Laut Neowin wurde eine neue Zero-Day-Schwachstelle in allen Versionen von Windows-Betriebssystemen entdeckt, von Windows 7 und Server 2008 R2 bis hin zu den neuesten Versionen Windows 11 24H2 und Server 2022. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, mit nur einer manipulierten Datei die NTLM-Anmeldeinformationen (New Technology LAN Manager) von Benutzern zu stehlen.

Mehrere Windows-Versionen von NTLM-Zero-Day-Schwachstelle betroffen
FOTO: CYBER INSIDER SCREENSHOT
Eine gefährliche Zero-Day-Schwachstelle wurde vorübergehend gepatcht.
NTLM ist ein veraltetes Authentifizierungsprotokoll, und Microsoft hat den Benutzern empfohlen, auf modernere und sicherere Authentifizierungsmethoden umzusteigen.
Laut 0patch, dem Sicherheitsforschungsteam, das die Sicherheitslücke entdeckte und einen inoffiziellen Patch veröffentlichte, können Benutzer angegriffen werden, wenn sie eine bösartige Datei im Windows Explorer anzeigen, beispielsweise beim Öffnen eines freigegebenen Ordners, eines USB-Sticks oder des Download-Ordners, der diese Datei enthält.
Besorgniserregend ist, dass selbst die neueste Windows 11-Version 24H2 betroffen ist. Microsoft wurde über die Sicherheitslücke informiert, hat aber noch keinen offiziellen Patch veröffentlicht.
Aktuell testet 0patch auch den Patch für Windows Server 2025, die neueste Version, die Microsoft erst im November veröffentlicht hat.
Windows-Nutzern wird empfohlen, den inoffiziellen Patch von 0patch zu installieren, um sich vor dem Diebstahl ihrer Anmeldedaten zu schützen. Der Patch kann auf der Website von 0patch Central unter www.central.0patch.com/auth/login heruntergeladen werden. Dort können sich Nutzer kostenlos registrieren.
Quelle: https://thanhnien.vn/lo-hong-zero-day-moi-dang-de-doa-moi-phien-ban-windows-18524120711530707.htm






Kommentar (0)