Nan, My Anh, Cece Truong und Mono, F2 Music: Nach dem Herbst kommt wieder der Herbst
Báo Tuổi Trẻ•01/05/2024
Cece Truong, Nan, Mono, My Anh
Der Musiker Hong Kien sagte einmal in einem Interview, dass er nicht dazu bestimmt sei, berühmt zu werden.
Er unterstützte viele Künstler und viele Programme, aber die Person, an die sich das Publikum am meisten erinnert, ist nicht er – sondern die Person, die dahinter steht.
Diese Scheu vor Ruhm scheint er auch an seine Tochter weitergegeben zu haben.
Strebe nicht nach dem Einfachen.
Nan (Künstlername von Nguyen Hong Trang), 23 Jahre alt, eine unabhängige Künstlerin, veröffentlichte letztes Jahr ihr erstes Soloalbum, nachdem sie eine Zeit lang als Leadsängerin der Band Windrunner in Hanoi tätig war.
XT-TX, der Name dieses Albums, ist ein Album, das nicht für ein breites Publikum geschrieben wurde, sondern eine Persönlichkeit besitzt, die sich keiner Genregrenzen unterordnen oder zähmen lässt.
Manchmal klingt die Musik hier wie aus einer dramatischen Liebesoper, durchsetzt mit unzähligen spontanen und ungezwungenen Gesprächen und Monologen sowie der Verwendung von Wörtern, die manchmal außerhalb des Wortschatzes von Menschen liegen, die nicht zur Generation Z gehören.
Schon während seiner Zeit in der Windrunner-Gruppe zeigte Nan, dass er jemand war, der nicht den einfachen Weg wählte.
Nan
In einer Welt , in der oft der Niedergang der E-Gitarre und der Rockmusik beklagt wird, widmen sie und ihre Freunde sich dem härtesten Rockgenre, Metal und Hardcore-Rock.
Nans ätherische Stimme schwebt wie ein Blatt über der wilden Gitarrenmusik und den explosiven Synthesizerklängen auf dem 2022 erschienenen Album TAN.
Vater und Sohn verfolgen ganz unterschiedliche musikalische Wege wie Mond und Sterne – während der Musiker Hong Kien Mainstream-Musik mit einem Geschmack für den mittleren Alters pflegt, begibt sich Nan in die engen Gassen der Musik, um mit Experimenten zu jonglieren.
Die musikalische Verbindung zwischen zwei Generationen in der Familie ist hier nicht greifbar im Klang selbst: Nans Musik zu hören ist nicht wie die Musik eines „Familienmusikers“ zu hören, sondern sie hat den Schalk und die Entdeckerfreude eines Amateurs, der bereit ist, Regeln und Konventionen über Bord zu werfen.
Wenn man jedoch an den Kontext des Musikers Hong Kien in den 90er Jahren zurückdenkt, als die Doi-Moi-Ära das Gesicht der Popmusik veränderte, so resultierten die Erfolge von Hong Kien und der Anh-Em-Band letztendlich aus Erkundungen und nicht unbedingt aus der schulischen Ausbildung.
Was sie damals machten, wie zum Beispiel das Album Toc Ngan 2 oder Made in Vietnam, war ebenfalls Musik, die den meisten vietnamesischen Zuhörern zu dieser Zeit unbekannt war.
Keine Version ist besser als die andere, die Zeiten haben sich einfach geändert. Der Herbst vergeht, aber es werden noch neue Herbste kommen.
Schau dir an, wie der Herbst vorbeizieht
Zur F2-Generation der Band Anh Em gehört nicht nur Nan, die die musikalische Familientradition fortführt, sondern auch My Anh, geboren 2022 – Tochter des Musikers Anh Quan und der Sängerin My Linh –, die einen ausgewogeneren Ansatz für das breite Publikum anstrebt und eine eigene musikalische Persönlichkeit entwickeln möchte.
Mein Anh
Vor zwei Jahren veröffentlichte My Anh ein Musikvideo, in dem sie im LP Club, einem bekannten Treffpunkt für Vinyl-Liebhaber in Hanoi, saß und „Looking at the Autumns Go“, ein klassisches Liebeslied von Trinh Cong Son, sang.
Meine Anh war bequem, aber auch sehr modisch gekleidet, sie trug weiße Turnschuhe und sang Trinhs Musik mit der ganzen Unbeschwertheit einer Zwanzigjährigen, die gerade erst ins Leben startet.
Der Generationenunterschied verleiht den Versen eine schwere Last an Erinnerungen, eine schwere Traurigkeit über das Vergehen der Zeit; auch die vom Musiker geäußerte „Traurigkeit, die das Bedauern umarmt“ oder „Traurigkeit, die die blauen Augen erfüllt“, verblasst. Die moderne R&B-Interpretation macht den Song entspannter, wenn auch weniger lyrisch.
Das war ein völliger Gegensatz zu My Linh, als sie in einem Programm namens „Time Crossroads“ das Lied „Watching the Autumns Go“ sang, während Khanh Ly unten als Zuschauerin saß.
