Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Journalismus „Gehen, zuhören, denken, schreiben“

„Wenn ich nicht im Journalismus arbeiten würde, wüsste ich nicht, was ich tun würde“, habe ich mir so oft gesagt, wenn ich an meinen liebsten Beruf seit meiner Schulzeit dachte. Nach Jahrzehnten in diesem Beruf, in denen ich „hingehen, zuhören, nachdenken, schreiben“ konnte, ist diese Liebe gewachsen und motiviert mich, mich jeden Tag mehr anzustrengen und lebendigere Artikel zu schreiben, die den Atem des Lebens ehrlich widerspiegeln.

Báo Nam ĐịnhBáo Nam Định20/06/2025

Reporter im Einsatz während der COVID-19-Pandemie.
Reporter im Einsatz während der COVID-19-Pandemie.

Wenn mich jemand fragen würde, was mir an meinem Beruf am besten gefällt, würde ich sofort und ohne zu zögern ans Reisen denken. „Reisen“ war mein erster Gedanke, als ich mich für den Journalismus entschied. Ob Tagesausflug oder längere Geschäftsreise, es bescherte uns Journalisten interessante Erfahrungen. Ich erinnere mich an die einwöchigen Reisen in entlegene Länder im Nordwesten Vietnams zu Beginn meiner Karriere. Ich erinnere mich an die Nächte, in denen ich „auf Dornen schlief und Galle schmeckte“, an das Bergsteigen und das Waten durch Bäche mit Grenzbeamten und Soldaten zu abgelegenen Dörfern, als ich als Praktikant in einer Zeitungsredaktion in Hanoi arbeitete. Als ich zur Nam Dinh Zeitung zurückkehrte, hatte ich die Gelegenheit, einer Arbeitsgruppe der Provinzjugendunion zu folgen und die Dörfer in den hohen Bergen der Provinzen Dien Bien, Lai Chau und Son La zu besuchen. Obwohl meine Knie noch vom stundenlangen Bergaufmarsch zitterten und meine Augenlider noch taunass waren, brach ich vor Glück aus, als ich von kleinen, kalten Händen gehalten wurde. Dann betrachtete ich schweigend die roten, rissigen Wangen, die schmutzigen Füße eines Kindes ohne Sandalen mitten im Winter. Ich erinnerte mich auch an die Zeit vor Tet, als es eiskalt war und ich mit den Grenzsoldaten auf den Meeren von Hai Hau und Nghia Hung patrouillierte, um einen langen Deich entlang zu patrouillieren... Die Reisen halfen mir, meinen Horizont zu erweitern und meine Seele zu öffnen. Nach jeder Reise fühlte ich mich reifer und „stärker“ in meinem Beruf.

Auf meinen Reisen lernte ich auch interessante und neue Menschen und Charaktere kennen. Sie erzählten mir von ihrer Arbeit, ihren Plänen, Freuden, Sorgen, Erfolgen und Misserfolgen. So hatte ich mehr „lebendigen“ Stoff für meine Artikel. Während meiner nicht allzu langen Tätigkeit als Journalistin besuchte ich Hunderte von Menschen, traf sie und interviewte sie mit unzähligen solcher Geschichten. Unter anderem erinnere ich mich noch genau an das Treffen mit der Frau des Märtyrers Pham Phi Phung, Frau Tran Thi Thin aus dem Bezirk Vi Xuyen (Stadt Nam Dinh). In dem kleinen, ruhigen Haus im Grünen mit Schatten spendenden Bäumen erzählte mir die über 80-jährige Frau, die seit 65 Jahren Parteimitglied und seit 56 Jahren Witwe war, von dem Treffen und anschließend vom Schicksal ihres Mannes und ihrer Frau. Die Tage, die Frau Thin und ihr Mann in den 14 Ehejahren bis zu dem Tag, an dem Herr Phung starb, zusammenlebten, konnte man an einer Hand abzählen. Die längste Zeit dauerte etwa drei Tage, manchmal kam er nur für ein paar Stunden nach Hause. Aufgrund der Kriegsverhältnisse erhielt Frau Thin in den 14 Ehejahren nur wenige Briefe. Deshalb las sie jeden Brief von ihm sehr schnell, da sie sich noch gut an die Briefe ihres Mannes erinnerte. Die lange Trennung, die Frau Thin am meisten fürchtete, geschah am 7. Mai 1969. In einem erbitterten Kampf opferte Herr Phung sein Leben. Doch erst 1976 erhielt Frau Thin die Todesnachricht.
Ihr Mann starb früh, als sie in ihren besten Jahren war. Sie war eine talentierte und einfallsreiche Person. Viele Leute wollten Frau Thin „kennenlernen“. Geschickt wies sie jeden ab, der zu ihr kam, entschlossen, allein zu bleiben und ihren Mann zu verehren. Was sie am meisten bedauerte und quälte, war, dass sie und ihr Mann keine Kinder hatten … Frau Thins Geschichte über die Verehrung ihres Mannes machte mich traurig und beeindruckte mich zugleich. Da ich Menschen mit edlen revolutionären Idealen bewundere, die bereit waren, ihr persönliches Glück zu opfern, als das Vaterland sie brauchte, schrieb ich den Artikel „Die rote Trennung“, der von vielen Lesern geteilt und mit Interesse aufgenommen wurde.

Journalismus erfordert ständiges Hingehen, Zuhören und Nachdenken. In meinem Job ermahne ich mich immer wieder, keine Angst vor dem Hingehen zu haben. Je öfter ich an problematische, abgelegene und schwierige Orte reise, desto besser kann ich objektive Artikel schreiben, Ereignisse und Menschen ehrlich wiedergeben und den Willen und Mut eines Journalisten trainieren. Im Jahr 2021, als sich die COVID-19-Epidemie verschärfte, wurden in der Provinz die ersten Infektionsfälle gemeldet. Damals meldete ich mich an, um einen Artikel über einen Veteranen zu schreiben, der in der Gemeinde Nam Phong (Stadt Nam Dinh) mit hoher Wirtschaftlichkeit Kumquatbäume züchtete. Um den Artikel zu schreiben, gingen mein Kollege und ich nach unten und in den Garten, um die Person zu interviewen. Nachts erhielt ich eine SMS von meinem Großvater, in der er mir mitteilte, dass seine Nichte mit COVID-19 infiziert sei und die ganze Familie in Quarantäne müsse. Ich hoffte, der Journalist würde auf seine Gesundheit achten. Ich informierte meinen Kollegen umgehend, schrieb ihm eine SMS und rief gelegentlich an, um mich nach dem Gesundheitszustand der Familie des Interviewers zu erkundigen. Wir ermutigten uns gegenseitig, guten Mutes zu sein und gesund zu bleiben, um die von der Agentur zugewiesene Arbeit zu erledigen. In den folgenden Tagen unternahm ich viele Reisen mit Massenorganisationen wie der Frauenunion, dem Roten Kreuz und Veteranen in die Epidemiegebiete der Provinz, um die Einsatzkräfte, die die Epidemie verhindern und bekämpfen, sowie die mit COVID-19 Infizierten zu besuchen und ihnen Geschenke zu überreichen. Von diesen praktischen Reisen habe ich Nachrichten und Artikel über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen bei der Krankheitsprävention und -kontrolle in der Provinz erhalten.

„Losgehen, Zuhören, Nachdenken“ sind die ersten Grundlagen und Daten, die Reportern beim Verfassen von Artikeln helfen. Doch „Losgehen“, „Zuhören“ und „Nachdenken“ führen nicht immer zum Schreiben. Es gibt Artikel, insbesondere Langzeitartikel, Artikel für nationale Journalistenpreise, bei denen ich zwar viele Tage vor Ort verbracht habe und über genügend Material verfüge, aber nicht sofort mit dem Schreiben beginnen kann. Teilweise, weil es sich um anspruchsvolle Artikel handelt, die Lektüre, sorgfältige Materialrecherche und die Konsultation von Experten und verwandten Einheiten erfordern, und teilweise, weil ich bei der Ideenentwicklung noch verwirrt bin und nicht alle Feinheiten des Themas verstehe, über das ich schreiben möchte. Daher kommt es bei Journalisten oft vor, dass Autoren ein ganzes Jahr lang an den Materialien „saugen“ oder sie schreiben und veröffentlichen, aber mit dem Ergebnis immer noch nicht wirklich zufrieden sind.

Journalismus ist ein harter, schwieriger und sogar gefährlicher Beruf. Obwohl es ein harter Beruf ist, hat uns, dem Journalistenteam, unser langjähriges Engagement viel Freude, Lebenserfahrung und mehr Wissen und Verständnis für die Gesellschaft gebracht. Und vor allem haben wir nach unseren Artikeln positive Veränderungen erlebt. Obwohl ich weiß, dass es auf dem gewählten Weg viele Hindernisse geben wird, um einen „hellen Verstand, ein reines Herz und eine scharfe Feder“ zu bewahren, bin ich stets entschlossen, meine Leidenschaft und Motivation für den Journalismus zu pflegen. Von da an werde ich das „Feuer“ und die Liebe zum Beruf bewahren.

Artikel und Fotos: Hoa Xuan

Quelle: https://baonamdinh.vn/xa-hoi/202506/nghe-baodi-nghe-nghi-viet-af211f1/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;