Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) reichte am 12. Juni vor einem Bundesgericht einen Antrag auf die Einfrierung der Vermögenswerte von Binance und Binance.US ein. In einer Anhörung am 14. Juni (Vietnam-Zeit) wurde der Antrag jedoch abgelehnt.
„Die Schließung von Binance.US hätte erhebliche Folgen für die Börse und den Markt für digitale Vermögenswerte im Allgemeinen“, sagte Richterin Amy Berman Jackson, als sie den Antrag der SEC ablehnte. Laut Coindesk kritisierte die Richterin die SEC-Anwälte für ihre „Eile“, da sie nicht beweisen konnten, dass CZ – CEO von Binance – oder jemand anderes Zugriff auf die privaten Schlüssel der Benutzer hatte.
Die SEC will Kryptowährungen als „Wertpapiere“ betrachten und sie der Regulierung durch die Kommission unterwerfen
Auch bei Fragen wie „Was macht einen digitalen Vermögenswert zu einem Wertpapier?“ und „Ist er, wenn nicht, eine Ware?“ konnte die SEC den Richter nicht überzeugen. Matthew Scarlato, Anwalt der SEC, sagte, die Aufsichtsbehörde habe in der Beschwerde mehrere Beispiele für Kryptowährungen genannt, die ihrer Ansicht nach Wertpapiere seien.
In den USA werden „Rohstoffe“ von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) reguliert, während „Wertpapiere“ von der SEC reguliert werden. Derzeit gibt es keine Regelung, die festlegt, ob Kryptowährungen als Rohstoffe betrachtet werden können. Die SEC betrachtet Kryptowährungen als „Wertpapiere“, während der US-Vertreter von Binance behauptet, dass die von Binance ausgegebene Kryptowährung (BNB) ein „Krypto-Asset“ sei.
Obwohl es ihm nicht gelang, Binance.US zu verbieten, sagte Richter Jackson, die SEC und Binance könnten sich auf eine neue Vereinbarung einigen. Er ordnete an, dass beide Seiten die Verhandlungen fortsetzen. Sollte eine Einigung erzielt werden, sei „keine einstweilige Verfügung erforderlich“. Die SEC und Binance müssen dem Gericht bis zum 15. Juni die Einzelheiten der Vereinbarung melden.
Während die SEC weiterhin Klagen gegen Binance und Coinbase einreicht, schenkt die Community dem SEC-Vorsitzenden Gary Gensler aufgrund seiner Aussagen zu Kryptowährungen große Aufmerksamkeit. Er war einst einer der führenden Blockchain-Professoren in den USA, doch nun, als Chef der SEC, geht Gensler gegen Unternehmen vor, die im Kryptowährungsbereich tätig sind.
Im Jahr 2018 behauptete Herr Gensler bei einer von Bloomberg organisierten Veranstaltung, dass 70 % der Vermögenswerte auf dem Kryptowährungsmarkt keine Wertpapiere seien. Im Herbst desselben Jahres behauptete er bei einer Vorlesung am Massachusetts Institute of Technology (MIT) zum Thema „Blockchain und Währungen“ selbst, dass Börsengänge (ICOs) nicht gegen US-Wertpapiergesetze verstießen, und argumentierte erneut, dass drei Viertel des Kryptowährungsmarktes keine Wertpapiere, sondern Rohstoffe, Bargeld und Kryptowährungen seien.
Doch mit seinem Amtsantritt als SEC-Vorsitzender änderte sich alles. In seiner neuen Funktion behauptete Gensler, die meisten Kryptowährungen seien Wertpapiere und unterlägen daher der Regulierung der SEC. „Genslers widersprüchliche Aussagen zeigen, dass er ein Heuchler ist“, kommentierte ZK Shark, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Kryptowährungs-Community, auf Twitter. Am 12. Juni forderte der US-Abgeordnete Warren Davidson die Entlassung von Gary Gensler durch einen Gesetzesentwurf zur Umstrukturierung der Kommission.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)