Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie können vietnamesische Unternehmen in die globale Lieferkette einsteigen?

Báo Công thươngBáo Công thương24/09/2024

[Anzeige_1]

In jüngster Zeit hat sich Vietnam für viele globale Konzerne und Unternehmen zu einem attraktiven Investitionsstandort entwickelt. Allerdings ist die Zahl der vietnamesischen Unternehmen, die an globalen Lieferketten teilnehmen, noch immer sehr begrenzt. Daher sind wirksame Lösungen erforderlich, um die Fähigkeit vietnamesischer Unternehmen zur Teilnahme an globalen Lieferketten zu verbessern.

Dieses Thema wurde auch von Experten auf dem Seminar „Vietnamesische Unternehmer in der Rolle führender Schlüsselindustrien“ diskutiert, das am 24. September von der Industry and Trade Newspaper organisiert wurde.

Lối đi nào để doanh nghiệp Việt vào chuỗi cung ứng toàn cầu?
Seminar „Vietnamesische Unternehmer in der Rolle führender Schlüsselindustrien“ – Foto: Can Dung

Die Geschichte der Schrauben und die Ungerechtigkeit der vietnamesischen Maschinenbauindustrie

Laut Angaben der Behörden gibt es in Vietnam derzeit rund 5.000 Unternehmen der Zulieferindustrie. Allerdings sind nur etwa 100 dieser inländischen Privatunternehmen Zulieferer erster Güte für multinationale Konzerne. Etwa 700 Unternehmen sind Zulieferer der zweiten und dritten Ebene. Die oben genannten Zahlen zeigen, dass die Zahl der vietnamesischen Unternehmen, die an globalen Lieferketten beteiligt sind, noch recht gering ist.

Herr Vu Van Khoa, stellvertretender Direktor des Instituts für mechanische Forschung im Ministerium für Industrie und Handel, stellte fest, dass die Teilnahme an Lieferketten derzeit nicht einfach sei, da wir Qualitäts-, Fortschritts- und Preisstandards erfüllen müssten. Während es sich bei den inländischen Unternehmen meist um kleine, mittlere und Kleinstunternehmen handelt, ist es sehr schwierig, in Maschinen und Ausrüstung zu investieren und die Standards multinationaler Konzerne anzuwenden.

„Deshalb gibt es die Geschichte, dass inländische Unternehmen nicht in der Lage sind, Schrauben für Telefone herzustellen“, sagte Herr Khoa. Diese Geschichte war einst ein „heißes“ Thema in allen Foren. Und hinter der Geschichte mit den Schrauben verbirgt sich eine lange Reihe von Problemen, die gelöst werden müssen.

Lối đi nào để doanh nghiệp Việt vào chuỗi cung ứng toàn cầu?
Herr Vu Van Khoa – Stellvertretender Direktor des Instituts für Mechanische Forschung, Ministerium für Industrie und Handel

Laut Herrn Khoa ist es nicht so, dass Vietnam keine Schrauben herstellen könnte, aber die Qualitätsanforderungen der Partner und die Produktion von Millionen von Produkten in sehr kurzer Zeit können von keinem anderen Unternehmen erfüllt werden.

Tatsächlich hat die Zulieferindustrie Vietnams viele starke Entwicklungen durchgemacht. Unter anderem wurden von einigen vietnamesischen Unternehmen viele mechanische Präzisionsprodukte hergestellt, die ein hohes Maß an Fachwissen erfordern, wie etwa Schrauben, und diese Produkte erfüllen die Standards für die Belieferung der Automobilindustrie und den Export ins Ausland.

Wo stehen inländische Unternehmen in der Lieferkette?

Der Wirtschaftsexperte Dr. Tran Dinh Thien ist der Ansicht, dass die vietnamesische Wirtschaft derzeit sehr offen ist und eine stärkere Integration erfährt. Allerdings ist es den einheimischen Unternehmen nicht gelungen, sich stärker an der globalen Lieferkette zu beteiligen.

Lối đi nào để doanh nghiệp Việt vào chuỗi cung ứng toàn cầu?
Ökonom, PhD. Tran Dinh Thien - Foto: Can Dung

Laut Herrn Thien ist das industrielle Niveau noch niedrig, Vietnam betreibt im Wesentlichen noch immer Outsourcing der Produktion und beschäftigt sich kaum mit Automatisierung und Digitalisierung.

Außerdem ist das industrielle Kettensystem nicht klar. Vietnamesische Industrieunternehmen und Geschäftsleute haben keine wirklichen industriellen Verbindungen zwischen dem Land und der Welt geschaffen. hat die industrielle Kette der Unternehmen, Konzerne und der Welt nicht wirklich nach Vietnam geführt. Die Industrialisierung und Modernisierung der Unternehmen verläuft noch schwach.

Die Kapazität einheimischer Unternehmen, insbesondere im Technologiesektor, stellt ein großes Hindernis für die Ansiedlung von Technologiekonzernen in Vietnam dar und schränkt Vietnams Möglichkeiten ein, sich an vorgelagerten Stufen des globalen Produktionsnetzwerks zu beteiligen.

Wenn diese Schwächen nicht umgehend behoben werden, steigt das Risiko, noch tiefer in die Verarbeitungs- und Montagefalle zu tappen. Dies erschwert die Kontrolle minderwertiger Investitionsströme, Investitionen in die Akquisition inländischer Märkte und Unternehmen sowie „verdeckter“ Investitionen.

Am Beispiel der Beteiligung inländischer Unternehmen an der Lieferkette von Samsung erklärte Vu Van Khoa, stellvertretender Direktor des Instituts für Maschinenbauforschung, dass es für inländische Unternehmen immer noch schwierig sei, an der direkten Lieferkette für Materialien und Komponenten dieses Unternehmens teilzunehmen.

„Die Unternehmen, die den Samsung-Komplex technisch unterstützen, sind Hinterhofunternehmen. Für vietnamesische Unternehmen ist es sehr schwierig, sich an ihrer Kette zu beteiligen, oder wenn doch, können sie sich nur an einfachen Technologien beteiligen, also an einem sehr kleinen Teil“, sagte Herr Khoa.

Laut Herrn Khoa ist Vietnam im Zuge der Verlagerung globaler Lieferketten zu einem der Produktionsstandorte vieler globaler Konzerne geworden, weshalb für vietnamesische Unternehmen eine intensive Einbindung in die Lieferkette und Produktionskette notwendig ist.

Eine stärkere Integration in die globale Lieferkette hängt im gegenwärtigen Kontext weitgehend von den Eigenanstrengungen der Geschäftswelt ab. Allerdings wird dieses Bemühen wesentlich günstiger und einfacher sein, wenn die institutionellen Bedingungen, das Geschäftsumfeld und die gesetzlichen Regelungen für die Eigeninitiative der Unternehmen einfacher und günstiger sind.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Verbindungen zwischen inländischen Unternehmen und internationalen Konzernen zu stärken. Der Staat sollte eine Vermittlerrolle spielen und es inländischen Unternehmen erleichtern, an internationalen Lieferketten teilzunehmen, indem er Seminare, Wirtschaftsforen und Schulungsprogramme zum Kapazitätsaufbau organisiert.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/loi-di-nao-de-doanh-nghiep-viet-vao-chuoi-cung-ung-toan-cau-349870.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt