SGGPO
Alle 15 Proben von Brot und Schweinswurst, die aus Lebensmittelresten von Patienten und aus Produktionsstätten entnommen wurden, waren negativ; es wurden keine C. botulinum-Bakterien nachgewiesen.
| Ein Arzt behandelt einen Patienten mit Botulinumvergiftung. |
Am Abend des 25. Mai erklärte Frau Pham Khanh Phong Lan, Leiterin des Lebensmittelsicherheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass 15 Proben, darunter Brot und Schweinswurst, die aus Essensresten von Patienten und aus Produktionsstätten entnommen wurden, alle negativ ausfielen; es konnten keine Clostridium- botulinum-Bakterien nachgewiesen werden. Die Ursache der Botulinumvergiftung bei den kürzlich erkrankten Patienten lässt sich derzeit nicht ermitteln.
Laut Frau Pham Khanh Phong Lan hatte die Einheit zum Zeitpunkt der Aufnahme von drei mit Botulinumtoxin infizierten Kindern in Thu Duc City lediglich den Hinweis, dass die Kinder Schinkensandwiches gegessen hatten. Daraufhin fanden sie den Mann, der die Schinkensandwiches verkaufte.
Diese Person gab an, die Schweinefleischrolle von einer Straßenhändlerin gekauft zu haben. Wenige Tage später fand die Polizei die Frau und erhielt Informationen über die Produktionsstätte für Schweinefleischrollen in Thu Duc City.
Bei der Inspektion stellten die Behörden fest, dass der Betrieb ohne Lizenz geführt wurde und ordneten dessen Schließung an. Gleichzeitig wurden Proben von Schweinswurst aus dem Betrieb sowie Speisereste von Patienten zur Untersuchung entnommen.
„Früher wurden Lebensmittelvergiftungen häufig durch Bakterien wie E. coli verursacht, die Verdauungsstörungen, Durchfall und Bauchschmerzen auslösten. Botulinumtoxin ist weitaus gefährlicher, und seine Quelle ist unbekannt. Daher ist es jetzt von größter Wichtigkeit, dass Krankenhäuser Gegenmittel vorrätig haben, damit im Falle einer Botulinumvergiftung sofort Notfallmedikamente zur Verfügung stehen“, erklärte Frau Pham Khanh Phong Lan.
Quelle






Kommentar (0)