Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Internationale Studierende in Japan arbeiten 4 Stunden am Tag und haben unerwartetes Einkommen

Báo Dân tríBáo Dân trí15/07/2023

[Anzeige_1]

Kurz- und langfristige Vorteile

Nach Abschluss seines Praktikums in Japan kehrte Herr Dinh Ba Khang (aus Hanoi ) nach Vietnam zurück, um seinen Antrag auf ein Studentenvisum auszufüllen, und kehrte dann in das Land der aufgehenden Sonne zurück. Nachdem Herr Khang das neue Visum erhalten hatte, bedauerte er, nicht von Anfang an als Student gegangen zu sein.

„Ausländische Studierende können ihren Arbeitsplatz frei wählen und erhalten das gleiche Gehalt wie Japaner“, sagte Khang.

Làm 4 giờ/ngày, du học sinh tại Nhật có thu nhập bất ngờ - 1

Internationale Studierende können in Japan das gleiche Einkommen erzielen wie vietnamesische Praktikanten, müssen aber nur 4 Stunden pro Tag arbeiten (Illustrationsfoto).

Laut Khang kann ein Praktikant, der 8 Stunden pro Tag arbeitet, 10-12 Man/Monat verdienen (entspricht 16-19 Millionen VND), während ein internationaler Student nur 4 Stunden pro Tag arbeiten muss, um 13-15 Man/Monat zu verdienen (entspricht 21-24 Millionen VND).

„Im Vergleich zu normalen Arbeitsvisa ist ein Studentenvisum in Japan für Arbeitnehmer in vielerlei Hinsicht vorteilhaft“, sagte Herr Khang.

Für das selbstfinanzierte Auslandsstudienprogramm müssen die Bewerber nur 5 Monate lang Japanisch lernen, anstatt 6 Monate bis fast 2 Jahre wie bei einem normalen Arbeitsprogramm. Für ein Auslandsstudium mit Stipendien müssen die Bewerber erhöhte Sprachanforderungen erfüllen.

„Die beiden derzeit bekanntesten Stipendien für ein Auslandsstudium sind das Zeitungsstipendium und das Sukiya-Stipendium. Wer diese beiden Stipendien erhält, muss sich keine Gedanken über die Kosten einer Reise nach Japan machen und kann zudem mehr Geld verdienen als Praktikanten, die als reguläre Arbeitnehmer ins Ausland gehen“, erklärte Herr Khang.

Làm 4 giờ/ngày, du học sinh tại Nhật có thu nhập bất ngờ - 2

Internationale Studierende können 28 Stunden pro Woche arbeiten und verdienen dabei zwischen 16 und 25 Millionen VND pro Monat (Illustrationsfoto).

Derzeit ist Herr Khang auch Berater am japanischen Auslandsstudienzentrum. Herr Khang erzählte, dass viele Menschen von einer regulären Arbeit zu einem Studium im Ausland gewechselt seien, weil sie dort viele herausragende Stärken gesehen hätten.

Herr Pham Hung Vuong (20 Jahre alt, aus Hanoi) studiert seit 2019 in Japan. Direkt nach dem Abitur entschied sich Vuong, sein Studium nicht im Land fortzusetzen, sondern begann stattdessen mit den Vorbereitungen für seine Bewerbung für einen Studienplatz in Japan.

„Da ich schon lange davon träume, in Japan zu studieren und zu arbeiten, habe ich mich im Voraus vorbereitet. Nach einigen Recherchen weiß ich, dass ein Studium im Ausland sowohl kurzfristig als auch langfristig immer noch vorteilhafter ist, auch wenn die Anfangsinvestition höher ist“, sagte Vuong.

Es ist bekannt, dass die Familie etwa 240 Millionen VND investierte, damit Vuong in Japan Wirtschaftswissenschaften studieren konnte. Als er in Japan ankam, bekam Vuong einen Teilzeitjob in einer Bäckerei. Jetzt ist der junge Mann umgezogen und arbeitet in einem Restaurant.

Im Durchschnitt verdient Vuong 10–12 Man pro Monat für 4 Stunden Arbeit pro Tag. Bei Nachtarbeit erhöht sich das Einkommen um 14–15 Mann/Monat (ca. 24–25 Millionen VND).

