Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

USA verschieben Zölle um 90 Tage: Jede „Überreaktion“ an der Börse wird den Preis zahlen müssen

Experten zufolge können „Überreaktionen“, wie etwa das Abstoßen von Aktien bei schlechten Nachrichten oder das Kaufen bei einem boomenden Markt, große Risiken mit sich bringen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ11/04/2025

Mỹ hoãn áp thuế trong 90 ngày: Phản ứng 'thái quá' nào trên thị trường chứng khoán cũng phải trả giá - Ảnh 1.

In der aktuellen volatilen Phase müssen Privatanleger, die für mehr als 90 % der Transaktionen am Markt verantwortlich sind, eine vorsichtige Haltung bewahren – Foto: KI-Zeichnung

Der VN-Index schloss die Sitzung am 10. April mit einem Plus von +6,77 % und schloss bei 1.168,34 Punkten. Dies ist ein historischer Anstieg in einer Handelssitzung.

Allerdings betrug die entsprechende Liquidität lediglich 4.627 Milliarden VND, was einem Rückgang von fast 85 % gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht, als kein Investor verkaufen wollte, während die wartenden Kaufaufträge „voll“ waren.

90 Tage sind unvorhersehbar, beeilen Sie sich nicht, um jeden Preis zu kaufen

Im Gespräch mit Tuoi Tre Online erklärte Herr Nguyen Quoc Tuyen, Leiter der Analyseabteilung von TVI Securities, dass die Informationen über die Steuerstundung aus den USA ein positiver Faktor seien, der zur Erholung des Marktes beitrage.

Laut Herrn Tuyen kommt es im Kontext negativer Makronachrichten häufig zu einem allgemeinen Marktrückgang, unabhängig von den spezifischen Auswirkungen auf die einzelnen Aktien. Selbst günstig bewertete Aktien haben Schwierigkeiten, wertvolle Cashflows anzuziehen, da die Anleger den Tiefpunkt noch nicht erkannt haben.

Wenn sich die Stimmung jedoch aufgrund unterstützender Informationen verbessert, erholt sich der Markt in der Regel schnell. „Derzeit sind viele Aktien wieder auf historisch niedrige Bewertungen zurückgekehrt, sogar niedriger als während der COVID-19-Pandemie im März 2020“, schätzte Herr Tuyen.

Unterdessen wies Frau Cao Thi Ngoc Quynh, Direktorin für institutionelle Kunden bei VNDIRECT Securities, darauf hin, dass Anleger eine vorsichtige Einstellung bewahren müssen.

Überreaktionen wie Panikverkäufe bei schlechten Nachrichten oder Käufe bei einem boomenden Markt können große Risiken mit sich bringen.

Der Standpunkt dieses Experten lautet: Anleger sollten zunächst die Kapitalkosten mitteln und die Marge auf ein sicheres Niveau senken. Dann sinkt der Preis weiter auf niedrige Niveaus, da die nächsten 90 Tage sehr unvorhersehbar sind.

„Ein Teil der Investitionen sollte in festverzinsliche Vermögenswerte investiert werden, um Risiken zu reduzieren. Langfristig sollten wir uns auf Unternehmen mit guten Fundamentaldaten und Preisen konzentrieren, die während der jüngsten Überverkaufsphase stark unter Wert verkauft wurden“, sagte Frau Quynh.

Welche Branchengruppen sollten aufpassen?

Frau Quynh sagte, dass der Markt in der gestrigen Sitzung aufgrund der Käufe der Anleger und fehlender Gegenverkäufe nur über ein geringes Liquiditätsniveau verfügte.

„Kurzfristig wird der Markt in den kommenden Sitzungen positive Entwicklungen erleben, da sich die Stimmung von den vorherigen Ausverkäufen gelöst hat. Um den langfristigen Trend jedoch beurteilen zu können, müssen wir die Ergebnisse der Handelsverhandlungen zwischen Vietnam und den USA in den nächsten 90 Tagen genau beobachten“, betonte Frau Quynh.

Dieser Person zufolge könnte der Markt im dritten Quartal 2025 die 1.300-Punkte-Marke erreichen, wenn Vietnam diese Gelegenheit nutzt, um Vereinbarungen zur Senkung der Steuersätze oder zur Diversifizierung der Exportmärkte zu treffen.

Wenn es hingegen keine klaren Fortschritte gibt oder die Vergeltungsmaßnahmen der Länder im Handelskrieg zunehmen, könnte der Verkaufsdruck wieder steigen, da die Anleger zu einer defensiven Mentalität zurückkehren.

Laut Herrn Tuyen wird sich der Markt in den folgenden Sitzungen weiter erholen und die Aktien zumindest auf ein vernünftiges Bewertungsniveau bringen.

„Bitte beachten Sie, dass uns noch 90 Tage Zeit für Verhandlungen bleiben. Das bedeutet, dass wir die spezifischen Steuersätze für die einzelnen Exportbranchen noch nicht kennen – es bedeutet jedoch nicht, dass es keine Steuer geben wird“, betonte Herr Tuyen.

Daher sagte Herr Tuyen, dass die Aussichten für Branchen wie Meeresfrüchteexport, Holz, Stein, Textilien und Gewerbeparkimmobilien von den Ergebnissen der bevorstehenden Verhandlungen abhängen.

„Bei der Aktienauswahl legen wir Wert auf die Auswahl von Branchen, die weniger von Steuern betroffen sind oder einen geringen US-Exportanteil haben“, empfiehlt Herr Tuyen.

Frau Quynh riet Anlegern außerdem, ihre Portfolios sinnvoll aufzuteilen, „All-in“-Investitionen in eine bestimmte Industriegruppe oder Aktie zu vermeiden und einen gewissen Bargeldbetrag zu behalten, um die Gelegenheit zu nutzen, im Falle einer starken Marktkorrektur „zum Tiefpunkt zu kaufen“.

„Noch wichtiger ist es, die Informationen aus den Handelsverhandlungen und die unterstützende Politik der Regierung genau zu verfolgen, um rechtzeitig Entscheidungen treffen zu können“, betonte Frau Quynh.

Experten zufolge ist die Steuerverzögerung für die vietnamesische Regierung und Unternehmen eine Gelegenheit, über eine Reduzierung des erwarteten Steuersatzes von 46 % auf etwa 10–20 % zu verhandeln oder Wege zu finden, die Handelsbilanz auszugleichen.

Gleichzeitig wird für Unternehmen eine Voraussetzung geschaffen, ihre Strategien anzupassen und die Abhängigkeit vom US-Markt zu verringern, der einen großen Teil der vietnamesischen Exporte ausmacht.

Mehr lesen Zurück zu den Themen
Zurück zum Thema
BINH KHANH

Quelle: https://tuoitre.vn/my-hoan-ap-thue-trong-90-ngay-phan-ung-thai-qua-nao-tren-thi-truong-chung-khoan-cung-phai-tra-gia-20250411080906984.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt