Am 15. Juni beispielsweise nutzte Luo Yonghao, einer der bekanntesten Livestreamer Chinas, zusammen mit seinem Co-Moderator Zhou Xiaomu digitale Versionen (KI-Avatare) von sich selbst, um über sechs Stunden lang auf Baidus E-Commerce-Livestreaming-Plattform „Youxuan“ mit den Zuschauern zu interagieren.
Herr La erklärte, dies sei das erste Mal, dass er Avatar-Technologie für den Produktverkauf per Livestream eingesetzt habe. „Der digitale Mensch-Effekt hat mich erschreckt. Mir war etwas schwindelig“, sagte er seinen 1,7 Millionen Followern auf der Social-Media-Plattform Weibo.
Der Livestream war mit 13 Millionen Zuschauern und Einnahmen von 55 Millionen Yuan (7,65 Millionen US-Dollar) ein überraschender Erfolg und zeigte das große Potenzial von KI-Avataren, den Umsatz anzukurbeln und Zuschauer anzuziehen. Möglicherweise werden sie in Zukunft sogar echte Menschen übertreffen.
Baidu teilte mit, dass Herr Las erster Live-Stream auf Youxuan im letzten Monat, der mehr als vier Stunden dauerte, weniger Bestellungen erhielt.

Der bekannte Influencer Law Yonghao und sein Co-Moderator Zhu Xiaomu testeten am 15. Juni Live-Streaming mithilfe des generativen KI-Modells von Baidu. Foto: CNBC
Laut China Business Network stellt Herr Luo hohe Anforderungen an sein digitales Abbild. Sein Aussehen zu kopieren sei nicht schwierig, doch die KI müsse sorgfältig optimiert werden, um seinen einzigartigen Sprechstil einzufangen und so ein Gefühl von Realität und Vertrautheit zu erzeugen.
Darüber hinaus sind Menschen in der digitalen Welt mit komplexen Aufgabenstellungen und Situationen aller Art konfrontiert, wie zum Beispiel nach Produktpreisen und Informationen zu fragen oder im Live-Übertragungsraum geneckt und verspottet zu werden.
Ein Sprecher des Mediendienstleisters Be Friends Holding erklärte gegenüber CNBC, dass die Avatare von Herrn La und seinem Co-Moderator mithilfe von Baidus generativem KI-Modell erstellt wurden. Dieses Modell lernte anhand von fünf Jahren Videomaterial , die Witze und Eigenheiten der beiden nachzuahmen. Baidu bereitete alles innerhalb von drei Wochen vor.
Herr La begann im April 2020 mit Live-Streaming auf der Kurzvideo-App Douyin von ByteDance, um Schulden seines angeschlagenen Smartphone-Unternehmens Smartisan zu begleichen. Sein Douyin-Live-Streaming-Account „Be Friends“ hat fast 24,7 Millionen Follower.
Livestream-Shopping hat in China einen regelrechten Boom erlebt, nachdem die COVID-19-Pandemie Unternehmen gezwungen hatte, nach alternativen Vertriebskanälen zu suchen. Immer mehr Menschen nutzen Livestreaming, um inmitten des sich verlangsamenden Wirtschaftswachstums Provisionen und virtuelle Geschenke zu verdienen.
Laut einem Bericht von Worldpanel und Bain & Company aus der vergangenen Woche generierte das Livestreaming im vergangenen Jahr so hohe Umsätze auf Douyin, dass die App das traditionelle E-Commerce-Unternehmen JD.com überholte und zur zweitgrößten E-Commerce-Plattform Chinas wurde und Marktanteile vom Marktführer Alibaba übernahm.
Mehrere chinesische Unternehmen, darunter der Technologiekonzern Tencent, haben Tools entwickelt, um digitale Personen als Nachrichtensprecher zu erschaffen. Ende 2023 begannen einige Unternehmen, virtuelle Livestreamer während des Shopping-Feiertags Singles' Day zu testen.
Quelle: https://nld.com.vn/nguoi-ao-ai-trung-quoc-livestream-ban-hang-6-gio-kiem-duoc-hon-7-trieu-usd-196250620121939684.htm






Kommentar (0)