Sowohl die Pufferzone an der Grenze zum Libanon als auch der Philadelphia-Korridor an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten werden über eine israelische Militärpräsenz verfügen.
Israel wird sich nach Abschluss der ersten Phase des Waffenstillstandsabkommens nicht aus dem Philadelphia-Korridor, dem Grenzgebiet zwischen Ägypten und Gaza, zurückziehen. (Quelle: Reuters) |
Die Nachrichtenagentur TASS berichtete, dass der israelische Verteidigungsminister Israel Katz am 27. Februar erklärte, die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) würden „auf unbestimmte Zeit“ in der Pufferzone an der Grenze zum Libanon bleiben, nachdem er den USA eine Karte der Pufferzone vorgelegt und von den USA „grünes Licht“ erhalten habe.
„Wir werden auf unbestimmte Zeit bleiben, abhängig von der Situation, nicht abhängig von der Zeit“, stellte Minister Katz klar.
Anfang letzter Woche berichtete die Nachrichtenagentur Ynet , dass sich die israelischen Streitkräfte im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens aus dem Südlibanon zurückziehen würden, jedoch fünf strategische Positionen aufrechterhalten würden, um zu verhindern, dass Hisbollah-Einheiten weiterhin im Südlibanon operieren.
Das am 27. November 2024 durch amerikanisch-französische Vermittlung erzielte Waffenstillstandsabkommen sieht die Stationierung der libanesischen Armee entlang der gesamten Südgrenze vor, unterstützt von UN- Friedenstruppen , während sich die Hisbollah über den Litani-Fluss zurückzieht.
Israel sollte seine Truppen innerhalb von 60 Tagen aus dem Südlibanon abziehen, doch die Parteien einigten sich später darauf, die Fristen für den israelischen Abzug bis zum 18. Februar zu verlängern.
Während des Waffenstillstands führte Israel weiterhin sporadische Angriffe auf Standorte im Libanon durch, die der Hisbollah nach wie vor für militärische Operationen zu nutzen vorwarf.
Erst kürzlich, am 27. Februar, gaben die israelischen Streitkräfte an, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) eingesetzt zu haben, um einen Beobachtungsposten der Hisbollah in der Region Aynata im Südlibanon anzugreifen, nachdem sie dort Aktivitäten festgestellt hatten.
Unterdessen verkündete ein israelischer Regierungsvertreter am selben Tag, dass man sich nach Ablauf der ersten Phase des Waffenstillstandsabkommens nicht aus dem Philadelphia-Korridor, dem Grenzgebiet zwischen Ägypten und Gaza, zurückziehen werde. Der Regierungsvertreter warf der Hamas vor, Waffen über das Grenzgebiet zu schmuggeln.
Als Reaktion auf diese Aussage bekräftigte die Hamas-Bewegung im Gazastreifen: „Dies ist ein klarer Verstoß gegen das Waffenstillstandsabkommen und ein Versuch, einen Vorwand für den zukünftigen Zusammenbruch des Abkommens zu schaffen.“
Die Hamas erklärte, sie stehe „voll und ganz zu den Bedingungen des Abkommens“ und sei bereit, über eine zweite Phase zu verhandeln. Gleichzeitig forderte sie die Vermittler und „die gesamte internationale Gemeinschaft“ auf, „ernsthafte und sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um die israelischen Behörden zur Umsetzung ihres Teils des Abkommens zu zwingen“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/trung-dong-my-bat-den-xanh-israel-tuyen-bo-quan-doi-o-lai-vung-dem-lebanon-vo-thoi-hanh-lang-philadelphi-305896.html
Kommentar (0)