Zum Fall einer Frau in Haiphong , die behauptete, sie sei bei der Buchung eines Hotelzimmers über eine Facebook-Fanpage mit einem blauen Häkchen dazu verleitet worden, mehr als eine Milliarde VND zu überweisen, erklärte ein Vertreter des Resorts Minawa Kenh Ga, dass die Einheit die Informationen erhalten habe und sich mit den Behörden abstimme, um Touristen zu warnen und gegen gefälschte Fanpages vorzugehen.
Frau Vu Thi Cam Hang, Resortmanagerin, sagte: „Dies ist nicht das erste Mal, dass Betrüger sich als unsere Gäste ausgeben. Im November 2024 erhielten wir auch Rückmeldungen von Gästen, die über Fanpages, die den Namen unseres Resorts trugen, betrogen worden waren. Wir haben uns mit den Behörden abgestimmt, um die Menschen zu warnen und diese gefälschten Seiten zu entfernen. Die Betrüger gehen jedoch sehr raffiniert vor, wenn sie ständig neue Seiten erstellen und sogar Seiten mit blauen Häkchen für Betrugsversuche nutzen.“

Minawa Kenh Ga Resort.
Um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten, nimmt diese Einheit laut Frau Hang ab diesem Zeitpunkt keine Zimmerreservierungen mehr über soziale Netzwerke an, sondern nur noch über die Website, die offizielle Hotline und elektronische Tourismusplattformen .
Frau Cam Hang gab den Kunden den Rat, keine Social-Media-Kanäle zur Zimmerbuchung zu verwenden, da dieser Kanal sehr riskant sei. Vor der Buchung sollten Kunden die Websites, Adressen, Hotlines und Anschriften der Unternehmen, an die sie Geld überweisen möchten, sorgfältig recherchieren.
„Kein Hotel oder Resort verlangt von seinen Kunden die Überweisung von 100 % der Servicegebühr. Sie verlangen lediglich eine kleine Anzahlung und die vollständige Bezahlung erfolgt nach der Inanspruchnahme des Services. Wenn Kunden also eine Unterkunft sehen, die eine Geldüberweisung verlangt, sollten sie dies sorgfältig prüfen“, sagte Frau Hang.
Der Manager von Minawa Kenh Ga betonte außerdem, dass, wenn ein Kunde Geld überweist, um ein Zimmer zu buchen, und während der Transaktion ein Fehler auftritt, das Hotel oder Resort für das Problem verantwortlich sein muss und nicht der Kunde. Daher ist es unangemessen und falsch, Kunden aufzufordern, weiterhin Geld zu überweisen oder Maßnahmen zur Behebung des Problems zu ergreifen.
Zuvor hatte Frau VTT (Hai Phong) gegenüber VTC News erklärt, dass sie am 24. Januar die Fanpage Minawa Kenh ga Resort & Spa Ninh Binh recherchiert und kontaktiert habe, um ein Hotelzimmer zu buchen.
Anschließend erhielt Frau T. einen Anruf von der Messenger-Anwendung (Nachrichtenanwendung von Facebook) dieser Fanpage, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass fast keine Zimmer mehr verfügbar seien, und in dem sie aufgefordert wurde, eine Kaution zu hinterlegen, um das Zimmer zu reservieren, da sonst kein Zimmer mehr zu vermieten sei.
„Da ich schon beim letzten Mal Vertrauen hatte und es in der Nähe von Tet viel zu tun gab, fragte ich nach der Methode der Geldüberweisung. Anschließend überwies ich eine Anzahlung von 6,5 Millionen VND, um zwei Hotelzimmer zu reservieren“, sagte Frau T.
An diesem Punkt begannen die Betrüger mit ihren „Tricks“, indem sie ihr mitteilten, dass ihre Transaktion aufgrund eines falschen Überweisungsinhalts nicht anerkannt worden sei. Frau T. wurde gebeten, den vom Resort bereitgestellten Code zur Bestätigung durch die Buchhaltung in den Überweisungsinhalt zu kopieren.
Die Betrüger sagten, dass die Buchhaltungsabteilung ihnen die ursprüngliche Anzahlung zurückerstatten würde, wenn sie richtig handelten, da diese versehentlich überwiesen worden sei. Anschließend forderten diese Personen Frau T. weiterhin auf, das VNpay-E-Wallet zu aktivieren, um diesen Betrag zurückerhalten zu können.
