![]() |
| Forschungsergebnisse belegen die wichtige Rolle von Wasserstoff im Verdauungssystem. (Quelle: Nature Microbiology) |
Wissenschaftler erklären, dass Wasserstoff entsteht, wenn Darmbakterien unverdaute Kohlenhydrate fermentieren. Ein Teil dieses Wasserstoffs wird ausgeschieden, der größte Teil jedoch von anderen Bakterien wiederverwertet, was die Verdauung unterstützt und die Zusammensetzung des Darmmikrobioms beeinflusst.
Diese Entdeckung könnte den Weg für die Entwicklung neuer, auf der Darmflora basierender Therapien zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen ebnen.
„Ein durchschnittlicher Mensch scheidet täglich etwa einen Liter Gas aus, wovon die Hälfte aus Wasserstoff besteht“, sagte die Hauptautorin Dr. Caitlin Welsh. „Wasserstoff ist aber nicht nur eine Ursache für Blähungen, sondern auch ein potenzieller Faktor zur Förderung der Darmgesundheit.“
Untersuchungen zeigen, dass Bakterien im Darm mithilfe eines speziellen Enzyms, der sogenannten Gruppe-B-[FeFe]-Hydrogenase, Wasserstoff produzieren.
Wissenschaftler warnen jedoch davor, dass ein zu hoher oder zu niedriger Wasserstoffgehalt im Darm zu Problemen wie Infektionen, Verdauungsstörungen oder sogar Krebs führen kann. Um die Darmgesundheit zu beurteilen, wird der Wasserstoffgehalt häufig mittels Atemtests überprüft.
Quelle: https://baoquocte.vn/nghien-cuu-cua-australia-giai-ma-vai-tro-quan-trong-cua-hydro-trong-he-tieu-hoa-332185.html







Kommentar (0)