
Viele grüne Gemüsesorten in Ho-Chi-Minh-Stadt verzeichnen extrem hohe Preise – Foto: NHAT XUAN
Die Beobachtungen von Tuoi Tre Online auf traditionellen Märkten in Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten Tagen zeigen, dass die Preise der meisten Gemüse- und Obstsorten nach dem Sturm weiter steigen und sich im Vergleich zu vor zwei Wochen, als die Stürme nacheinander auftraten, verdoppelt oder sogar verdreifacht haben.
Frau Tran Thi Thuy, eine Gemüsehändlerin auf dem Ba Chieu Markt, sagte, dass Gewürzgemüse der Artikel mit dem stärksten Anstieg sei.
Frühlingszwiebeln kosten mitunter bis zu 90.000 VND/kg, zuvor waren es nur etwa 30.000 VND; Wasserspinat kostet bis zu 70.000 - 90.000 VND/kg, ein beispielloser Höchststand.
„Jeder Kunde beschwert sich, aber ich leide auch sehr! Der Preis ist hoch, deshalb kaufen die Leute weniger, und viel Gemüse verdirbt. Von fünf Bündeln, die ich importiere, verderben zwei“, sagte Frau Thuy.
Sie sagte, sie sei auch deshalb „unruhig“, weil Gemüse zu teuer sei, weshalb sie es nur wage, eine moderate Menge zu importieren und die Situation beim Verkauf genau zu beobachten.
Unterdessen bestätigte auch Frau Y. Nhi, eine Gemüsehändlerin auf demselben Markt, dass Gewürze die Gemüsesorte seien, deren Preise am stärksten gestiegen seien. „Der Regen hält an, daher verderben Frühlingszwiebeln und Dill schnell, und das Angebot ist begrenzt, weshalb die Preise steigen müssen“, sagte sie.
Frau Nhi sagte, dass sie früher, wenn Kunden viel kauften, ihnen einen Bund Kräuter, Zwiebeln und Koriander dazugegeben habe, aber jetzt, so ihre Aussage, „sind die Preise so stark gestiegen, dass ich zögere, ihnen mehr zu geben.“
Auf dem Tan-Dinh-Markt berichteten Händler von erschreckend hohen Preisen für viele Gemüsesorten, darunter Pak Choi, Chinakohl und chinesischer Senfkohl, deren Preis von 15.000–20.000 VND/kg auf etwa 40.000 VND/kg gestiegen ist, Malabarspinat bei 25.000 VND/kg und Salat, der von 15.000–20.000 VND/kg auf über 40.000 VND/kg gestiegen ist.

Viele Verbraucher sagen, sie seien gezwungen, „ihren Lebensstil an ihren Gemüsekonsum anzupassen“, da der Preis für grünes Gemüse zu hoch geworden sei.

Viele Familien behelfen sich damit, Verwandte zu bitten, Gemüse vom Land zu schicken, und essen zu Hause nur spärlich angebautes Gemüse in Styroporboxen, um den Preissturm zu überstehen.

Viele Geschäfte in Ho-Chi-Minh-Stadt gaben außerdem an, dass sie aufgrund der Gemüsepreise „Kopfschmerzen“ hätten, da die Einkaufspreise zu stark gestiegen seien und viele Sorten gar nicht mehr gekauft werden könnten. Daher müssten Verkaufspreis und Menge entsprechend aufeinander abgestimmt werden, um einen Gewinn zu erzielen.
Die Ursache liegt vermutlich in den Überschwemmungen im Norden, die Gemüseanbaugebiete beschädigt haben, während im Westen die Hochwassersaison beginnt und Gemüsegärten ständig überflutet werden. Der drastische Angebotsrückgang hat die Preise in Ho-Chi-Minh-Stadt in die Höhe getrieben.
„Alle haben Angst vor hohen Preisen, wir Verkäufer machen nicht viel Gewinn. Stabile Preise erleichtern den Verkauf, aber wenn die Preise so steigen... leiden beide Seiten“, teilte ein Verkäufer auf dem Ba Chieu Markt Tuoi Tre Online mit.
Quelle: https://tuoitre.vn/meo-mat-vi-gia-rau-tang-phi-ma-20251118172002853.htm






Kommentar (0)