SGGPO
Dies ist das erste Krankenhaus in Vietnam, das erfolgreich zwei fortschrittliche, spezialisierte Techniken gleichzeitig zur Behandlung von Patienten anwendet.
Arzt injiziert Patienten Stammzellen. Foto: BVCR |
Am Nachmittag des 27. September gab das Cho Ray Krankenhaus bekannt, dass es bei einem Patienten mit Lymphom erfolgreich eine simultane allogene Stammzelltransplantation in Kombination mit einer Chemotherapie und Ganzkörperbestrahlung (TBI) durchgeführt habe. Dies ist das erste Krankenhaus in Vietnam, das erfolgreich zwei fortschrittliche, spezialisierte Techniken gleichzeitig zur Behandlung eines Patienten anwendet.
Bei der Patientin handelt es sich um Frau NHO (46 Jahre alt, wohnhaft in Binh Duong ). Sie wurde in die Hämatologie-Abteilung des Cho Ray Krankenhauses eingeliefert. Bei ihr wurde ein rezidivierendes follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert, das auf viele vorherige Behandlungsschemata nicht angesprochen hatte. Aus der Krankengeschichte geht hervor, dass die Patientin Lymphknoten im Hals entdeckt hatte. Sie ging zum Arzt, der die Diagnose Lymphom stellte.
In der ersten medizinischen Einrichtung wurde der Patient zunächst nur mit Chemotherapie behandelt. Nach zwei Jahren erlitt der Patient einen ersten Rückfall und erhielt eine Chemotherapie, die ansprach. Nach weiteren zwei Jahren erlitt der Patient jedoch einen zweiten Rückfall, erhielt ein zweites Mal eine Chemotherapie und sprach immer noch an. Im Jahr 2021 erlitt der Patient einen dritten Rückfall, aber die Behandlung schlug nicht mehr an.
Patient bereitet sich auf die Strahlentherapie vor. Foto: BVCR |
Im Cho Ray Hospital wurde der Fall als rezidiviertes und resistentes Lymphom eingestuft und das Behandlungsteam entschied sich für neue Behandlungsmethoden. Nach Rücksprache entschied sich das Behandlungsteam, zwei fortschrittliche, spezialisierte Techniken gleichzeitig anzuwenden: eine allogene Stammzelltransplantation in Kombination mit einer Knochenmarkkonditionierung mit Ganzkörperstrahlentherapie (TBI).
Um die Krebszellen vollständig zu bekämpfen, muss sich der Patient laut Behandlungsteam zunächst einer Chemotherapie unterziehen, um die Krebszellen zu beseitigen. Anschließend wirkt die TBI wie eine Waffe, die die verbleibenden, im Körper verborgenen Zellen auslöscht. Schließlich wird der Patient durch eine Transplantation neuer Blutzellen geheilt.
Der HO-Patient wurde drei Tage lang zweimal täglich (morgens und nachmittags) mit einer Ganzkörperbestrahlung von jeweils 35 bis 40 Minuten behandelt. Nach der Behandlung wurde der Patient überwacht und einer allogenen Stammzelltransplantation unterzogen. Nach 30 Tagen Stammzelltransplantation wurde die Transplantation als erfolgreich beurteilt und der Patient 45 Tage nach der Transplantation entlassen. Nach der Behandlung ist der Gesundheitszustand des Patienten stabil, er ist wieder arbeitsfähig und nimmt seine normalen Alltagsaktivitäten wieder auf.
Laut Dr. Tran Thanh Tung, Leiter der Hämatologie-Abteilung am Cho Ray Hospital, bedeutet Stammzelltransplantation die Entnahme von Blutstammzellen und deren Transfusion auf den Patienten. Es gibt zwei Methoden: die Autotransplantation (Entnahme patienteneigener Stammzellen und deren Transfusion auf den Patienten nach der Chemotherapie) und die allogene Transplantation (auch als allogene Transplantation bekannt, bei der Stammzellen einer mit dem Patienten kompatiblen Person entnommen und dem Patienten übertragen werden).
Der Patient erlitt einen Rückfall der behandlungsresistenten HO-Erkrankung. Da sich noch Krebszellen im Blut befanden, konnten keine Stammzellen entnommen werden. Daher war eine allogene Stammzelltransplantation erforderlich. Glücklicherweise war die biologische Schwester des Patienten vollkommen gesund und wies geeignete Indikatoren auf. Sie spendete ihre Stammzellen an ihre Schwester. Die allogene Stammzelltransplantation des Patienten war erfolgreich.
Ärzte treffen sich, um Behandlungspläne für Patienten zu besprechen |
Dr. Nguyen Tri Thuc, Direktor des Cho Ray Hospital, sagte, dass das Cho Ray Hospital durch die gleichzeitige Kombination zweier fortschrittlicher, spezialisierter Techniken zur erfolgreichen Behandlung von Patienten mit Lymphomen neue Möglichkeiten für Krebspatienten geschaffen habe, da diese Methode weniger Nebenwirkungen und Komplikationen mit sich bringe und der Krankenhausaufenthalt kürzer sei.
„Wir hoffen, dass es in Zukunft zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Cho Ray Hospital und Hämatologie-Krankenhäusern kommen wird, um die Wirksamkeit der Behandlung von Leukämiepatienten zu erhöhen und so zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beizutragen“, hofft Dr. Nguyen Tri Thuc.
TBI (Total Body Radiation) ist eine Methode, die es seit 1900 gibt und die seit 1950 in der Krebsbehandlung angezeigt ist. TBI ist zur Behandlung einiger Krebsarten angezeigt, die sich im ganzen Körper ausbreiten, wie etwa hämatologische Krebserkrankungen, akute Leukämie oder Lymphom mit Metastasierung in mehrere Lymphknoten.
Der Vorteil besteht darin, dass die Strahlentherapie an allen Stellen des Körpers eingesetzt werden kann, um Krebszellen zu bekämpfen, wodurch einige der Nachteile der herkömmlichen Chemotherapie überwunden werden können.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)