Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine besondere Ernte vietnamesischen Kaffees

Việt NamViệt Nam26/10/2024


Der Markt ist mit vielen unerwarteten Faktoren behaftet.

Das Kaffeeerntejahr 2023–2024 wird vom Oktober letzten Jahres bis September dieses Jahres verlängert. Die globale Kaffeeindustrie war aufgrund des Klimawandels mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert, die sich stark auf Produktivität, Ertrag und Qualität ausgewirkt haben. Dürre und Hitze vom Saisonbeginn an, Stürme am Saisonende.Politische Instabilität, Krieg, lokale Embargos zwischen Russland und der Ukraine, Israel und dem Gazastreifen sowie vielen anderen Orten der Welt mit langwierigen Entwicklungen wirken sich mittel- und langfristig weiterhin auf die Schwierigkeiten der Weltwirtschaft aus.

Việt Nam đã xuất khẩu gần 1,45 triệu tấn cà phê, dự kiến thu về 5,32 tỉ USD
Vietnam hat fast 1,45 Millionen Tonnen Kaffee exportiert und voraussichtlich 5,32 Milliarden US-Dollar einbringen

Nach Angaben der Vietnam Coffee and Cocoa Association (VICOFA) wurden in Vietnam am Ende dieses Erntejahres fast 1,45 Millionen Tonnen Kaffee exportiert, was einem erwarteten Ertrag von 5,32 Milliarden US-Dollar entspricht – ein Rückgang der Produktion um 12,7 Prozent, jedoch ein Anstieg des Umsatzes um 30,4 Prozent. Auch der Kaffeeexportumsatz erreichte im letzten Erntejahr einen bisherigen Branchenrekord.

Betrachtet man die einzelnen exportierten Kaffeesorten, so ist festzustellen, dass Robusta-Kaffee mit einem geschätzten Volumen von fast 1,23 Millionen Tonnen und einem Umsatz von 4,32 Milliarden US-Dollar nach wie vor das Hauptexportgut ist. Dies entspricht einem Rückgang der Produktion um fast 18 %, jedoch einer Wertsteigerung von 24 % dank gestiegener Exportpreise.

Insbesondere wurden etwa 130.150 Tonnen verarbeiteter Kaffee (geröstet und Instant) (nicht in Rohkaffee umgewandelt) exportiert, mit einem Umsatz von 898 Millionen USD – ein Anstieg von 44,6 % beim Volumen und 76 % beim Wert. Dies zeigt, dass die Kaffeeindustrie mehr stark verarbeitete Produkte produziert und damit neben dem Export von Rohstoffen auch den Exportwert steigert.

Neben den Rekordexportzahlen hielt der Kaffeemarkt in diesem Erntejahr auch viele beispiellose Überraschungen bereit. Herr Do Ha Nam, Vizepräsident von VICOFA, sagte, dass dies das erste Mal sei, dass der vietnamesische Kaffee die höchsten Preise der Welt habe. Der Exportpreis für Robusta-Kaffee ist höher als der Preis für Arabica-Kaffee. Die Kaffee-Futures-Preise auf dem Londoner Parkett lagen über 5.000 USD/Tonne und an einigen Stellen über 5.500 USD/Tonne.

Herr Nguyen Quang Binh – Experte für den Kaffeemarkt – kommentierte, dass 2024 als ein magisches Jahr für die Kaffeeindustrie gilt. Der vietnamesische und der weltweite Kaffeemarkt haben einen beispiellosen Preissturm erlebt, wobei die Kaffeepreise im Vergleich zum Vorjahr um das 1,5-fache gestiegen sind.

Und die Geschichte der Verstärkung der Lieferkette

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) gilt als wichtiger Pluspunkt für den Kaffeeexport, da die vietnamesische Kaffeeindustrie bereit ist, diese Verordnung umzusetzen. Laut Herrn Do Ha Nam werden die vietnamesischen Kaffeepreise auch weiterhin die höchsten der Welt bleiben, wenn diese Regelung wie ursprünglich geplant umgesetzt wird, da Vietnam bei der Umsetzung dieser Regelung der beste Lieferant ist.

Allerdings ist nicht alles auf dem Markt rosig. Der Anstieg der Kaffeepreise hat den Bauern zwar Gewinne beschert, aber auch viele Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht. Herr Do Ha Nam analysierte, dass die Kaffeepreise bei begrenztem Angebot zu schnell anstiegen, was zu einer Unterbrechung der Lieferkette führte. Exportierende Unternehmen können ihre Waren nicht rechtzeitig liefern, Partner, Käufer und Röster reagieren negativ.

Nach Angaben von Exportunternehmen der Branche suchten einige Partner im letzten Erntejahr nach anderen Bezugsquellen, um die Produktion aufrechtzuerhalten, als die vietnamesischen Kaffeepreise stiegen und die Einkaufsunternehmen keine Ware mehr an die Röster liefern konnten. Das bedeutet, dass der vietnamesische Kaffee einen Teil seines Marktes verloren hat.

Natürlich wollen die Käufer nicht, dass die Kaffeepreise fallen, aber es ist notwendig, ein Preisniveau aufrechtzuerhalten, das den Bauern gute Gewinne beschert und es Händlern und Verarbeitern ermöglicht, ihre Kosten auszugleichen. Darüber hinaus benötigen auch die Glieder der Einkaufs- und Exportkette Lösungen, um die Stabilität aufrechtzuerhalten und einen kontinuierlichen Warenfluss zu gewährleisten.

Im Jahr 2025 wird der Kaffeemarkt voraussichtlich aufgrund von Versorgungsengpässen, geopolitischen Schwankungen und strengen Anforderungen der Importmärkte starken Schwankungen unterliegen. Insbesondere erklärten einige Kaffeeimporteure, dass sie nach alternativen Bezugsquellen für vietnamesischen Kaffee suchen würden, wenn die Preise zu stark ansteigen und die Lieferanten unseriös seien. Dies erfordert, dass sich die Kaffeeindustrie bald anpasst, um wieder auf Kurs zu kommen und ein nachhaltiges Wachstum aufrechtzuerhalten.

Vietnamesischer Kaffee spielt auf dem Weltmarkt eine immer wichtigere Rolle. Derzeit verfügen bis zu 40 % der Fläche und der Produktion über eine Zertifizierung für nachhaltige und biologische Produktion, was einen großen Wettbewerbsvorteil darstellt. Darüber hinaus ist Vietnam auch bei der Umsetzung der EUDR führend. Allerdings müsse man sich laut Nguyen Nam Hai, dem Vorsitzenden von VICOFA, gut überlegen, ob die Welt in den nächsten Jahren in eine Kaffeeüberschusskrise gerät und die Preise erneut in den Keller gehen. Vietnam muss sich auch weiterhin auf die Verbesserung der Kaffeequalität und die Harmonisierung der Interessen der an der Wertschöpfungskette dieser Branche beteiligten Parteien konzentrieren.

Experten sind außerdem der Ansicht, dass die unmittelbare Aufgabe der vietnamesischen Kaffeeindustrie darin besteht, Lücken in der Lieferkette schnell zu schließen und das Ansehen der Exportpartner zurückzugewinnen. Auf Seiten der Bauern sollte die Verbesserung der Kaffeequalität Priorität haben und eine massive Ausweitung der Anbauflächen vermieden werden, da dies dazu führen würde, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt. Neben dem Einkauf und Export von Rohstoffen investieren Unternehmen aktiv in die Verarbeitung und Tiefenverarbeitung von Mehrwertprodukten, um langfristig nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt