Inländischer Goldpreis

In der vergangenen Woche brachen die Goldpreise im Inland ein, und gleichzeitig war die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis von Gold in der vergangenen Woche sehr hoch, was bei den Anlegern zu erheblichen Verlusten führte.
Wer am 11. Februar Gold bei der DOJI Group zu 78,85 Millionen VND/Tael kauft und es heute (18. Februar) verkauft, verliert 2,8 Millionen VND/Tael. Auch Käufer von Gold bei der Saigon Jewelry Company (SJC) verlieren 2,9 Millionen VND/Tael.
Die aktuelle Differenz zwischen An- und Verkaufspreis von Gold liegt bei etwa 2,5–2,6 Millionen VND/Tael. Diese Differenz gilt als sehr hoch. Anleger tragen bei kurzfristigen Investitionen ein Verlustrisiko.
Goldpreisprognose
Vierzehn Analysten nahmen an der Kitco News Gold Survey teil, und die Wall Street sieht kurzfristig nur geringes Aufwärtspotenzial für Gold.
Lediglich drei Analysten (21 %) erwarten für nächste Woche höhere Goldpreise. Acht Analysten (57 %) prognostizieren hingegen fallende Preise, und drei weitere Experten (21 %) gehen von einer Seitwärtsbewegung der Goldpreise aus.
An der Online-Umfrage von Kitco nahmen 221 Personen teil, wobei die Mehrheit der Anleger weiterhin optimistisch ist. 94 Privatanleger (42 %) erwarten einen steigenden Goldpreis in der kommenden Woche. Weitere 72 (33 %) prognostizieren fallende Preise. 55 Befragte (25 %) beurteilen die kurzfristigen Aussichten für das Edelmetall neutral.
Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, erklärte, er werde die chinesischen Investoren nach ihrer Rückkehr von den Feiertagen zum chinesischen Neujahr beobachten. „Gold könnte kurzfristig unter Druck geraten, da die Erwartungen an Zinssenkungen schwinden. Insgesamt bin ich aber gespannt, wie die chinesischen Investoren nächste Woche auf die etwas niedrigeren Preise reagieren werden“, sagte er.
James Stanley, leitender Marktstratege bei Forex.com, bleibt bemerkenswert optimistisch hinsichtlich der kurzfristigen Aussichten für Gold: „Ich denke, die Fed wird weiterhin eine lockere Geldpolitik verfolgen, und das ist positiv für Gold. Der Test des Spotpreises unter 2.000 US-Dollar in dieser Woche hat dies gezeigt.“
„Teilweise könnte es daran liegen, dass der Markt erkannt hat, dass er auf den Rückgang überreagiert hat“, sagte Everett Millman, Chefmarktanalyst bei Gainesville Coins. „Sowohl die Erzeuger- als auch die Verbraucherpreisindexzahlen fielen kürzlich besser aus als erwartet, was alles auf eine stärkere US- Wirtschaft als prognostiziert hindeutet. Das ist sehr negativ für Gold.“
Abgesehen von den wöchentlichen Anträgen auf Arbeitslosenhilfe und einigen wenigen Sprechern der US-Notenbank (Fed) dürfte die kommende Woche in Bezug auf die Wirtschaftsdaten eher ruhig verlaufen. Die Veröffentlichung des Protokolls der FOMC-Sitzung am Mittwoch ist das einzige größere Ereignis im Programm.
Quelle






Kommentar (0)