Dieses Dessert, ursprünglich eine chinesische Spezialität, ist plötzlich berühmt geworden und zieht aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seines „stinkenden“, unangenehmen Namens Gäste von nah und fern an.
Unangenehmer Name
Am Morgen des ersten Tages war der Süßsuppenladen von Frau Nhat Binh vor dem Quan Am Buddha-Tempel (Bezirk Phu Trung, Bezirk Tan Phu, Ho-Chi-Minh-Stadt) ungewöhnlich überfüllt. Die Kunden kamen hierher, um die berühmte süße Suppe mit dem seltsamen Namen „Hühnermist“-Süßsuppe zu genießen.
Frau Nhat Binh sagte, dass die süße Hühnermistsuppe ein traditionelles Gericht und eine Spezialität der Chinesen sei. Dieses Gericht wurde von Einwanderern nach Vietnam gebracht.
Binhs Familie verkauft dieses Dessert seit über 20 Jahren. Vor Kurzem wurde es in den sozialen Medien geteilt und ist seitdem schlagartig berühmt geworden. Zahlreiche Gäste kommen hierher.
Laut Frau Binh heißt dieses Dessert auf Chinesisch „cáy xìa thang“, was Hühnerkot bedeutet. Daher nennen viele Leute dieses Dessert immer noch „Hühnerkot“-Dessert.
„Cây xìa thang“ wird aus zwei Hauptzutaten hergestellt: haarigen Perillablättern und Reismehl. Bei der Verarbeitung werden die Perillablätter gewaschen und dann mit Reis gemahlen.
Anschließend wird diese Mischung mit Tapiokastärke vermischt, zu Kuchen geformt und gedämpft. Wenn die Kuchen gebacken und abgekühlt sind, werden sie in kleine, mundgerechte Stücke geschnitten.
Die fertigen Nudeln haben eine schöne dunkelblaue Farbe. Damit sie nicht zusammenkleben, streut und mischt der Verkäufer außen eine Schicht trockenes Mehl darüber.
Das Dessert hat eine unverwechselbare Farbe und einen köstlichen Geschmack. Da die Perillablätter in einem bestimmten Verhältnis verarbeitet und gemischt werden, besteht das Endprodukt aus weichen, flexiblen, zähen Nudeln mit einer glatten, glänzenden dunkelgrünen Farbe.
Insbesondere haben die Nudeln keinen starken Geruch, sondern ein mildes Aroma. Die Brühe hat einen süßen und kühlen Geschmack mit einem Hauch von frischem Ingweraroma.
Frau Binh sagte, dass die süße Suppe „cây xìa thang“ am besten heiß gegessen wird. Wenn ein Kunde bestellt, nimmt sie frische Reisnudeln, gibt sie in einen Topf mit kochendem Wasser, schöpft sie dann heraus, gibt sie in eine kleine Schüssel und übergießt sie mit heißem Ingwer-Zucker-Wasser.
Verkauf nur für 2 Tage
Frau Binh verkauft das Dessert „Hühnermist“ nur am 1. und 15. eines jeden Monats. An diesen Tagen ist ihr Dessertladen besonders überfüllt.
Jede Portion Chè wird von ihr für 16.000 bis 32.000 VND verkauft. Bei jedem Verkauf kann sie mehr als 500 Portionen Chè verkaufen, was mehr als 10 kg Pulver entspricht. Neben „Hühnermist“-Chè verkauft Frau Binh auch Mais-Chè und Maisbrei.
Da ihr Laden nur vorübergehend auf dem Bürgersteig steht, ist nicht genug Platz für viele Kunden, die gleichzeitig sitzen und essen können. Daher bitten viele Kunden sie, ihre Desserts zum Mitnehmen einzupacken.
Die meisten Kunden, die zum Chè-Essen kommen, sind Chinesen. Sie sind Stammkunden des Ladens. Am Eröffnungstag kamen viele Leute nicht nur, um Chè zu kaufen, sondern kauften auch Nudeln, um sie zu Hause nach ihren Wünschen zuzubereiten.
Nach dem Besuch des Bodhisattva-Tempels Quan Am schauten Frau Luu Xuan Phuong (56 Jahre, Bezirk Tan Phu) und ihre Freunde bei Frau Nhat Binhs Süßwarenladen vorbei, um das Gericht „Cay Xia Thang“ zu genießen. Da es keinen Platz zum Sitzen gab, beschloss sie, ein halbes Kilo Reisnudeln zu kaufen, um sie zu Hause zu kochen.
Frau Phuong sagte, dass dieses Gericht, obwohl es sich um ein traditionelles chinesisches Gericht handelt, früher recht selten war und fast nicht verkauft werden konnte. Jedes Jahr am 3. März kochen die Leute es zu Hause, um es zu essen.
Da es aus Perillablättern hergestellt wird, weiß nicht jeder, wie man den Geruch und die Bitterkeit der fertigen Nudeln mindert. Als sie erfuhr, dass Frau Nhat Binh dieses Gericht verkaufte, kamen sie und ihre Bekannten, um es zu kaufen und zu genießen.
„Der Tee hat einen hässlichen Namen, schmeckt aber köstlich und ist gut für die Gesundheit. Da er aus Perillablättern hergestellt wird, wirkt der Tee durchblutungsfördernd, entgiftend und lindert Magenschmerzen…
Außerdem wird „Cải Xìa Thang“ mit Zuckerwasser gegessen, das mit frischem Ingwer gekocht wurde, was gut für den Darm ist. „Besonders an einem kalten Tag hat die süße Suppe die Wirkung, den Körper warm zu halten“, erzählte Frau Phuong.
Wie reagieren die Menschen, wenn Sie vietnamesischen Schwarzbohnentee mitbringen, um ihn auf einem Markt in Afrika zu verkaufen?
Wie man zu Hause duftenden und fettigen süßen Reiskuchen macht
So kochen Sie ein kühles Dessert aus grünen Bohnen, um die Hitze im Sommer zu lindern
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/mon-che-duoc-ban-2-ngay-trong-thang-noi-tieng-vi-co-ten-goi-boc-mui-o-tphcm-2337867.html
Kommentar (0)