„ Sie sagten nichts über Geldüberweisungen, sondern forderten mich lediglich auf, mein VNpay-Konto zu aktualisieren. Das machte mich sehr objektiv und ich dachte nicht daran, betrogen zu werden. Um mehr Vertrauen zu schaffen, riefen mich diese Leute auch per Video an, um mich durch die einzelnen Schritte zu führen. Sie fügten Geräusche hinzu, wie das Tippen auf einer Computertastatur oder die Geräusche von Beratern, die andere Kunden beraten, um zu beweisen, dass es viele Menschen wie mich gibt. Daher gaben sie mir ein sicheres Gefühl und ich hörte ihnen objektiv zu“, erinnerte sich Frau T.

Ein Kunde wurde um mehr als 1 Milliarde VND betrogen, als er über die Blue Tick-Fanpage Kontakt aufnahm, um ein Hotelzimmer zu buchen. (Screenshot)
Der Inhalt des Video-Tutorials ist sehr verschwommen und schwer zu verstehen. Frau T. hat es sich viele Male angesehen, wusste aber immer noch nicht, wie man es richtig macht. Zu diesem Zeitpunkt lockten die Täter Frau T. in den Bereich für Geldtransfers und gaben in das Betragsfeld einen Code mit dem Inhalt zur Aktivierung von VNpay ein.
Die Betrüger schickten Frau T. ein Foto mit der Meldung „Transaktion fehlgeschlagen“ und forderten sie auf, den VNpay-Authentifizierungscode einzugeben, um ihr Geld vom Unternehmen zurückzuerhalten. Da sie gestresst war und ihr ursprüngliches Geld zurückhaben wollte und ständig unter Druck gesetzt wurde, den Bestätigungscode einzugeben, ging Frau T. zu ihrer Banking-App und gab den VNpay-Code mit den von den Betrügern gesendeten Nummern ein.
Frau T. überwies die Beträge von 9,5 Millionen VND, 125,6 Millionen VND bzw. 379,6 Millionen VND. Als der letzte überwiesene Geldbetrag 485,6 Millionen VND betrug, war Frau T. verwirrt und fragte die andere Partei nach der Nummer des Resortmanagers. Als sie um Unterstützung bat, wurde das Telefon aufgelegt.
„Als ich das Geld überwies, sah ich, dass die Empfängeradresse die Firmenadresse war. Daher war ich unvorsichtig und befolgte die Anweisungen. Als ich das Geld schließlich überwiesen hatte und sah, dass ich mich wunderte, blockierten die Betrüger sofort meinen Kontakt und sperrten sogar mein Facebook-Konto. In diesem Moment wurde mir klar, dass ich betrogen worden war, und ich suchte die Hotline-Nummer des Resorts heraus. Das Resort bestätigte jedoch, dass die Fanpage, über die ich Transaktionen durchführte, gefälscht war und dass diese Einheit auch kein Unternehmen mit demselben Namen besaß wie der Inhaber des mit mir zusammenarbeitenden Bankkontos“, erinnerte sich Frau T.
Unmittelbar danach ging Frau T. zur Polizei, um den Vorfall zu melden und bat gleichzeitig ihre Freundin, die Informationen in den sozialen Medien zu veröffentlichen, um andere zu warnen.
Zu diesem Vorfall sagte der Leiter der Tourismusbehörde von Ninh Binh, er habe Informationen erhalten, dass ein Kunde online eine Tour nach Ninh Binh gebucht und um 1 Milliarde VND betrogen worden sei. „ Nach Erhalt der oben genannten Informationen beauftragte die Behörde die Fachabteilung mit der Zusammenarbeit mit dem Minawa Kenh Ga-Resort im Bezirk Gia Vien, um die Abwicklung und Kommunikation mit den Touristen zu leiten“, sagte der Leiter der Tourismusbehörde von Ninh Binh.
Laut dieser Person hat die Einheit auch bestätigt, dass es sich bei der oben genannten Fanpage um eine Fälschung handelt und nicht um die offizielle Seite des Minawa Kenh Ga Resorts in Gia Vien (Ninh Binh). „ Nicht nur dieses Resort, sondern auch viele andere Resorts in der Provinz Ninh Binh wurden für Betrugsversuche nachgeahmt. In letzter Zeit haben wir die Bevölkerung immer wieder gewarnt. Das Tourismusamt von Ninh Binh wird sich mit den zuständigen Behörden abstimmen, um diese gefälschten Fanseiten weiter zu bearbeiten“, sagte der Leiter des Tourismusamts von Ninh Binh.
Quelle: https://vtcnews.vn/mat-tien-ty-khi-dat-khach-san-tren-mang-khu-nghi-duong-da-bi-gia-mao-nhieu-lan-ar924323.html
Kommentar (0)