US-Finanzministerin Janet Yellen erklärte ihren chinesischen Amtskollegen, das Ziel der USA bestehe darin, die Abhängigkeit von Peking in Schlüsselindustrien zu verringern, ohne den Handels- und Investitionsfluss zu gefährden, der beiden Ländern zugute käme. (Quelle: Reuters) |
US-Finanzministerin Janet Yellen besuchte Vietnam letzte Woche, um die Absicht des Landes zu erörtern, die Produktion aus China zu verlagern. Der Handel zwischen den USA und Vietnam boomte in den letzten fünf Jahren und erreichte bis 2022 rund 140 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018.
Die USA wollen den Handel mit China schrittweise trennen
Sich mit der Rolle Chinas in globalen Lieferketten auseinanderzusetzen, ist selbst in begrenzten Bereichen nicht einfach. Der Anteil der US-Importe von Waren aus China ist in den letzten Jahren zurückgegangen, während die Importe aus anderen asiatischen Ländern zugenommen haben.
Viele alternative Handelspartner wie Vietnam oder Südkorea sind eng mit China verbunden. Aufgrund der Dominanz Chinas im Bereich der sauberen Energietechnologie zögert die Biden-Regierung, Unternehmen dazu zu drängen, die Verwendung chinesischer Produkte vollständig zu vermeiden. Gleichzeitig ist es schwierig, die genauen Branchen zu bestimmen, für die China nach Ansicht der USA und ihrer Verbündeten eine Bedrohung darstellt.
Zuvor hatte Frau Yellen ihren chinesischen Kollegen erklärt, das Ziel der USA bestehe darin, die Abhängigkeit von Peking in Schlüsselindustrien zu verringern, ohne den Handels- und Investitionsfluss zu gefährden, der beiden Ländern zugute käme.
In Hanoi besuchte Frau Yellen eine Fabrik von Selex Motors, einem Hersteller von Elektromotorrädern. 80 % der Versorgung dieses Unternehmens erfolgt durch inländische Partner.
Darüber hinaus ist Vietnam zu einem wichtigen Lieferanten von Solarmodulen für die USA geworden.
Chinesische Unternehmen seien an der Zunahme des Handels zwischen den USA und Vietnam nicht wesentlich beteiligt gewesen, sagte ein hochrangiger Beamter des US- Finanzministeriums und wies darauf hin, dass das Wachstum auf die günstigen wirtschaftlichen Bedingungen in Vietnam zurückzuführen sei.
Neue US-Subventionen, die Verbrauchern den Kauf von Elektrofahrzeugen erleichtern sollen und die darauf abzielen, die Abhängigkeit von China zu verringern und gleichzeitig den Kohlendioxidausstoß zu senken, stehen vor einer ähnlichen Herausforderung. Um für die Subvention in Frage zu kommen, muss die Batterie eines Fahrzeugs überwiegend aus Komponenten und Mineralien bestehen, die ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten oder ihren Freihandelspartnern haben, was bei China nicht der Fall ist.
Nicht einfach zu machen
Eine bevorstehende Verordnung würde noch weiter gehen und Batterien verbieten, die Materialien von „bedenklichen ausländischen Unternehmen“ verwenden. Wie weit oder eng die Biden-Regierung den Begriff „ausländisches Unternehmen von Belang“ definiert, wird erhebliche Auswirkungen auf die Kreditwirtschaft haben.
Chinesische Unternehmen dominieren die Produktion von Batteriekomponenten und die Versorgung mit Rohstoffen. Eine vollständige Eliminierung chinesischer Produkte aus der Lieferkette könnte für die Automobilindustrie in naher Zukunft unmöglich werden. Einige US-Unternehmen haben sogar geplant, bei der Batterieproduktion mit chinesischen Unternehmen zusammenzuarbeiten.
In einem Interview sagte Frau Yellen, die Definition von „ausländischen Unternehmen, die Anlass zur Sorge geben“ sei „sehr kompliziert“ und die Vorschriften des US-Finanzministeriums würden sich an die Beschränkungen des Inflationsreduzierungsgesetzes halten.
„Aber in manchen Fällen müssen wir auf jeden Fall darauf achten, es nicht unmöglich zu machen – indem wir uns zu sehr auf die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette konzentrieren und es nicht schaffen, das Elektroauto auf den Markt zu bringen“, sagte Yellen.
Im Rahmen anderer Subventionen für saubere Energien hat die US-Regierung Vorschriften erlassen, die hinsichtlich der Herkunftsanforderungen weniger streng sind als von den US-Herstellern erhofft. Damit wird der Weg für die Verwendung chinesischer Produkte bei der Entwicklung sauberer Energien geebnet. Darüber hinaus hat die Biden-Regierung großen Halbleiterherstellern aus Südkorea und Taiwan erlaubt, trotz US-Exportkontrollen weiterhin nach China zu verkaufen.
Die Biden-Regierung arbeitet außerdem an neuen Regeln zur Begrenzung einiger US-Investitionen in China, arbeitet aber noch an der Ausgestaltung dieser Regeln für ausländische Tochtergesellschaften von US-Unternehmen und anderen Einzelheiten.
Die Beschränkungen würden für private und Joint-Venture-Investitionen in den USA in den Bereichen Halbleiter, Quantencomputer und künstliche Intelligenz gelten. Einige Investitionen in diesen Sektoren wären verboten, während in anderen die Offenlegung von Informationen erforderlich wäre.
„Es ist noch nicht entschieden, also möchte ich nicht sagen, dass es passieren wird, aber ich glaube, es wird passieren, und ich denke, es ist sehr wahrscheinlich, dass es diesen Sommer passiert“, sagte Yellen in einem Interview zu den neuen Investitionsregeln.
Die USA ermutigen ihre europäischen Verbündeten, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, um Lieferketten zu schützen und Chinas Zugang zu westlichem Wissen einzuschränken. Allerdings ist es auch schwierig, zwischen diesen beiden Themen ein Gleichgewicht zu finden.
„Wir müssen mit China Handel treiben und gleichzeitig die Sicherheit strategischer Lieferketten gewährleisten“, sagte Paolo Gentiloni, EU-Wirtschaftskommissar, in einem Interview. „Das ist leicht gesagt, aber in der Praxis nicht leicht umzusetzen.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)