Sie wählte einen geschickten Umgang damit und schuf eine Atmosphäre, die von den tiefen, leidenschaftlichen Gefühlen einer erfahrenen Person durchdrungen war, die weiß, was Nostalgie ist, sodass selbst Khanh Ly mit halb geschlossenen Augen zuhörte.
Und wenn man in der Zeit zurückblickt, so hat My Linh, obwohl ihr Name nie mit Trinhs Musik in Verbindung gebracht wurde, wie viele Sängerinnen ihrer Generation auch ein Album mit Liedern von Trinh veröffentlicht, das den Titel Trinh Cong Son's Love Songs trägt.
Damals war My Linh etwa so alt wie My Anh heute, aber anstatt Liebeslieder zu wählen, wählte sie Lieder, deren Wahrheiten man vielleicht erst nach einem ganzen Leben erfassen konnte, wie zum Beispiel Cat bui, Toi oi dung tuyet vong, Xin tra van nguoi, Mot gioi di ve...
Wenn man jedoch My Linh in ihren Zwanzigern philosophische Texte über die Härten des Lebens singen hört wie „Wie viele Jahre sind vergangen und du bist immer noch fort / Wo wanderst du herum und machst das Leben müde“, „Wie viele Jahre des Menschseins / Plötzlich wird dein Haar an einem Nachmittag weiß wie Limette“, dann sieht man keinen Altersunterschied oder einen Mangel an Erfahrung.
Ihre Stimme klingt älter, als sie ist.
Meine Linh und der Musiker Hong Kien waren junge Leute in den 90er Jahren.
Ihre Empfindungen weisen eine Kontinuität und engere Verbindung zu den älteren Künstlern und der Tradition der vietnamesischen Unterhaltungsmusik auf und tendieren zu Romantik, Lyrik, tiefgründigen Gedanken und schönen Emotionen sowie zu Interpretationen, die „jenseits von Worten“ liegen.
Unterdessen scheinen ihre Kinder, die Künstler der Generation Z, deren Jugend im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts stattfand, nicht mehr von schluchzenden Emotionen, metaphorischen Ausdrücken und sprachlichen Mitteln, die Wolken als Metapher für den Mond verwenden, überschattet zu werden.
Sie brachten ihre Gefühle direkt, offen und kühn zum Ausdruck und scheuten sich nicht, am Satzanfang kraftvolle Verben zu verwenden – was sicherlich durch die Verbreitung des Englischen in ihrer Jugendzeit beeinflusst war –, wie man in Nans Aufsätzen sehen kann:
"Heute nehme ich die Schere und schneide / Bilder / Szenen / die unnötigen Worte, die von meinen Lippen fließen, die bitteren Worte aus dem Leben" (Heute schneide ich).
Oder eine Zeile aus My Anhs Komposition: „Halt meine Hand, umarme mich, ruf meinen Namen, küss mich.“ [Ehrlich] Selbst wenn My Anh sich entscheidet, ein altes Lied wie „Looking at the Autumns Go“ zu singen, wählt sie es, ohne die traurigen Nuancen des Liedes zu singen.
Die reine Version von My Anh können Sie beim Arbeiten, Kaffeetrinken oder Plaudern mit Freunden hören, ohne sich abgelenkt zu fühlen.
Es ist die Popmusik des digitalen Zeitalters, des mobilen Zeitalters, des Zeitalters des Multitaskings, des Zeitalters, in dem die Menschen ständig Musik hören, während sie andere Dinge tun, und Popmusik sollte fesselnd genug sein, aber den Hörer nicht unbedingt in einen emotionalen Abgrund ziehen.
Das ist ganz anders als bei traditionellen Aufführungen der Musik von Trinh Cong Son, die oft so voller Emotionen sind, dass sie wie ein schwarzes Loch wirken und uns in ihre Welt hineinziehen.
Keine Version ist besser als die andere, die Zeiten haben sich einfach geändert. Der Herbst vergeht, aber es werden noch neue Herbste kommen.
Cece Truong
Die Lücken sind gefüllt
Die Trinh-Musik ist ein Bereich, in dem oft musikalische Familientreffen stattfinden. Nicht nur My Linh und My Anh singen gemeinsam Trinh-Musik, sondern auch das Mutter-Tochter-Gespann Cam Van, eine erfahrene Sängerin, und ihre 1998 geborene Tochter Cece Truong.
Im Rahmen einer Veranstaltung vor der Veröffentlichung des Films „Em va Trinh“ sangen Mutter und Sohn auch ein Duett des Liedes „Tuoi da buon“ von Trinh Cong Son.
Vielleicht weil es sich um ein Live-Duett handelte, wählte Cece Truong eine nicht ganz so ungewöhnliche Interpretation, die zu der klangvollen Stimme ihrer Mutter passte, die an die Vergangenheit zu erinnern schien.
Cece Truong scheint keine Angst davor zu haben, in den Schatten gestellt zu werden oder als „Tochter von Cam Van und Khac Trieu“ bezeichnet zu werden.
Sie versuchte nicht, sich dem Einfluss ihrer Eltern zu entziehen. Oft sangen sie und ihre Eltern gemeinsam sowohl Lieder aus der Zeit ihrer Eltern als auch Lieder aus ihrer eigenen Zeit, von „Listening to Spring Coming“ bis hin zu „Dad Tell Me“ oder „Stranger“.
Das Bild einer glücklichen Familie, die gemeinsam reist und singt, ist zu einem mit Spannung erwarteten Bestandteil ihres YouTube-Kanals geworden.
Das heißt aber nicht, dass Cece Truong nicht ihre eigene, unabhängige Musikwelt hat, außerhalb des Schattens ihrer Eltern und deren Freunde (wie zum Beispiel der Sängerin Tuan Ngoc).
Cece Truong nutzte die markante Stimme ihrer Mutter, um R'n'B-Pop-Songs wie "Phan tam mot hich" oder "Doi mat biet lie" (Lügende Augen) zu kreieren, eine Richtung, die der von My Anh etwas ähnelt.
Die Singles von Cece Truong oder My Anhs Debütalbum Em aus dem Jahr 2023 konnten zwar nicht wirklich durchstarten, vielleicht weil sie zu glatt waren und das nötige "Chaos" als Höhepunkte fehlte, aber sie waren auch die ersten Bausteine, die die Geburt einer Generation F2 in der Musik begründeten.
Ich muss Mono immer noch daran erinnern
Neben der buchstäblichen F2-Generation, also den Kindern von Künstlern mittleren Alters, gibt es in der modernen Jugendmusik auch aufeinanderfolgende Generationen mit engerem Abstand, wie zum Beispiel Mono, den jüngeren Bruder von Son Tung M-TP.
Mono
Mit einem „visuellen“ Charisma und einer Bühnenpräsenz, die der seines Bruders kaum nachsteht, erbt Mono Son Tungs große Sky-Community, Son Tungs einst engen Produzenten Onionn und sogar Son Tungs Musikstil – einen Stil, der, wenn man ihn mit über 30 noch verfolgt, etwas leer wirkt, aber in den Zwanzigern absolut stimmig ist.
Während Son Tung über ein Jahr lang mit sporadischen Veröffentlichungen zu kämpfen hatte und stagnierte, in Bezug auf seine Ideen auf der Stelle trat und musikalisch wenig Fortschritt und Reife zeigte, hat sich Mono mit zwei aufeinanderfolgenden EPs innerhalb von zwei Jahren zunehmend als neue Kraft in der Generation Z erwiesen – und damit eine Produktivität bewiesen, die selbst Son Tung noch nie erreicht hat.
Wo immer man hingeht, kann man die Hits von Mono wie "Em xinh", "Em là", "Waiting for you" hören.
Em xinh und Em là wirken wie perfekte Popsongs – egal, ob man die Melodie gut oder schlecht findet, unbestreitbar ist, dass sie extrem eingängig ist, zum Mitwippen animiert, man sich die Texte unbewusst einprägt und die einfachen, ja sogar etwas kindlichen Sätze nach dem Hören im Gedächtnis bleiben und einen zum Mitsummen verleiten.
Natürlich ist es noch ein langer Weg, bis Mono die einzigartige Stellung erreicht, die Son Tung einst innehatte. Die Generation Z ist eine Generation mit zu vielen unterschiedlichen Musikgeschmäckern, was es einfacher macht, ein Star im mittleren Segment zu werden als früher, aber ein großer Star zu werden, ist viel schwieriger.
Das Ziel von F2s ist nicht, jemanden zu besiegen.
Doch die zweite Generation in einer Künstlerfamilie zu sein, ist nie einfach. Wie viele zweite Generationen gibt es, die ihre Eltern wirklich übertroffen haben? Selbst weltweit betrachtet ist die Zahl nicht sehr hoch.
Zwar gibt es Miley Cyrus, die genauso berühmt ist, vielleicht sogar berühmter als ihr Vater Billy Ray Cyrus, oder Norah Jones, die der Öffentlichkeit bekannter ist als ihr Vater, der legendäre Sitarspieler Ravi Shankar, aber wenn man sich die Söhne von John Lennon, Paul McCartney oder die Töchter von Elvis Presley, Johnny Cash usw. ansieht, erreicht fast keiner von ihnen den Status seiner Eltern.
Vielleicht kamen sie aber auch deshalb zur Musik, weil es in einer musikalischen Familie naheliegend war, so wie Nan in ihrem Interview den Grund für ihren Weg zur Musik schilderte, obwohl sie ein anderes Hauptfach studiert hatte:
„Mein Vater macht Musik, meine Mutter liebt meinen Vater und liebt Musik, deshalb habe ich seit meiner Kindheit alle Genres gehört.“ Vielleicht war es noch nie das Ziel derer, die aus Liebe zur Musik kommen, jemanden zu übertreffen.
Kommentar (0)