Künstlicher Zucker wird häufig in kalorienarmen Lebensmitteln und Getränken verwendet. (Quelle: That Sugar Movement) |
Die Forscher begleiteten 12.772 brasilianische Beamte im Durchschnittsalter von 52 Jahren über einen Zeitraum von durchschnittlich acht Jahren. Die Teilnehmer füllten detaillierte Fragebögen zu ihrer Nahrungs- und Getränkeaufnahme im vergangenen Jahr aus und unterzogen sich anschließend Tests kognitiver Fähigkeiten wie Wortgedächtnis und verbaler Flüssigkeit.
Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die die meisten Süßstoffe wie Aspartam und Saccharin konsumierten, einen um 62 Prozent schnelleren kognitiven Abbau aufwiesen als diejenigen, die am wenigsten davon konsumierten. Dies entspricht einer Alterung um 1,6 Jahre. Dieser Trend war besonders bei den unter 60-Jährigen ausgeprägt und gab Anlass zur Sorge über die Gesundheitsrisiken für das Gehirn bei Menschen mittleren Alters.
Die Autoren behaupten, dass der tägliche Konsum von Süßstoffen mit einem beschleunigten Abbau von Gedächtnis, verbaler Flüssigkeit und kognitiven Fähigkeiten einhergeht. Substanzen wie Aspartam, Saccharin, Acesulfam K, Erythrit, Sorbit und Xylit werden nachweislich mit kognitivem Abbau in Verbindung gebracht. Darüber hinaus bekräftigt die Studie Warnungen aus vielen früheren Arbeiten, wonach Süßstoffe das Risiko für Typ-2-Diabetes, Krebs, Herzerkrankungen, Depressionen, Demenz und Schäden an der Darmwand erhöhen können.
„Kalorienarme und kalorienfreie Süßstoffe werden oft als gesunde Alternativen zu Zucker angesehen. Unsere Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass bestimmte Süßstoffe im Laufe der Zeit negative Auswirkungen auf die Gehirngesundheit haben können“, sagte die leitende Studienautorin Claudia Kimie Suemoto von der Universität São Paulo in Brasilien.
Organisationen und Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie äußerten jedoch Zweifel an diesen Ergebnissen. Gavin Partington, Generaldirektor der British Soft Drinks Association, sagte, die Studie habe keinen kausalen Zusammenhang nachgewiesen: „Nach Aussage aller führenden Gesundheitsbehörden weltweit sind zuckerfreie Süßstoffe sicher und werden deshalb seit Jahrzehnten in vielen Lebensmitteln, Medikamenten, Zahnmitteln und Getränken verwendet.“
Er verwies auf die Verwendung von Süßstoffen, die britischen Herstellern seit 2015 dabei geholfen haben, fast 750 Millionen Kilogramm Zucker aus ihren Produkten zu entfernen. Laut der International Sweeteners Association (ISA) besteht ein „wissenschaftlicher Konsens“ darüber, dass Süßstoffe sicher sind. In einer Erklärung betonte die ISA: „Diese Studie ist eine Beobachtungsstudie und kann einen statistischen Zusammenhang aufzeigen, aber keinen direkten Ursache-Wirkungs-Zusammenhang beweisen.“
Obwohl die wissenschaftliche Debatte noch andauert, ist diese Entdeckung ein weiterer Alarmsignal hinsichtlich der möglichen Auswirkungen des Konsums künstlicher Süßstoffe. Gleichzeitig müssen Verbraucher bei der Auswahl ihrer täglichen Nahrungsmittel und Getränke wachsam und vorsichtig sein, um ihre geistige und körperliche Gesundheit langfristig zu schützen.
Quelle: https://baoquocte.vn/nguy-co-tu-chat-tao-ngot-nhan-tao-voi-nao-bo-327436.html
Kommentar (0)