„Dieser Betrag ist höher als der für Auszubildende, reicht aber aus, um die Ausgaben zu decken und gelegentlich Geld nach Hause zu schicken. Es bietet jedoch weitere Vorteile, denn nach dem Schulabschluss kann man für ein japanisches Unternehmen arbeiten und die Auswanderung seiner Frau und Kinder finanzieren. Die ganze Familie genießt die gleichen Vorteile“, sagte Vuong.

Ich kann es nicht vermeiden, „Untergrundarbeit“ zu leisten

Herr Dinh Ba Khang sagte, es gebe viele Fälle, in denen Arbeitnehmer mit einem Studentenvisum ins Ausland gingen, um dort „illegal“ zu arbeiten oder mehr als die vorgeschriebene Stundenzahl zu arbeiten und nicht genehmigte Arbeiten auszuführen.

Làm 4 giờ/ngày, du học sinh tại Nhật có thu nhập bất ngờ - 3

Da sie wie die Japaner ein 100%iges Gehalt erhalten, aber nur begrenzte Arbeitszeiten haben, entscheiden sich viele internationale Studierende für eine „illegale“ Arbeit (Abbildung: VH).

„In solchen Fällen schwänzen die Schüler normalerweise die Schule, nur um arbeiten zu gehen. Aber wenn sie zu viele Unterrichtsstunden verpassen, werden ihre Leistungen von der Schule abgewertet“, sagt Herr Khang.

Der junge Mann fügte hinzu, dass die Japaner sich in Wirklichkeit nicht hundertprozentig daran hielten. „Es gibt große Restaurants und Hotels, die immer noch vietnamesische Arbeiter als Teilzeitkräfte aufnehmen. Das Gesetz besagt jedoch, dass diejenigen, die als reguläre Arbeiter kommen, neben ihrer aktuellen Arbeit keiner anderen Arbeit nachgehen dürfen“, erklärte Herr Khang.

Seiner Meinung nach hat er keine Einwände gegen die illegale Beschäftigung ausländischer Studierender. Denn er selbst ist der Meinung, dass auch vietnamesische Arbeiter einen Beitrag zur japanischen Wirtschaft leisten. „Wenn Sie nichts Illegales tun, wie etwa Geschäfte machen oder mit illegalen Substanzen handeln, ist es akzeptabel“, vertraute Khang an.

Allerdings sollten internationale Studierende laut Herrn Hung Vuong nicht gegen die Teilzeitarbeitsregelungen verstoßen, die sie mit Japan vereinbart haben.

„Wenn Sie dabei erwischt werden, dies illegal zu tun, hat dies erhebliche Auswirkungen auf Ihr Visum und kann sogar zu einer Abschiebung aus Japan führen. Darüber hinaus kann dies das Image vietnamesischer Studenten, die in Zukunft in Japan studieren, negativ beeinflussen“, sagte Herr Vuong.

Es ist bekannt, dass dem jungen Mann nur noch ein Jahr bis zum Abschluss bleibt. Vuong plant, nach Vietnam zurückzukehren, um ein Unternehmen zu gründen oder zurückzukommen und eine Visumumwandlung zu beantragen. Mit diesem Visum haben Sie die Möglichkeit, dort zu bleiben, zu arbeiten und mehr Vorteile zu genießen als die Japaner. Deshalb hält sich der junge Mann stets an die Regeln, denn er weiß, dass es in Japan in Zukunft viele Möglichkeiten geben wird, zu arbeiten und Geld zu verdienen.

Newspaper Scholarship oder Zeitungsstipendium ist ein Stipendienprogramm großer japanischer Zeitungen wie Asahi, Mainichi, Sankei, Yomiuri und Isshin. Diese Organisationen sind bereit, internationale Studierende zu unterstützen, indem sie junge Arbeitskräfte aus Nachbarländern für manuelle Arbeiten, beispielsweise das Austragen von Zeitungen, anwerben.

Das Sukiya-Stipendium ist ein Stipendium für internationale Studierende, die gleich nach ihrer Ankunft in Japan einen Teilzeitjob anstreben. Neben der Überstundenvergütung erhalten internationale Studierende auch ein monatliches Stipendium.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt