College-Studenten sehen KI als „Lernassistenten“
Tran Hoang Long, ein Student der Informationstechnologie, sagte: „Jedes Mal, wenn ich eine Programmieraufgabe bekomme, kopiere ich normalerweise das Thema in ChatGPT, um mir den Ansatz anzusehen, oder bitte die KI, mir Beispiel-Code-Frameworks vorzuschlagen. Darauf verlasse ich mich dann bei der Entwicklung meiner Aufgabe, was viel Zeit spart.“ Long gab zu, dass er dank des KI-Tools seine Aufgaben einfacher erledigen kann, anstatt stundenlang herumsitzen und sie austüfteln zu müssen.
Von den Sozialwissenschaften bis zu den Naturwissenschaften entwickeln sich KI-Tools für viele Studierende zu einem wichtigen Lernhelfer. Doch nicht jeder nutzt sie optimal. Anstatt KI als Werkzeug zur Unterstützung des Lernens und der Entwicklung des Denkens zu nutzen, missbrauchen viele Studierende sie, um die von KI erstellten Inhalte wortwörtlich zu kopieren.
Für Marketingstudenten wie Nguyen Mai Thao ist der Einsatz von KI Alltag. „Vom Schreiben von Drehbüchern über die Erstellung von Medienplänen bis hin zur SWOT-Analyse (Stärken – Schwächen – Chancen – Herausforderungen) nutze ich ChatGPT für alles. In nur 15 Minuten habe ich die Gruppenübersicht für die ganze Woche fertiggestellt“, erzählte Thao. Sie sagte auch, dass viele ihrer Kommilitonen KI nutzen, um Präsentationsfolien oder Formulare zu erstellen.

Auch in Fachbereichen wie der Medizin wird KI stark genutzt. Viele Studierende gaben an, ChatGPT häufig zu nutzen, um Wechselwirkungen von Medikamenten oder Wirkmechanismen nachzuschlagen oder medizinische Forschung zu betreiben.
Tatsächlich ist der Einsatz von KI-Tools im Universitätsumfeld branchenunabhängig – von Technologie, Medien und Wirtschaft bis hin zu kreativen Bereichen – populär geworden.
Ob diese Anwendung den Schülern jedoch wirklich dabei hilft, effektiver zu lernen, oder ob sie lediglich eine formale Möglichkeit darstellt, Aufgaben zu erledigen, ist noch immer umstritten.
KI – Ein zweischneidiges Schwert
MSc. Truong Quoc Tuan – Dozent an einer Universität in Da Nang – kommentierte, dass die explosionsartige Verbreitung von KI im Hochschulbereich eine große Herausforderung darstelle: Wie könne man diese Technologie effektiv nutzen, ohne dass die Studierenden ihre Fähigkeit zum selbstständigen Denken und ihren ernsthaften Lerngeist verlieren?
Positiv ist laut Herrn Tuan, dass KI den Schülern dabei hilft, schnell auf Wissen zuzugreifen, Zeit zu sparen und den Lernprozess zu personalisieren.
„Früher mussten Studierende stundenlang nach Dokumenten suchen, Bücher lesen und Informationen zusammentragen, um ein Thema zu verstehen. Heute erhalten sie mit nur wenigen Codezeilen eine detaillierte, klar strukturierte Zusammenfassung oder einen Vorschlag.
„Bei theorie- oder sprachlastigen Fächern wie Literatur, Philosophie und Linguistik ist KI besonders effektiv, wenn es darum geht, mehrdimensionale Perspektiven vorzuschlagen und Wissen zu systematisieren“, erklärte er.

KI stellt Dozenten und Studierende jedoch auch vor viele Herausforderungen. „Ein übermäßiges Vertrauen in Tools wie ChatGPT kann dazu führen, dass Studierende ihre Fähigkeit zum selbstständigen und kritischen Denken verlieren, ihre Fähigkeiten zur Informationsüberprüfung verlieren, leicht in die Irre geführt werden und inoffizielle Quellen verwenden. Viele Studierende sind es gewohnt, für ihre Aufgaben ein paar Zeilen Code einzugeben, sodass sie allmählich die Geduld verlieren, Originaldokumente zu lesen oder ein Problem gründlich zu analysieren.“
„Es gibt Studierende, die die von der KI zurückgegebenen Inhalte wörtlich verwenden, ohne sie noch einmal durchzulesen oder ihre Angemessenheit im Kontext der Aufgabe zu bewerten. Dies erschwert es den Dozenten sehr, die tatsächlichen Fähigkeiten der Studierenden richtig einzuschätzen, was zu ernsthaften Auswirkungen auf die Qualität des Lernens führt“, fügte Herr Tuan hinzu.
Vorschläge für Studierende zum sinnvollen Einsatz von KI
Aus der Sicht des Dozenten sagte MSc. Duong Phi Long, Dozent für Informationstechnologie an einer Universität in Hanoi: „KI kann das menschliche Denken und die Kreativität nicht vollständig ersetzen, aber sie wird ein nützliches Werkzeug sein, wenn sie richtig eingesetzt wird.“
KI kann zwar dabei helfen, Dokumente zusammenzufassen, Rechtschreibfehler zu prüfen, Textstrukturen vorzuschlagen oder erste Ideen zu entwickeln, aber die Lernenden müssen weiterhin aktiv über die Analyse, Bewertung und den Bezug zur Realität nachdenken. Das ist die notwendige Fähigkeit im universitären Umfeld und in der zukünftigen Arbeit.“
Herr Long fügte hinzu: „Die Studierenden sollten lernen, wie man effektive Befehle erteilt, wie man KI-generierte Inhalte kritisiert und gleichzeitig die Überprüfung von Informationen aus vielen verschiedenen Quellen kombiniert, um eine absolute Abhängigkeit zu vermeiden.“
Darüber hinaus muss der Einsatz von KI transparent sein, insbesondere im akademischen Umfeld, und es muss vermieden werden, Inhalte wörtlich und ohne entsprechende Anpassungen zu übernehmen.“
„Es ist wichtig, dass die Schüler wissen, wie sie die Technologie beherrschen, die richtige Einstellung zum Lernen haben und die Grenzen zwischen ‚Lernunterstützung‘ und ‚Hausaufgabenhilfe‘ klar verstehen. Bei richtiger Nutzung wird KI ein nützlicher Begleiter auf dem Lernweg sein.“
Doch wenn diese Methoden missbraucht werden, verlieren die Studenten ihre Fähigkeiten zum Selbststudium und zum kritischen Denken, und genau das ist es, wonach jeder Arbeitgeber sucht“, betonte Herr Long.
Van Anh
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/lam-dung-cong-cu-ai-nhieu-sinh-vien-luoi-tu-duy-bai-tap-20250501165355641.htm
Kommentar (0)