Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, erhöhtes Schlaganfallrisiko?

VnExpressVnExpress08/03/2024


Meine Mutter hat Schlafstörungen und leidet deshalb oft unter Migräne und Bluthochdruck. Besteht bei anhaltendem Leiden ein erhöhtes Schlaganfallrisiko? Was kann ich tun, um dem entgegenzuwirken? (Anh Dao, Ho-Chi-Minh-Stadt)

Antwort:

Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Bluthochdruck zählen zu den hohen Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Schlafstörungen und Schlaflosigkeit treten häufig bei Migränepatienten auf. Migräne ist eine Erkrankung, die durch Migränekopfschmerzen gekennzeichnet ist, die von Übelkeit, Schwindel und Lichtempfindlichkeit begleitet werden.

Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit können zu Angstzuständen und Depressionen führen, welche wiederum Migräne auslösen oder verschlimmern können. Menschen mit Migräneaura (d. h. mit Vorboten) haben ein doppelt so hohes Schlaganfallrisiko wie Menschen ohne Migräne.

Unterdessen verursacht chronischer Bluthochdruck Arteriosklerose und eine Verengung der Blutgefäße, wodurch das Risiko von Verstopfungen und Gefäßrupturen steigt, was leicht zu einem Schlaganfall führen kann.

Um einem Schlaganfall vorzubeugen, benötigt Ihre Mutter verschiedene Maßnahmen. Erstens: eine gute Blutdruckeinstellung. Zweitens: eine konsequente Behandlung der Migräne. Drittens: eine Abklärung der Schlafstörungen.

Beispielsweise verschreiben Ärzte im Tam Anh Krankenhaus Patienten eine Polysomnographie, um Atmung, Herzfrequenz, Muskelaktivität, Augenbewegungen, Schlafzyklen und Blutdruck während des Schlafs auf Auffälligkeiten zu analysieren. Dadurch erhalten die Patienten die bestmögliche Behandlung ihrer Schlafstörungen.

Ihre Mutter leidet unter Schlaflosigkeit, Migräne und Bluthochdruck. Daher sollte sie sich von einem Neurologen untersuchen lassen und ein Schlaganfall-Screening in Erwägung ziehen. Der Arzt wird eventuell vorhandene Risikofaktoren für einen Schlaganfall, wie Vorhofflimmern, Diabetes und einen hohen Cholesterinspiegel, behandeln und kontrollieren.

Zusätzlich zur medizinischen Behandlung oder anderen Indikationen können Ärzte Patienten zu einer Lebensstiländerung raten, beispielsweise zu Gewichtsabnahme, gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Verbessern Sie Ihren Schlaf, indem Sie regelmäßige Schlafens- und Aufstehzeiten einhalten und abends auf Kaffee und starken Tee verzichten. Kräutertees wie Lotus- oder Kamillentee können beruhigend wirken und zu einem erholsamen Schlaf beitragen. Natürliche Extrakte wie Heidelbeere und Ginkgo biloba können die Durchblutung des Gehirns fördern und Kopfschmerzen sowie Schlafstörungen lindern.

Ein Schlaganfall ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die sofortige medizinische Hilfe erfordert. Zu den Anzeichen gehören plötzlicher Schwindel (auch ohne Lageveränderung), Gleichgewichtsstörungen beim Gehen, plötzlicher Sehverlust, Kopfschmerzen und Erbrechen. Weitere Warnzeichen sind Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen, ein verzerrter Mund und Stimmveränderungen. Personen mit diesen Symptomen müssen umgehend ins Krankenhaus.

MSc. Dr. Phan Thi Ngoc Loi
Abteilung für Neurologie, Zentrum für Neurowissenschaften
Allgemeines Krankenhaus Tam Anh, Ho-Chi-Minh-Stadt

Leser stellen hier Fragen zu neurologischen Erkrankungen, die Ärzte beantworten sollen.


Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt