Viele Eltern meinen, sie sollten ihre Kinder lieber zu Hause bei den Großeltern oder einem Kindermädchen lassen und erst mit vier oder fünf Jahren in den Kindergarten schicken, um Krankheiten vorzubeugen. Was raten Ärzte und Pädagogen ?
Als die Nachbarn sahen, dass ihr 23 Monate altes Baby noch bei der Haushaltshilfe zu Hause war, fragten sie Frau Thuong, warum sie ihr Kind nicht in den Kindergarten schickte. Frau Thuong lächelte: „Ich warte darauf, dass das Baby stärker wird. Es ist zu früh, es in den Kindergarten zu schicken, in der Schule wird es leicht krank.“
Kinder im Kindergartenalter (unter 36 Monaten) werden in der Vorschule unterhalten und betreut.
Kinder sind benachteiligt, wenn Schulen aufgrund der COVID -19-Pandemie geschlossen sind.
Dr. Truong Huu Khanh, Epidemiologe und ehemaliger Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten und Neurologie am Kinderkrankenhaus 1 in Ho-Chi-Minh-Stadt, riet: „Eltern sollten ihre Kinder nicht die ganze Zeit zu Hause ‚festhalten‘. Wie können sie sie die ganze Zeit so festhalten? Früher oder später werden Kinder zur Schule gehen müssen. Der Schulbesuch ist nicht nur eine Frage der Ernährung, sondern auch des Kontakts der Kinder mit der Gemeinschaft und ihrer Altersgruppe. Während der Covid-19-Pandemie mit Isolation, sozialer Distanzierung und Schulschließungen hat jeder deutlich gesehen, wie benachteiligt Kinder waren.“
Laut Dr. Truong Huu Khanh müssen Eltern daher ihre Einstellung ändern und ihre Kinder beruhigt zur Schule schicken. Gleichzeitig müssen sie für ausreichende Ernährung, vollständige Impfungen, ausreichend Schlaf und ausreichend Wasser sorgen. „Kinder, die zur Schule gehen, sind oft drei bis sechs Monate lang krank. Wenn Sie Ihre Kinder von der Schule abholen, lassen Sie sie nicht dieselben Kleider tragen wie in der Schule, sondern ziehen Sie ihnen neue Kleidung an, wischen Sie ihnen das Gesicht ab und geben Sie ihnen Nasentropfen. Wenn Sie Ihre Kinder in den Kindergarten schicken, wählen Sie eine Schule, die luftig, staub- und rauchfrei ist, und schlafen Sie nicht an einem zu kalten Ort“, rät Dr. Truong Huu Khanh.
In Ho-Chi-Minh-Stadt dürfen viele qualifizierte Vorschulen Kinder ab sechs Monaten betreuen, was vielen Müttern nach dem Ende ihres Mutterschaftsurlaubs Sicherheit gibt. Manche bitten ihre Großeltern, sich um ihre Kinder zu kümmern, bis sie zwei oder drei Jahre alt sind, je nach familiären Verhältnissen. Laut Dr. Truong Huu Khanh ist das übliche Alter, um Kinder in die Vorschule zu schicken, 18 Monate.
LERNEN SIE VIELE VORTEILE KENNEN
Fachärztin II, Dr. Phan Thi Thanh Ha, Leiterin der Abteilung für Pädiatrie und Infektionskrankheiten am Krankenhaus des 8. Bezirks in Ho-Chi-Minh-Stadt, bekräftigte: „Egal, wie gut Verwandte und Großeltern die Kinder zu Hause unterstützen und betreuen, Kinder müssen trotzdem in den Kindergarten gehen.“ Laut Dr. Thanh Ha hat der Kindergartenbesuch für Kinder viele Vorteile. Sie werden ausreichend ernährt und schlafen pünktlich ein. Kinder lernen, selbstständig zu sein. Die Erzieherinnen und Erzieher bieten ihnen Betreuungs- und Erziehungsmethoden, damit die Kinder lernen, sich selbst zu versorgen, angefangen bei grundlegenden Dingen wie Essen selbst zu essen oder Spielzeug zu holen … Die Erzieherinnen und Erzieher bringen den Kindern Buchstaben und Zahlen bei, hören Geschichten, lernen Tanzen und Singen und entwickeln ihr Denkvermögen …
Darüber hinaus erhalten Kinder in Vorschulen mit entsprechender gesetzlicher Grundlage jedes Jahr eine erste Gesundheitsuntersuchung. Dabei wird der Gesundheitszustand der Kinder überprüft, Übergewicht, Fettleibigkeit oder Unterernährung können erkannt und bestimmte Behinderungen und Krankheiten frühzeitig erkannt werden.
„Wir sehen eine gängige Situation in vielen modernen Großstadtfamilien, in der sich mehrere Erwachsene um ein Kind kümmern und es versorgen. Das Kind muss nur schreien, und jemand nimmt es hoch, schreit, und jemand füttert es, zeigt auf den Fernseher, und jemand schaltet ihn ein … So verliert das Kind allmählich sein Selbstbewusstsein und wird abhängig“, sagte Dr. Thanh Ha.
Laut Dr. Thanh Ha ist das schulische Umfeld für Kinder besonders geprägt von Freunden, Lehrern, Kontakten und Kommunikation. Kinder, die gerade sprechen lernen, entwickeln ihre Sprache schnell. „In letzter Zeit sind viele Eltern von Kindern, die zwischen 2019 und 2021 geboren wurden – einer Zeit der Pandemie, der sozialen Distanzierung und der Schulschließungen – ins Krankenhaus gegangen, haben den Arzt aufgesucht und gefragt, warum ihre Kinder so langsam sprechen oder nicht mit anderen Freunden spielen wollen und wie sie das ändern können … Das unterstreicht die wichtige Rolle der Schule. Kinder müssen früh in den Kindergarten gehen und nicht warten, bis sie 4-5 Jahre alt sind und sich auf die erste Klasse vorbereiten, bevor sie eingeschult werden können“, betonte Dr. Thanh Ha.
Dr. Thanh Ha bemerkte außerdem: „Es ist normal, dass Kinder im Vorschulalter leichte Erkrankungen wie Husten, Schnupfen oder Fieber beim Zahnen haben. Eltern müssen ihre Kinder zu allen notwendigen Impfungen gegen Krankheiten wie Masern, Diphtherie und Röteln bringen und sie planmäßig entsprechend ihrem Alter und den Anweisungen des Arztes impfen lassen. Außerdem müssen Eltern ihren Kindern genügend Essen und Trinken geben, sie früh zu Bett bringen, damit sie genug Schlaf bekommen, und sie müssen auf ihren Gesundheitszustand achten. Wenn Kinder Fieber, Müdigkeit oder ungewöhnliche Symptome an Haut, Händen, Füßen oder Mund haben, sollten sie sie zu Hause lassen und zur Untersuchung und Verschreibung in eine medizinische Einrichtung bringen. Gehen Sie auf keinen Fall in die Apotheke, um Medikamente für Ihre Kinder zu kaufen.
In der Schule lernen Kinder, unabhängig zu sein und für sich selbst zu sorgen. Das beginnt bei grundlegenden Dingen wie selbstständigem Essen, dem Besorgen von Spielzeug usw.
ELTERN SIND DIE MENSCHEN, DIE PSYCHOLOGISCH STARK SEIN MÜSSEN
Frau Nguyen Thi Minh Huong, Leiterin des Mi Mon Kindergartens, Bezirk 1, Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt, nannte viele Beispiele: Kinder sind zu Hause und an ihre Eltern und Großeltern gewöhnt. Kommen sie in eine fremde Umgebung wie die Schule, werden sie in den ersten Tagen mit Sicherheit weinen. Bei einem Umgebungswechsel können Kinder auch krank werden, daher sollten sich Eltern nicht zu viele Sorgen machen. „Viele Leute haben Mitleid mit ihren Kindern und Enkeln, wenn sie sie weinen sehen, und sitzen dann den ganzen Tag da und schauen in die Kamera oder stehen am Schultor und schauen zu, was der Lehrer mit dem Kind macht. Manche Leute sehen ihre Kinder weinen und lassen sie zu Hause. Kinder sind sehr schlau. Wenn sie sie weinen sehen, dürfen sie zu Hause bleiben und nicht zur Schule gehen. Wenn ein Kind von nun an weint, darf es zu Hause bleiben. Das sollte man nicht tun. Eltern müssen mental stark sein“, riet Frau Minh Huong.
„Wenn Kinder lange Zeit zu Hause bei Großeltern, Eltern oder Haushältern bleiben, haben sie wenig Kontakt, Verbindung oder Kommunikation mit Gleichaltrigen, verbringen aber viel Zeit vor dem Fernseher, iPads, Telefonen … In vielen Fällen zeigen ihre Großeltern oder Haushälter vietnamesischen Kindern den ganzen Tag lang YouTube- Videos auf Englisch. Viele Kinder sprechen langsam oder nur gut Englisch, aber sehr langsam Vietnamesisch“, sagte der Schulleiter.
Laut Frau Minh Huong müssen Eltern, bevor sie ihre Kinder in die Schule schicken, sorgfältig recherchieren, in welche Vorschule sie ihre Kinder schicken möchten. Sie müssen Vorschulen finden, die völlig legal und seriös sind, über die nötigen Einrichtungen und ein Team qualifizierter Lehrkräfte verfügen (öffentlich verfügbar in der Bildungsdatenbank von Ho-Chi-Minh-Stadt, https://pgdmamnon.hcm.edu.vn/congkhaicosogiaoduc ). Anschließend müssen sie sich mit anderen Eltern und Lehrkräften beraten und ihre Kinder ein bis zwei Tage vorher in den Unterricht einsteigen lassen, um ihre Eingewöhnung zu beobachten und zu überwachen. Gleichzeitig, so Frau Minh Huong, müssen Familien, die ein Kindermädchen oder eine Haushaltshilfe einstellen, die sich 12 oder 24 Stunden am Tag um die Kinder kümmert, genau beobachten und darauf achten, wie diese Personen sich um die Kinder kümmern und sie erziehen, um eine gesunde Entwicklung und absolute Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
Viele Möglichkeiten für Eltern
In Ho-Chi-Minh-Stadt wurde das Projekt zur Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 6 bis 18 Monaten in allen 21 Abteilungen für Bildung und Ausbildung der Distrikte, Kreise und der Stadt Thu Duc umgesetzt. Jeder Distrikt, Kreis und jede Stadt Thu Duc verfügt über einen Plan für öffentliche und nicht öffentliche Kindergärten sowie unabhängige Kindergartenklassen gemäß Rundschreiben 49 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Betreuung von Kindern im Alter von 6 bis 12 Monaten und 13 bis 18 Monaten (Einrichtungen können diese beiden Altersgruppen zu einer zusammenfassen, da die Zahl der Kinder im Alter von 6 bis 12 Monaten in den Einrichtungen nicht groß ist). In diesen Einrichtungen werden die Lehrer ständig in den Fähigkeiten und Kenntnissen geschult, um gut auf die Kinder aufzupassen, und sie entwickeln Pläne zur Abstimmung mit Gesundheitsämtern, Behörden usw. Vorschullehrer müssen sich mehr anstrengen, um Kinder im Alter von 6 bis 18 Monaten zu betreuen und zu fördern, deshalb gelten für diese Lehrer in Ho-Chi-Minh-Stadt auch besondere Richtlinien.
Frau Luong Thi Hong Diep, Leiterin der Abteilung für Vorschulerziehung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass Schulen und Klassen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Monaten und 13 bis 18 Monaten größere Investitionen in die Einrichtungen erfordern als reguläre Klassen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. In dieser Altersgruppe ist jeder Lehrer für weniger Kinder zuständig, beispielsweise kümmert sich ein Lehrer um 3 bis 4 Kinder oder ein Lehrer um 5 bis 6 Kinder.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/ngai-cho-con-di-hoc-mam-non-vi-so-de-benh-185241112191511704.htm
Kommentar (0)