(CLO) US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch einen 25-prozentigen Zoll auf in die USA importierten Stahl und Aluminium verhängt. Dieser Schritt droht, die Preise für Konsum- und Industriegüter in die Höhe zu treiben.
Herr Trump erklärte, diese Maßnahme diene der „Gewährleistung der nationalen Sicherheit“, da die verarbeitende Industrie stark von ausländischen Stahl- und Aluminiumlieferungen abhängig sei. Statistiken zufolge importieren die Vereinigten Staaten jährlich Stahl und Aluminium im Wert von über 30 Milliarden Dollar, wovon 17 % auf Kanada entfallen.
Diese Entscheidung löste umgehend starke Reaktionen von wichtigen Handelspartnern wie Kanada, der Europäischen Union (EU), China und Japan aus und schürte die Gefahr eines neuen Handelskrieges.
US-Präsident Donald Trump. Foto: Weißes Haus
Die EU hat angekündigt, Vergeltungszölle im Wert von 28 Milliarden Dollar auf US-Waren zu erheben, darunter Harley-Davidson-Motorräder, Whiskey und Levi's-Jeans.
Für China, das bereits mit einem 20-prozentigen Zoll auf alle US-Exporte in die USA belegt ist, beläuft sich der Gesamtzoll auf chinesischen Stahl und Aluminium nun auf 45 Prozent. Peking erklärte, es werde „alle notwendigen Maßnahmen“ ergreifen, um seine nationalen Interessen zu schützen.
Japan, das nur 4 % der Stahlimporte in die USA ausmacht, war ebenfalls enttäuscht darüber, dass es nicht ausgenommen wurde, da es befürchtete, dass die höheren Zölle seine Autoindustrie belasten würden, die auf nordamerikanische Lieferketten angewiesen ist.
Kanada ist der größte Handelspartner und wichtigste Lieferant von Stahl und Aluminium für die USA. Bevor die Zölle in Kraft traten, plante Herr Trump, die Zölle auf Kanada auf 50 % zu erhöhen, zog diesen Plan jedoch zurück, als der Premierminister von Ontario, Doug Ford, einer Verschiebung des US-Stromzuschlags zustimmte.
In den USA soll die Entscheidung die heimischen Hersteller schützen, hat aber auch Besorgnis ausgelöst. In den letzten zwei Monaten sind die Stahlpreise um mehr als 30 % und die Aluminiumpreise um 15 % gestiegen. Heimische Unternehmen sehen sich mit steigenden Produktionskosten konfrontiert, insbesondere in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Lebensmittelverpackungsindustrie.
Ngoc Anh (laut WH, Fox News, AFP)
Quelle: https://www.congluan.vn/my-ap-thue-25-len-thep-va-nhom-nhap-khau-cac-nuoc-phan-ung-du-doi-post338175.html


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)
![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)





































































Kommentar (0)