Rohes Gemüse, Blutwurst, rohes Fleisch … sind Lieblingsgerichte vieler Vietnamesen, aber sie sind auch die „Quelle“ parasitärer Krankheiten, insbesondere des Hirnsaugwurms. Diese Krankheit ist nicht leicht zu diagnostizieren und kann leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden.
Bild des Gehirnbandwurms eines Patienten im Dang Van Ngu Krankenhaus – Foto: BVCC
Essen Sie seltenes Fleisch, Blutwurst, Bandwürmer nisten im Gehirn, ohne es zu wissen
Herr NVH (62 Jahre, Hiep Hoa, Bac Giang ), der derzeit im Dang Van Ngu Hospital, Zentralinstitut für Malaria, Parasitologie und Entomologie, behandelt wird, sagte, dass sein Körper erstmals im Jahr 2018 Symptome von Krämpfen und Mundverzerrungen gezeigt habe.
Aus Sorge um seinen Gesundheitszustand ging er zur Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus. Der Arzt vermutete einen Gehirntumor und riet ihm, sich für eine gründlichere Untersuchung in ein Krankenhaus höherer Kategorie zu begeben.
Herr H. ging daraufhin in ein Krankenhaus der tertiären Versorgung, wo bei ihm ein Gehirntumor diagnostiziert wurde. Der Arzt ordnete eine Operation an. Eine Woche nach der Operation, als er in das Onkologie-Krankenhaus Bac Giang verlegt wurde, erhielt er Testergebnisse, die zeigten, dass er einen Gehirnwurm hatte und nicht, wie zunächst diagnostiziert, einen Gehirntumor.
Nach der Behandlung war sein Gesundheitszustand stabil, sodass er subjektiv blieb und nicht zu einer Kontrolluntersuchung zurückkehrte, wie vom Arzt angeordnet.
Kürzlich erlitt Herr H. einen weiteren Anfall, als er nachts aufstand, um auf die Toilette zu gehen. Diesmal war der Anfall schwerer, sodass seine Familie ihn zur Untersuchung ins Dang Van Ngu Krankenhaus brachte. Dort wurden bei Herrn H. Hirnwürmer und zahlreiche Verletzungen diagnostiziert.
Als er über seine Essgewohnheiten sprach, sagte Herr H., dass er früher regelmäßig Blutwurst gegessen habe.
Ein weiterer Fall betrifft Herrn NVH (66 Jahre alt, wohnhaft in Chiem Hoa, Tuyen Quang ). Vor fast einem Jahr litt Herr H. häufig unter Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen und Schwindel. Nach einem Arztbesuch entdeckte Herr H. zahlreiche Schweinebandwürmer in seinem Gehirn.
Unmittelbar danach wurde Herr H. ins Dang Van Ngu Krankenhaus gebracht und unterzog sich drei Behandlungssitzungen. Es ist bekannt, dass dieser Mann eine Vorliebe für rohe und nicht durchgegarte Gerichte wie Fischsalat und Blutwurst hat.
Gehirnegel entwickeln sich lautlos.
Laut Dr. Hoang Dinh Canh, dem Direktor des Zentralinstituts für Malaria, Parasitologie und Entomologie, wurden in letzter Zeit viele Patienten in das Krankenhaus eingeliefert, die an parasitären Krankheiten erkrankt waren, typischerweise an Schweinebandwurmlarven oder einer Infektion mit dem großen Leberegel …
Parasitäre Erkrankungen entwickeln sich unbemerkt im menschlichen Körper und dauern viele Jahre, bis zu 10 oder sogar 20 Jahre. Ihre Symptome werden oft mit neurologischen Erkrankungen oder Schlaganfällen verwechselt. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt, kann es zu einer Lähmung der Körperhälfte und weiteren Folgeerscheinungen kommen.
Die Ursache für eine Infektion mit dem Schweinebandwurm beim Menschen liegt in unhygienischer Ernährung und Trinkgewohnheiten sowie im Verzehr von rohen, nicht durchgegarten Lebensmitteln wie Blutwurst und rohem Gemüse, insbesondere Wassergemüse (Sellerie, Wasserspinat usw.).
Darüber hinaus sind in manchen Gegenden noch immer Freilandschweine und -kühe weit verbreitet. Ihre Exkremente können Bandwurmeier enthalten. Wenn Menschen oder Tiere Gemüse oder Lebensmittel essen, die Bandwurmeier enthalten, besteht das Risiko einer Bandwurminfektion.
Wie kann man parasitären Erkrankungen vorbeugen?
- Menschen sollten proaktiv zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und Screenings auf parasitäre Erkrankungen kommen, insbesondere wenn Symptome wie juckende Haut und Verdauungsstörungen vorliegen.
- Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln wie Blutwurst oder nicht durchgegarten Lebensmitteln, insbesondere Wassergemüse und nicht richtig verarbeitetem Fleisch.
- Waschen Sie sich in folgenden Fällen die Hände mit Seife: vor der Zubereitung von Speisen; jedes Mal, wenn Sie mit rohen oder gekochten Lebensmitteln in Kontakt kommen; vor dem Essen; nach jedem Toilettengang.
- Reinigen Sie Kochutensilien und Geschirr gründlich. Verwenden Sie für rohe und gekochte Lebensmittel getrennte Utensilien.
- In Gebieten mit hoher Epidemierate sollten die Gemeinden und Behörden Ankündigungen und Empfehlungen für die Menschen herausgeben, sich frühzeitig dort aufzuhalten und behandeln zu lassen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/meo-mieng-vi-san-lam-to-trong-nao-nguyen-nhan-tu-mon-an-khoai-khau-cua-nguoi-viet-20250311093637792.htm
Kommentar (0)