten damit den höchsten aktiven Bestand seit Dezember 2019.
„Der weitere Verlauf ist unvorhersehbar und wird letztlich von der Inflation, der Konjunktur und der Ausgabe von Staatsanleihen bestimmt“, fügte Graham hinzu.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/lai-suat-the-chap-tang-cao-keo-co-phieu-nha-o-my-giam-manh-20241107171012366.htm
Kommentar (0)