Kroatien meldete die höchste jemals gemessene Temperatur in der Adria: Die Thermometer zeigten fast 30 Grad Celsius. In Serbien meldete das staatliche Elektrizitätsunternehmen am 16. Juli einen Rekordverbrauch aufgrund der Nutzung von Klimaanlagen.
In mehreren Städten Südeuropas und des Balkans haben die Behörden besondere Maßnahmen zur Betreuung älterer Menschen ergriffen, als zivile Rettungsteams auf den Einsatz von Löschflugzeugen zur Bekämpfung der in Süditalien und Nordmazedonien wütenden Waldbrände reagierten.
Ein heißer und windiger Tag auf der Akropolis in Athen, Griechenland, 16. Juli. Foto: AP
„Es ist unglaublich heiß“, sagte Carmen Díaz, eine Touristin aus Madrid, die zur Mittagszeit in Rom versuchte, sich mit einem Ventilator abzukühlen. „Diese Ventilatoren helfen ein wenig, aber es ist wirklich heiß.“
In Griechenland haben Städte klimatisierte Räume für die Öffentlichkeit bereitgestellt. Während der heißesten Tageszeit, wenn die Temperaturen 40 Grad Celsius erreichen, sind bestimmte Arten von Arbeiten im Freien verboten, etwa Handarbeit, Lieferungen und Bauarbeiten.
In einigen Ländern werden am 17. und 18. Mai Temperaturen von bis zu 42 Grad Celsius erwartet. Die spanische Wetterbehörde sagte, dass die Thermometer im südlichen Einzugsgebiet des Guadalquivir in den kommenden Tagen 44 Grad Celsius erreichen könnten.
Um der Hitze zu entfliehen, plant der Zoo von Rom, den Tieren an diesem Wochenende Eis am Stiel zu geben, da Temperaturen von bis zu 38 Grad Celsius erwartet werden.
„Es fühlte sich wirklich an, als wären wir in einem Ofen und würden mit einem Föhn beschossen“, sagte Patrizia Valerio, die gerade aus Varese in Rom angekommen war, um am Abend des 16. Juli dem letzten Auftritt von Coldplay beizuwohnen.
Mattia Rossi, ein weiterer Konzertbesucher, sagte, die ungewöhnlichen Stürme, die Italien Anfang des Sommers heimgesucht hätten, seien ein Beweis dafür, dass der Klimawandel verheerende Auswirkungen auf die Wettersysteme im südlichen Mittelmeerraum habe.
„Meiner Meinung nach sind dies alles Symptome dafür, dass der Planet leidet“, sagte Rossi.
In Albanien, wo Temperaturen von bis zu 42 Grad Celsius erwartet werden, wurde ein 72-jähriger Mann tot auf seiner Farm in Memaliaj, 200 Kilometer südlich der Hauptstadt Tirana, aufgefunden. Als Todesursache wird heißes Wetter vermutet.
In Tirana selbst schienen die Straßen und Cafés fast menschenleer zu sein. Nur eine Handvoll Leute waren unterwegs und benutzten Regenschirme, um sich vor der Sonne zu schützen. Aufgrund hoher Temperaturen und Winde breiteten sich in den letzten Wochen Waldbrände von Süden nach Norden aus.
Touristen suchen Schutz vor der Sonne vor dem Castello Sforzesco in Mailand, Italien, 16. Juli. Foto: AP
Trotz relativ kühlen 34 Grad Celsius gab Istanbul am 16. Juli eine Hitzewarnung heraus und riet den Einwohnern, insbesondere älteren Menschen, schwangeren Frauen, Kindern und Menschen mit gesundheitlichen Problemen, zwischen 10 und 16 Uhr nicht nach draußen zu gehen.
Zum zweiten Mal in diesem Monat erlebt Nordmazedonien eine Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 42 Grad Celsius. Seit Monatsbeginn wüteten im Land rund 200 Waldbrände, ein Feuerwehrmann wurde bislang verletzt. Die Regierung hat den Krisenzustand für einen Monat ausgerufen.
In Serbien, Kroatien und Bosnien liegt die Temperatur bereits seit zwei Wochen um die 40 Grad Celsius, und in der bosnischen Stadt Mostar wurde dieser Höchstwert bereits den sechsten Tag in Folge verzeichnet.
Auch Rumänien und das benachbarte Moldawien wurden in der vergangenen Woche von einer schweren Hitzewelle heimgesucht. In den beiden Hauptstädten Bukarest und Chisinau überstiegen die Temperaturen diese Woche die 40-Grad-Celsius-Marke.
In Italien meldete die Zivilschutzbehörde, dass sie am 15. Juli 18 Hilferufe zur Löschung von Waldbränden in mehreren südlichen Regionen erhalten habe.
Das italienische Gesundheitsministerium hat in zwölf Städten, von Triest im Norden bis Rom in der Mitte, die höchste Hitze-Notstandsstufe „Rote Hitze“ ausgerufen.
Auch weite Teile Griechenlands leiden unter einer Hitzewelle, die bis zum Wochenende anhalten wird. In einigen Gebieten werden Temperaturen von bis zu 42 Grad Celsius erwartet. Die Hitzewelle wird voraussichtlich am 17. und 18. Juli ihren Höhepunkt erreichen und insbesondere die zentralen, westlichen und nördlichen Teile Griechenlands betreffen, wo die Temperaturen auf bis zu 43 Grad Celsius steigen könnten.
Ngoc Anh (laut AP)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/nam-au-dang-bi-thieu-dot-duoi-dot-nong-nhu-dia-nguc-post303776.html
Kommentar (0)